Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Fragen eines Neulings
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 83 Gäste und 100 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Fragen eines Neulings

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
16.10.2018, 11:01 Uhr
FM13 besucht im Moment nicht das Board.FM13 eine private Nachricht schreibenFM13
Hallo zusammen !

Ich (45 J.) bin neu im Panzer-Bereich, habe aber schon einiges an Erfahrung im Bau von RC-Modellen.
Jetzt hat mich als alter Tamiya-Fan der Panzer-Virus erwischt, als ich einige Videos von Treffen gesehen habe. Vor allem das Fahrbild in Scale-Geschwindigkeit fasziniert mich. Eigentlich bin ich eher Pazifist und Kriegsgegner. Was soll man da tun ?! Naja, ganz einfach. Man sucht sich ein Modell heraus, das man auch ohne Geschütz umbauen kann, ohne es zu verunstalten. Und da ist mir direkt der Jagdpanther eingefallen. Man könnte die Geschützöffnung einfach geschickt abdecken und dem Panzer eine neue Funktion zuweisen. Als Beobachtung- oder Räumpanzer. Es gibt da etliche Möglichkeiten. Ob es dazu ein Original gab , ist mir eigentlich egal. Nur das Ergebnis sollte so sein, dass man sich jederzeit vorstellen könnte, es habe dazu auch ein Original gegeben.

So. Langer Rede, kurzer Sinn. Ich habe natürlich viele Fragen als Neuling:

1) Das Standmodell des Jagdpanther ist deutlich günstiger als das FO-Modell. Da ich sowieso auf die Geschützfunktion verzichten will, bietet sich also der Kauf des Standmodells an, das man dann mit Getriebe, etc. aufrüstet. Gibt es von einem Mitglied bereits Erfahrungen mit einer Aufrüstung ?
Im Prinzip sollte das gar kein Problem werden. Meiner Recherche nach fehlen für mein Vorhaben lediglich die beiden Getriebe, der Lautsprecher, die DMD- und die MF-Einheit. Die Kleinteile jetzt mal nicht mit gerechnet.
Sehe ich da was falsch ?

2) Der Jagdpanther soll ja ab Werk schon bereits sehr ausgereift sein. Metallketten behalte ich mir erstmal vor. Was gibt es denn sonst für sinnvolle Upgrades zu diesem Modell ? (Gemeint ist nur die Mechanik).

3) Die 1:3 Reduziergetriebe (Axel's Modellbau-shop) passen ja nur für denTiger 1. Kann man das Fahrbild und die Geschwindigkeit auf andere Weise noch "scaliger" machen ?

4) Als Fernsteuerung habe ich mir die Multiplex SX9 FLEXX herausgesucht. Die ist ja extra für Panzermodelle u.ä. entworfen worden u. sogar für die DMDs und MFs der Tamiya-Panzer vorbereitet. Was haltet ihr von der ?



Vielen Dank für ein paar Antworten !

Florian M.
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von FM13 am 16.10.2018 11:10.
16.10.2018, 12:53 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Hallo Florian,

wilkommen hier im Forum :)

Zu deinem Vorhaben...es gibt oder besser gesagt es gab einen Jagdpanther frühe Version mit einer Bleiverglasung anstatt der Kanone samt Blende....war wohl in Frankreich.....glaube ich.

Ich habe keinerlei Infos dazu, ich habe mal im Netz nur ein solches SW Bild gefunden....finde es leider auf der Schnelle nicht.
Wenn ich mal Zeit habe suche ich nochmal in ruhe danach ;)

Gruß,
Serge
  
16.10.2018, 14:24 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Florian,
Du kannst auch einen Bergepanther bauen , mit Winde und Erdsporn , auch interessant, ich würde ein Tamiya FO kaufen und den Rest bei eB.... verticken , stehst Du Dich günstiger
--
Gruß

Frank


Königstiger 1:10 Baubericht
  
16.10.2018, 15:01 Uhr
Dennis_S besucht im Moment nicht das Board.Dennis_S eine private Nachricht schreibenDennis_S
(der Figurenmaler)



Hallo Florian,

da hat der Frank schon recht, kauf dir gleich die FO Variante .... was du beim Standmodell einsparst, gibst du überteuert an Tamiya-Ersatzteilen wieder aus und das wird definitiv kostenintensiver ....

Reduziergetriebe braucht man nicht!

Um einen Tamiya Getriebe auf realistische Weise langsamer zu bekommen (ohne Leistungsabfall) genügen schon andere Antriebsmotoren und passende Ritzel (gibt es auch beim Axel).

Gruß Dennis






--
Der Figurenmaler
http://www.derfigurenmaler.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Dennis_S am 16.10.2018 15:02.
16.10.2018, 16:33 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Florian,

ich sehe das genauso wie Frank ... kauf die ein fertiges FO-Modell und was du nicht brauchst legst du weg (wer weiß) oder verkaufst es online.
Damit kommst du wirklich billiger als die ganzen Teile zu deinem Standmodell nachzukaufen.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
16.10.2018, 16:50 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Hallo Florian,
wie der Rest schon gesagt hat - Full Option kaufen ist am Ende günstiger.

Zu Deinem Punkt 4.
Kauf Dir eine günstigere 6 Kanal FB - Beispiel Fly Sky FS T6 . Kostet unter 50€ und funktioniert wunderbar. Ein 2. Empfänger - ca. 10€, wenn Du in weiteres Modell damit steuern willst. Und für den linken Steuerknüppel, der in der hoch/runter Funktion keine Feder hat lässt sich für ca. 10€ bis 15€ selber umbauen ;) .

Gruß Norbert


--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
19.10.2018, 14:00 Uhr
Xeleux besucht im Moment nicht das Board.Xeleux eine private Nachricht schreibenXeleux
Hey Florian

solltest du dich trotz alledem für das Standmodell entscheiden ,
Nagelneue Getriebe und eine Original verpackte Graupner MX12 hätte ich noch...
  
19.10.2018, 23:55 Uhr
Oldchap besucht im Moment das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Dem Bergepanther sollte man doch einige Aufmerksamkeit schenken, denn er läßt sich als quasi unbewaffnetes Modell darstellen, das trotzdem eine hohe Funktionalität aufweist (Erdsporn, Winde etc.). Gut, ob sich das alles in 1:16 darstellen läßt, weiß ich nicht. Das hier ist ein 1:6-Modell (Armortek-Basis). Erdsporn und Winde sind voll funktionsfähig, die Winde kann andere Panzer bergen.














--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Oldchap am 19.10.2018 23:56.
20.10.2018, 14:06 Uhr
jhamm besucht im Moment nicht das Board.jhamm eine private Nachricht schreibenjhamm


quote:
Original von Oldchap:
Dem Bergepanther sollte man doch einige Aufmerksamkeit schenken, denn er läßt sich als quasi unbewaffnetes Modell darstellen, das trotzdem eine hohe Funktionalität aufweist (Erdsporn, Winde etc.). Gut, ob sich das alles in 1:16 darstellen läßt, weiß ich nicht.


Ja, dass lässt sich hervorragend in 1:16 darstellen.
Hier mal ein Schnappschuß von meinem Bergepanhter kurz nach dem Airbrushen:



--
Grüße
Jürgen
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von jhamm am 20.10.2018 14:07.
21.10.2018, 00:00 Uhr
Oldchap besucht im Moment das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap




Na also; das ist doch DAS "nicht aggressive Panzermodell"! :D Daß die Winde hier kaum funktionsfähig zu machen ist, kann ich mir gut vorstellen, aber ist z.B. der Erdsporn fernsteuerbar?
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6
  
21.10.2018, 08:13 Uhr
jhamm besucht im Moment nicht das Board.jhamm eine private Nachricht schreibenjhamm


Moin Gerhard,
der Erdsporn wird mit der Winde betätigt...
Die Winde besteht aus einem auf 360° Betrieb umgebauten Kraft-Servo, das passt locker in den Panther.
Damit hab erreiche ich eine Zugkraft von 13kg.
Den Nachbau der Winde wie sie original im Panther war, das würde ich allerdings aus Platzgründen lassen.


--
Grüße
Jürgen
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von jhamm am 21.10.2018 08:16.
21.10.2018, 11:51 Uhr
Oldchap besucht im Moment das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Jürgen,

wow, ich staune immer wieder, was bei den beengten Platzverhältnissen bei 1:16 alles machbar ist! Ich habe bei 1:6 fast einen halben Quadratmeter Grundfläche zur Verfügung, und wenn ich fertig bin, ist der Inneraum trotzdem voll! :D

So, ich hoffe, wir haben Florian jetzt ein paar Anregungen für ein Nicht-Kampf-Panzermodell gegeben.....
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6
  
22.10.2018, 05:09 Uhr
FM13 besucht im Moment nicht das Board.FM13 eine private Nachricht schreibenFM13
Vielen Dank für eure Hilfe und Ideen !

Ich werde wohl einen Berge-Panther bauen. Die Vorlagen gefallen mir sehr.

Gruß,
Florian
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: