25.11.2017, 14:21 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
In meinen Hausbauzeiten war ich oft beim Baustoffhändler. Der verkaufte neben Baustoffen und Grills auch Bruder Baustellenfahrzeuge.
Dabei konnte ich diesem Dozer nicht wiederstehen. Er sieht wie ein richtiges Modell aus, nicht so nach Weichplaste.
Maßstab müsste 1:16 sein. Ich möchte den Dozer auf \\\"RC\\\" umbauen. Neue Ketten habe ich bereits bestellt, aus Aluminium.
Als erstes werde ich das Ding jetzt mal kaputt machen.................


Oli
|
|
|
|
|
25.11.2017, 15:19 Uhr
 Radfahrer

|
Hi Olli,
oh wie schön. Da hatte ich, als sie raus kam, auch mal drüber nach gedacht. Aber der Aufwand ist halt nicht mal eben zu bewältigen.
Antriebskits gibt es ja schon.
Was wird es denn? Bleibt sie zivil oder wird es was olives, gepanzertes? Soll sie richtig was können oder nur so zum be- und entladen für einen Tieflader? Wie wird Deutschland demnächst regiert? Fragen über Fragen... -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
25.11.2017, 20:04 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Olaf,
Antriebskits? Mir nicht bekannt. Es gibt einige Berichte in Truck Foren. Aber fertiges..... doch, Grumola für fast 1000€.....
neeeee, war mir zu einfach.
Der Plan ist auf alle Fälle Ketten, Antriebsrad, Umlenk- und Laufrollen Metall.
Antriebe Räumschild etc.. elektrisch. Ich kann mich mit dem Ölgeschmaddere nicht anfreunden.
Viel Gewicht.
Elektronik vielleicht ein SGS Modul.
Militarisierung- ich denk schon, das ist ja ein Panzer Forum........................
Oli
|
|
|
|
|
25.11.2017, 20:05 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Nachtrag: das Ding weigert sich hartnäckig kaputtzugehen.................. (auseinander zu gehen......)
Oli:D
|
|
|
|
|
25.11.2017, 20:29 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Oli,
da hast du dir aber was vorgenommen ... da ein FO Schieber drauß zu machen
Das schau ich mir gerne an ... und immer schön die Quellen nennen
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
27.11.2017, 19:39 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Chris,
oh, ich bildete mir ein, CTI hatte auch mal Antriebsmotore im Angebot. Na egal, war eh auch nur MFA-Gerödel. Magom aus dem sonnigen Spanien hat noch ein paar Brocken:
http://www.magomhrc.com/de/185-bruder-d11
Da wird es auf keinen Fall zu einfach. -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
28.11.2017, 09:53 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Vielen Dank, kannte ich überhaupt noch nicht.
Oli
|
|
|
|
|
28.11.2017, 19:39 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Olaf,
bei Magom hab ich mir Alu- Ketten bestellt.
Sind heute gekommen. Sehen erstmal passig und edel aus. Die Kette ist zwar für den Bruder Bagger,
sollte aber passen.
Oli
Aktuell wühle ich mich durch das Chinesische " Banggood" Warenhaus..........................
|
|
|
|
|
28.11.2017, 21:36 Uhr
 Basteltom63
|
das Währe auch eine Möglichkeit
The Israeli Armored CAT D9

|
|
|
|
|
30.11.2017, 18:08 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Wie der Dozer mal lackiert wird- sowiet denke ich noch nicht.
Hier mal Bilder der Kette. Sie ist von der Firma Magom aus Spanien und macht bisher einen optisch hervorragenden Eindruck.
Mit der Splint- Lösung hab ich zwar schon negative Erfahrungen gemacht (flogen regelmässig ab.......) aber mal sehen.
Am WE hoffe ich die Kette zusammenbauen zu können. Die ist übrigens mitsamt Kettenrad für den Bruder Bagger, passt aber perfekt auf den Dozer.


Natürlich passt die Länge bzw. Anzahl der Kettenglieder nicht, aber man kann die einzeln nachkaufen.
Preis übrigens ca. 300€
Oli
|
|
|
|
|
30.11.2017, 20:16 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
Hallo Oli, da kommt dann keine Langeweile auf
Ich habe auch nur die gepanzerte Variante im Kopf, Du machst das schon. -- Gruß
Frank
Königstiger 1:10 Baubericht
|
|
|
|
|
17.12.2017, 10:19 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Mittlerweile ist das Ding geschlachtet und ausgeweidet.
Die Suche nach passenden Fahrwerkskomponenten war nicht sehr erfolgreich. Und die Preise........
Also selbst machen. Ich werde erstmal fertig zeichnen, dann Prototypen der Rollen und des Rahmens bestellen. Es wird ein Material angeboten zum drucken, was sich "Alumide" nennt. Eine Mischung aus Kunststoff und Aluminium mit recht vielversprechenden Mat.-werten. Ich hoffe, das das brauchbar ist um stabile und verschleißfeste Fahrwerke zu drucken. Für die Rollen hab ich natürlich überall Kugellager vorgesehen (nicht gedruckt......)




Oli
|
|
|
|
|
17.12.2017, 11:55 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Oli,
na da kannst du dich aber wieder mal so richtig austoben ...
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
17.12.2017, 12:57 Uhr
 Fixa
Exilberliner

|
Moin Oliver
Mit der 2 Steg Baggerkette, wirst Du nicht alzuviel Grip bekommen.
Eigentlich bräuchtest Du eine 1 Steg Kette für Raupen.
Gruss Felix -- Alle Rechtschreibfehler in diesem Beitrag sind beabsichtigt und Ausdruck meiner Kreativität.
|
|
|
|
|