Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Eigenbau Sd.Kfz.222 in 1:9
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 12 Gäste und 80 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Eigenbau Sd.Kfz.222 in 1:9

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
16.09.2018, 15:46 Uhr
dachklopper besucht im Moment nicht das Board.dachklopper eine private Nachricht schreibendachklopper
Moin zusammen

Ich bin der Marcel und neu hier im Forum, danke für die prompte Aufnahme ;)

Mein aktuelles Bauprojekt ist ein Sd.Kfz. 222.
Da es mein erstes Selbstbau Panzerprojekt ist (vorher hab ich Schiffe gebaut) wäre ich dankbar wenn Ihr mir weiter helfen könntet.
Ich bräuchte zum Beispiel die Info wo ich Reifen und Antriebe herbekomme ?

Ich Versuch mal ein Bild vom Modell hochzuladen wie es bis jetzt aussieht.

Danke schon mal und schöne Grüße aus dem sonnigen Münster


  
16.09.2018, 17:03 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Marcel,
willkommen im Forum.
Die Vorbild- und Maßstabswahl sind immer sehr entscheidende Festlegungen bei einem Modellbauprojekt. Man macht sich die Sache viel, viel einfacher, wenn man von den Zukaufkomponenten aus vor geht. Also ich schaue mich nach geeigneten Reifen und Achsen um und wähle danach den Maßstab, z.B.. Ich bekomme keine Ketten, die von der Größe und Aussehen zu meinem Modell im gewünschten Maßstab passen? Eventuell warte ich mit diesem Vorbild und baue zunächst etwas, wo ich die Teile selbst herstellen oder kaufen kann.
Zu Deinem Problem: Leider haben in den letzten Jahren einige etablierte Reifenhersteller/-händler ihr Geschäft dran gegeben. AFV-Modell vertreibt noch diverse Sachen. Vielleicht ist da etwas bei. Zur Not hilft auch das Durchsuchen von Zubehör aus dem RC-Radfahrzeugbereich, manchmal bekommt man Räder passender Größe und Profilierung auch da.


--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
16.09.2018, 18:31 Uhr
williamsbirn besucht im Moment nicht das Board.williamsbirn eine private Nachricht schreibenwilliamsbirn
Hallo Marcel,

vielleicht könntest du schreiben wie groß der Durchmesser von den Reifen sein soll ?
Es wäre leichter wenn jemand Reifen hat, zum nachschauen, und erst nicht den Durchmesser ausrechnen den das
original Fahrzeug gehabt hat.

Gruss Klaus
  
17.09.2018, 10:34 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Marcel ,
dann erstmal Herzlich Willkommen hier ,
kleine Anmerkung , Dein Maßstab 1:9 ist nicht so geläufig, Zubehör gibt es eher in 1:10, 1:8 und 1:6, vielleicht solltest Du erstmal die Technik raussuchen und evtl. noch den Maßstab wechseln, ehe Du alles einzeln anfertigen mußt

--
Gruß

Frank


Königstiger 1:10 Baubericht
  
17.09.2018, 10:57 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Ich kann dem vorher Gesagten nur zustimmen! Erst die kritischen Teile beschaffen (bei Kettenfahrzeugen sind das fast immer die Ketten, bei Radfahrzeugen meist die Räder); damit ist dann automatisch der Maßstab festgelegt. Antriebe gibt es fast für jeden Zweck und jede Größe.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6
  
17.09.2018, 12:13 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Moin, Moin,
auch wenn das überhaupt nicht meine Epoche ist oder mein Maßstab, kann ich meinen Vorrednern nur Recht geben.
So wie es aussieht, hast Du wohl schon einen Plan vom Modell. Vielleicht scalierst Du auch von 1:35 hoch.
Du solltest Dir aber wirklich erst einmal Gedanken über die Reifen machen.
Ggf. würden Reifen von der 251 passen. Die gibt es von http://www.bigtanks.de - das wäre dann aber 1/6. Bei dem Maßstab bekommst aber eben auch wieder Zubehör und schicke "Püppchen" ;D ;D .
Beim eigentlichen Antrieb würde ich dann auf ein Buggi Fahrgestell zurück greifen. Wenn Du die Spurweite hast und die Reifen, kannst Du schauen, was man da einbauen kann. Durch die Felgen lassen sich dann ggf. auch noch paar mm mehr oder weniger realisieren.

Gruß Norbert


--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
17.09.2018, 22:43 Uhr
dachklopper besucht im Moment nicht das Board.dachklopper eine private Nachricht schreibendachklopper
Nabend die Herrschaften

Danke erstmal für die Ratschläge :look:
Ich baue meinen Panzer (Radfahrzeug) in diesem Maßstab, weil ich die Größe sehr passend finde.
Die nächst kleinere Größe wäre wohl 1:16 ,was mir aber zu klein ist .
Ich habe noch einen alten Kübelwagenbausatz von Revell im Keller liegen ,der ebenfalls in 1:9 ist und natürlich soll
alles zusammen passen.
Bei meinen Booten gab es auch öfters das Problem ,das es nicht ausreichend Zurüstteile in der Größe im Angebot gab.
Doch das macht für mich den Modellbau aus ,Teile selbst erstellen die es so nicht von der Stange gibt.
Meine Frage sollte eigentlich heißen ,wer hat denn von euch solche Reifen in dem Maßstab selbst hergestellt ?
Ich nehme einen Kunststoffbausatz in 1:35 und rechne mir die Maße alle um da ich keinen Bauplan besitze (hab keinen gefunden).
Die Reifen müssten einen Durchmesser von 9,76 cm haben und eine Breite von 2,4 cm.
Ich durchsuch die vom Kollegen oben aufgeführten Seiten ,vielleicht werd ich ja was passendes finden.

Einen schönen Abend noch :D
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von dachklopper am 17.09.2018 22:47.
17.09.2018, 22:46 Uhr
dachklopper besucht im Moment nicht das Board.dachklopper eine private Nachricht schreibendachklopper
quote:
Original von dachklopper:

Nabend die Herrschaften

Danke erstmal für die Ratschläge :look:
Ich baue meinen Panzer (Radfahrzeug) in diesem Maßstab, weil ich die Größe sehr passend finde.
Die nächst kleinere Größe wäre wohl 1:16 ,was mir aber zu klein ist .
Ich habe noch einen alten Kübelwagenbausatz von Revell im Keller liegen ,der ebenfalls in 1:9 ist und natürlich soll
alles zusammen passen.
Bei meinen Booten gab es auch öfters das Problem ,das es nicht ausreichend Zurüstteile in der Größe im Angebot gab.
Doch das macht für mich den Modellbau aus ,Teile selbst erstellen die es so nicht von der Stange gibt.
Meine Frage sollte eigentlich heißen ,wer hat denn von euch solche Reifen in dem Maßstab selbst hergestellt ?
Ich nehme einen Kunststoffbausatz in 1:35 und rechne mir die Maße alle um da ich keinen Bauplan besitze (hab keinen gefunden).
Die Reifen müssten einen Durchmesser von 9,76 cm haben und eine Breite von 2,4 cm.
Ich durchsuch die vom Kollegen oben aufgeführten Seiten ,vielleicht werd ich ja was passendes finden.

Einen schönen Abend noch :D


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von dachklopper am 17.09.2018 22:48.
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: