Thema: Tamiya KV-1 Panzer fährt nur noch geradeaus |
[ - Antworten - ] |
07.06.2018, 15:51 Uhr
 Ulmmer
|
Hallo Panzermodellbauer,
folgendes Problem:
Habe einen Tamiya KV-1 Panzer in 1:16 mit Metallketten. Vor ein paar Tagen bin ich damit im Rasen gefahren, alles gut.
Gestern mache ich eine kurze Fahrt und siehe da, der Panzer fährt nur noch geradeaus. Auf Lenkbefehle reagiert er nicht.
Alle andere Funktionen, wie Turmdrehung, MG und Kanonenabschuss funktionieren. Habe erstmal den Akku neu geladen,
aber das Problem bleibt. Bei dem Rasenfahren habe ich ihn einwandfrei lenken können und habe auch einige enge Wendungen gefahren, kann ich Ihn dabei überlastet haben??
Gruss
Hans-Peter
|
|
|
|
|
07.06.2018, 16:36 Uhr
 Robert
BW-Meister [Administrator]

|
Hallo Hans-Peter,
da der KV-1 kein Überlangerungs-Lenkgetriebe hat, sondern getrennte Motoren für die rechte und linke Kette, gehe ich davon aus, dass der Fahrtregler NICHT überlastet wurde. Schließlich fährt das Modell ja noch geradeaus.
Ich tippe eher auf Probleme mit der Fernsteuerung.
- Defekt im Sender für den Lenk-Kanal
- Sender verstellt
- Servokabel im Modell für das Lenken ist lose
- Tamiya-DMD ist verstellt und muss neu eingelernt werden.
Gruß Robert
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Robert am 07.06.2018 16:37. |
|
|
07.06.2018, 16:59 Uhr
 Ulmmer
|
Hallo Robert,
Danke für Deine Hinweise. Habe eben einen anderen, baugleichen Sender ausprobiert, das gleiche Ergebnis.
Also sollte es nicht am Sender liegen. Nun muss ich doch den Panzer mal aufmachen und schauen ob entweder
ein Kabel lose ist oder ob die MFC neu angelernt werden muss.
Gruss
Hans-Peter
|
|
|
|
|
07.06.2018, 17:46 Uhr
 danschme

|
Moinsen Hans-Peter.
möglich wäre auch ein gelöstes Kabel von einem der Fahrmotoren. Ist mir auch schon mal untergekommen.
Ciao Daniel
|
|
|
|
|
08.06.2018, 23:16 Uhr
 Ulmmer
|
So, jetzt habe ich 3 Stunden am KV-1 geschraubt.
1. Erkenntnis, für mich überraschend: Im aufgebockten Zustand habe ich bemerkt, das bei der Vorwärts- und
Rückwärtsfahrt sich nur die linke Kette bewegt. Hatte ich beim Fahren so nicht festgestellt, die rechte Kette lief einfach
mit.
2. Erkenntnis: Strom auf das rechte Getriebe, der Motor läuft! Aber kein Ankommen der Kraft auf die Kette.
Lösung: Beim rechten Getriebe hatten sich die Schrauben der schwarzen Kunststoffgetriebe Abdeckungen
gelockert. Dadurch konnte eine Getriebewelle aus der Haltunge rutschen und der Kraftschluss war dahin.
Habe in einer anstrengenden Schrauberei das rechte Getriebe ausgebaut und die schwarzen Abdeckungen
wieder ordnungsgemäß befestigt. Die 4 Befestigungsschrauben habe ich mit Schraubensicherungpaste reingemacht, die
gehen mit Sicherheit nicht mehr unbefugt raus. Hätte gar nicht gedacht, dass die schwarzen Teile so eine wichtige Funktion haben, ich war der Meinung, sie dienen hauptsächlich als Schutz gegen Verschmutzung.
So der Panzer läuft wieder, ich bin froh darüber und werde morgen eine extra Runde im Garten mit ihm fahren.
Vielen Dank an Euch und Eure Tipps!
Gruss
Hans-Peter
|
|
|
|
|
09.06.2018, 06:31 Uhr
 danschme

|
Moinsen Hans-Peter,
freut mich, daß der Panzer wieder läuft. Auch wenn's für dich mit etwas Schrauberei verbunden war.
Ciao Daniel
|
|
|
|
|
09.06.2018, 21:46 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo HP,
danke für die Rückmeldung, das ist immer interessant und für alle schön zu wissen was es war. Auch wenn wir es selten zugeben, jeder hier kann immer was draus lernen. -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|