Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      M 113 Abra
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 158 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 4 Gäste und 98 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: M 113 Abra

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
24.11.2018, 11:20 Uhr
Welle73 besucht im Moment nicht das Board.Welle73 eine private Nachricht schreibenWelle73


Moin

Das ist hier das erste mal das ich einen Baubericht einstelle .

Kurz zu mir vielleicht kennt mich der ein oder andere schon.

Ich bin Helmut schon 46 Jahre alt und Baue BW-Modelle bin Aktiv in der RK-Modellbau

So ich möchte einen M 113 Abra bauen das Grundgerüst steht soweit hier mal ein paar Bilder :

So soll er werden :




Und hier die Bilder vom Rohbau:








Was ich jetzt noch für ein Problem habe ist der Teleskopmast soll Funktionstüchtig sein bin mir noch nicht sicher wie ich das Realisieren kann.

-Gewindeantrieb


-Seilzug


Da bräuchte ich eventuell mal einen Tipp wie das am besten Realisierbar ist .



Gruß Helmut
  
24.11.2018, 11:34 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... % ...
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 26.11.2018 12:05.
24.11.2018, 11:38 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin,
wow, da schaue ich doch als alter ABRA bauer mal zu
--
mfg
peter
-----------------------------------------
  
24.11.2018, 13:02 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Moin Helmut,

schön mal was von Dir zu hören und dann gleich mit solchen "Aufgaben"...
Ich habe da mal was vorbereitet, ist zwar nicht von der BW aber das Prinzip ist mal ganz Anschauens wert
und vielleicht kannst Du ja das Eine oder andere umsetzen ?
Viel Spaß.




Gruß
HaJo


--
Gruß aus NRW (R.E.D.-Retired Extremely Dangerous - )
http://www.rk-modellbau.de
https://de-de.facebook.com/pages/Reservistenkameradschaft-Modellbau/494495283902751
  
24.11.2018, 13:58 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Helmut ,
das ist ja mal ein sehr schönes Projekt .
Ich weiß nicht , wie viele Versuche schon gemacht wurden und ich wünsche Dir viel Glück .
Die Funktion des Mastes ist ja schon eine Herausforderung.

Anbei mal 2 Zeichnungen für das Prinzip eines Teleskopausschubs mit Spindel und Seilzug wie ich es an meinem Kran verbaut habe







Ich hoffe , Du kannst etwas damit anfangen

Grüße
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
24.11.2018, 14:07 Uhr
Robert besucht im Moment nicht das Board.Robert eine private Nachricht schreibenRobert
BW-Meister

[Administrator]



Die Vorschläge für den Mast sind ja eine schöne Theorie.

Aber bau das mal in einen 5-teiligen Mast ein, wo beim Maßstab 1:16 das dickste Rohr 20mm und dessen dünnstes Rohr 12mm Durchmesser haben !!! :rolleyes: :))


Und wo der Mast dann im ausgefahrenen Zustand auch noch einigermaßen stabil und gerade sein soll. I)


Gruß Robert
  
24.11.2018, 14:14 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


quote:
Original von Robert:
Die Vorschläge für den Mast sind ja eine schöne Theorie.

Aber bau das mal in einen 5-teiligen Mast ein, wo beim Maßstab 1:16 das dickste Rohr 20mm und dessen dünnstes Rohr 12mm Durchmesser haben !!! :rolleyes: :))


Und wo der Mast dann im ausgefahrenen Zustand auch noch einigermaßen stabil und gerade sein soll. I)


Gruß Robert



moin moin,
genau robert, das war bei meinem 1/8er auch das hauptproblem
--
mfg
peter
-----------------------------------------
  
24.11.2018, 14:21 Uhr
Welle73 besucht im Moment nicht das Board.Welle73 eine private Nachricht schreibenWelle73


Moin


Erst mal Danke für die ganzen Vorschläge !!

An einen Seilantrieb hatte ich auch schon gedacht ,das ich den Masten nicht so hoch wie im Original bekomme das wird denke ich so sein.

Ein Gewinde Antrieb finde ich nicht so gut da der doch sehr langsam rausfährt .

Dann müsste man den mit einem Gewindeantrieb bauen der relativ grob ist mit langen Spax eventuell

Mit Seil wir auch schwierig weil das Seil würde reißen aber Probieren geht über Studieren .

Ich werde Versuchen alle Möglichkeiten mal auszuprobieren .



Gruß Helmut
  
24.11.2018, 14:23 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... % ...
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 26.11.2018 12:06.
24.11.2018, 15:06 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Hallo Helmut,

ich habe da noch was Anderes entdeckt. Bei der Lichtgiraffe, wird der Mast mit Pneumatik/Luftdruck ausgefahren.




Vielleicht mal ein Versuch wert ?

Gruß
HaJo

--
Gruß aus NRW (R.E.D.-Retired Extremely Dangerous - )
http://www.rk-modellbau.de
https://de-de.facebook.com/pages/Reservistenkameradschaft-Modellbau/494495283902751
  
24.11.2018, 16:03 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Luftdruck - gute Idee. Bau eine CO-Kartusche in den MTW I) ;D :)) .
Alternativ zum Ausfahren des Mastes eine Luftpumpe benutzen ;D .

Sorry, konnte grade nicht anders beim lesen der Idee I) .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
24.11.2018, 16:23 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Pneumatiker,
das Problem wird weniger das Aufpumpen mit Luft, für einen Versuch wird man wohl schon Tank und Ventil unterbringen. Aber dann schrumpelt der Ständer ganz langsam wieder ein, weil das Konstrukt nicht 100% Dicht ist.
Aber ein anderer Gedanke, der mir kam:
Könnte man irgend eine Art flexibele Welle, so aus dem Bereich Bowdenzug, in den Mast schieben, die passte zusammengerollt auf eine Trommel in den Panzer und hat genug Schubfähigkeit auch mal einen Widerstand zu überwinden? Früher hat man das ja auch bei elektrischen Radioantennen beim Auto so hin bekommen.
Vielleicht gibt es da aufm Flohmarkt noch was?
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Radfahrer am 24.11.2018 16:24.
24.11.2018, 16:47 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... % ...
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 26.11.2018 12:06.
24.11.2018, 18:57 Uhr
HaJo besucht im Moment nicht das Board.HaJo eine private Nachricht schreibenHaJo


Hallo,

war früher in den automatischen Autoantennen, die beim Radio einschalten ausgefahren sind.




Kostet ca. 20.-€

Gruß
HaJo

--
Gruß aus NRW (R.E.D.-Retired Extremely Dangerous - )
http://www.rk-modellbau.de
https://de-de.facebook.com/pages/Reservistenkameradschaft-Modellbau/494495283902751
  
25.11.2018, 18:38 Uhr
Welle73 besucht im Moment nicht das Board.Welle73 eine private Nachricht schreibenWelle73


Moin


Heute hat die kleine Keksdose das Fahrwerk verpasst bekommen, und ein bisschen am Aufbau gedengelt.









Gruß Helmut
  
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: