Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Artillerieortungsradar COBRA
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 10 Gäste und 92 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Artillerieortungsradar COBRA

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) 
30.04.2017, 22:18 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


Hallo Modellbaufreunde,

es gibt ein neues Projekt, welches auf die Umsetzung wartet.

Das Artillerieortungsradar (AOR) Counter Battery Radar kurz Cobra wurde in den 1990er Jahren gemeinsam von Deutschland, Frankreich und Großbritannien entwickelt. Seit 2006 ist es in der BW eingeführt. In Deutschland wird ein LKW 15 t mil gl A1 BR als Trägerfahrzeug verwendet. Ursprünglich war das Trägerfahrzeug mit dem Fla Rak System Roland Rad unterwegs.









Das Modell wird die normalen Fahrfunktionen aufweisen und zusätzlich das Radarsystem steuern. Obwohl das Fahrzeug in 1:16 gebaut wird, wirkt es recht bullig. Immerhin hat der Cobra eine Abmessung von
Länge: 10770 mm
Breite: 2900 mm
Höhe: 3870 mm und wiegt ca. 28 Tonnen im Original.

Bauen möchte ich aber den Cobra mit dem HX-Fahrerhaus.





Hierzu benötige ich aber noch Maße und wenn möglich Zeichnungen. Könnt Ihr mir hier weiterhelfen.

Grüße Frank
--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
http://www.rag-mm-gera.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kodjak16 am 30.04.2017 22:28.
14.05.2017, 08:10 Uhr
scenic99 besucht im Moment das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Frank,

und wie sieht der Planungs- und Fertigungsstand aus ???


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 14.05.2017 08:11.
14.05.2017, 21:28 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


Hallo Dirk,

hier mal die ersten Bilder vom Bauzustand.

[/URL]


[/URL]


Als Trägerfahrzeug wird ein MAN 8x8 in 1:16 genutzt. Alle Achsen angetrieben mit zuschaltbarer Differenzialsperre und ein Zweigang-Getriebe. So ausgestattet sollte der Cobra gut durchs Gelände kommen.

Mit dem Fahrerhaus komme ich nicht weiter. Außer weniger Bilder habe ich keine Bezugsgrößen. In den nächsten Wochen gibt es jedoch wieder einige BW-Veranstaltungen. Vielleicht kann ich dort Maße abnehmen.

Grüße Frank
--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
http://www.rag-mm-gera.de
  
14.05.2017, 21:33 Uhr
scenic99 besucht im Moment das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... die ersten Bilder 8o

... tzz, das Ding ist ja schon fast fertig ?(


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
14.05.2017, 21:41 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


Hi Dirk,

auch wenn das schon so weit ausschaut, hat die Arbeit an diesem Projekt erst begonnen. Die größte Herausforderung wird dabei der Antrieb für den Suchradar. Das geht leider nicht so einfach wie beim Lars.
Mal Schaun...... es gibt immer eine Lösung.

Grüße Frank
--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
http://www.rag-mm-gera.de
  
15.05.2017, 15:56 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


:D :D ...einmal heftig mit dem Zauberstab geschwungen und schon ist das Modell fertig! Wahnsinn :D :D
--
http://panzomanie.isthier.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von HARRY am 15.05.2017 15:56.
16.05.2017, 08:34 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hallo Frank

Vielleicht kannst du im Drehpunkt des Radars einen kleinen Drehstab einbringen, der das Radar alleine aufstellt. Die ganze Sache dann (gut versteckt) mit Seil und Getriebemotor nach unten ziehen....wäre jetzt mal ne spontane Idee...

Tom
--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
16.05.2017, 17:16 Uhr
Christof besucht im Moment nicht das Board.Christof eine private Nachricht schreibenChristof
1:16er Dioramenbauer



quote:
Original von HARRY:
:D :D ...einmal heftig mit dem Zauberstab geschwungen und schon ist das Modell fertig! Wahnsinn :D :D
--
http://panzomanie.isthier.de







Geht natürlich etwas besser, wenn man die fertigen Fräsdateien mit Bauanleitung bekommt.....






--
Schöne Grüße aus Erlangen,


Christof.
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Christof am 16.05.2017 17:17.
16.05.2017, 20:26 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


Hallo Tom,

danke für Deinen Vorschlag. Hatte ich so auch schon in Erwägung gezogen. Konnte ja in Deiner Werkstatt so einige Anregungen mitnehmen. Danke für Deine Unterstützung. :-3 :-3
Im Übrigen für die Bauberichtsleser. Das Fahrgestell kommt aus dem Hause AFV.

Hallo Christof,

schön das Du den Baubericht verfolgst. Deine Fräsdateien für den Cobra sind der Traum. So eine Maßhaltigkeit findet man selten. Eine sehr gute Basis für das Projekt. Danke Dir noch mal für Deine Unterstützung. :rotate: :rotate:

Halte Euch weiterhin auf dem Laufenden. Immerhin ist das mal wieder ein besonderes Projekt. Leo`s gibt es ja in allen Variationen und Ausführungen genug.

Grüße Frank
--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
http://www.rag-mm-gera.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kodjak16 am 16.05.2017 20:27.
17.05.2017, 19:39 Uhr
LeoMarie besucht im Moment nicht das Board.LeoMarie eine private Nachricht schreibenLeoMarie


Hallo Christof,

sehr schönes Auto hast Du da gebaut, Respekt!:smile:

Und dann auch ohne das hässliche gepanzerte Fahrerhaus.

Grüße aus Horbach

Stefan
--
RAG-MM-Gera
  
18.05.2017, 18:58 Uhr
Tekobi besucht im Moment nicht das Board.Tekobi eine private Nachricht schreibenTekobi


Hallo!
Für den Anfang nicht schlecht, freue mich schon auf weitere Baufortschrtiite ;)

MfG Tobi
--
Es ist ungleich besser, beizeiten Dämme zu bauen, als darauf zu hoffen dass die Flut Vernunft annimmt!!
  
19.05.2017, 19:57 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Cobra übernehmen Sie!
Mal etwas anderes. Wird bestimmt gut.
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
21.05.2017, 21:13 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


Hallo Cobra-Bauberichtleser,

die wenige Zeit die ich hatte, konnte ich für die Erstellung des Hauptlagers für das Radar verwenden.
Dazu fertigte ich mit eine Vorrichtung, um die vorgefertigten Messingrohre miteinander zu verlöten.
Händisch hätte das nicht funktioniert.
In das Radar wurden links und rechts Stahlbolzen mit einem Lager eingebaut. Anschließend wurde die Halterung eingesetzt. So lässt sich das Radar sehr leicht bewegen.

[/URL]



[/URL]



[/URL]


Sobald das Lager incl. Drehgetriebe für das Radar eingetroffen ist, geht es weiter.

Grüße Frank


--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
http://www.rag-mm-gera.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kodjak16 am 21.05.2017 21:17.
02.06.2017, 22:01 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


Hallo Modellbaufreunde,

um das Sommerloch etwas zu füllen, zeige ich euch weitere Bilder vom Baufortschritt am Cobra.

Zwischenzeitlich sind einige, dringend benötigte Kleinteile eingetroffen. Somit kann es in kleinen Schritten weitergehen.









Wie Ihr sehen könnt wurde der Drehantrieb für das Radar eingebaut. Der Getriebemotor sitzt in der Wanne und ist auf dem Bild nicht zu sehen. Auch wurde bereits der Drehkranz verkleidet und eingepasst.





Vor wenigen Tagen teile mir Tom die Fertigstellung des verbreiterten Fahrwerks mit. Diese wurde heute angeholt.
Funktioniert alles super und wurde von Tom sehr stabil aufgebaut. Sehr gute Arbeit. An dieser stelle möchte ich mich noch einmal für die Unterstützung bei Tom bedanken.
Natürlich gibt es hier auch Bilder vom Fahrwerk.









Und das ganze mal mit dem Künftigen Aufbau.









Grüße Frank


--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
http://www.rag-mm-gera.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kodjak16 am 02.06.2017 22:18.
05.06.2017, 21:41 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


Hallo,

hatte etwas Zeit und konnte am Cobra weiter werkeln. Neben dem Drehantrieb habe ich jetzt auch den Antrieb für das Aufrichten des Radars getestet und ein kleinen Probeaufbau gebaut. Funktionierte sehr gut. Jetzt folgt die eigentliche Umsetzung.
Dafür habe ich an den Titan40 Hubzylinder zwei Messinglager angelötet. Später wird noch das Befestigungsauge am Ende des Zylinders abgetrennt. Wird hier nicht benötigt.
Bevor aber der Hubantrieb fest mit dem Radar verbunden wird, muß erst noch das Radar fertig erstellt werden.
















Das Provisorium für die Lagerung des Hubzylinders wird noch geändert. Dann kann das Radar auch richtig abgesenkt werden. Ist kein Problem, da es noch genügend Platz zwischen Radar und Hubzylinder gibt.

Grüße Frank
--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
http://www.rag-mm-gera.de
  
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: