Thema: Bergepanther G in 1:16 |
[ - Antworten - ] |
19.02.2017, 11:11 Uhr
 jhamm

|
Hallo,
in meinen Vorstellungsbeitrag habe ich bereits kurz berichtet, was ich in der Mache habe.
Da bin ich dann auch freundlich darauf hingewwiesen worden, das hier ohne Bilder garnichts geht..
Nagut, Ihr hab das so gewollt, ich lege dann mal los...
Die Ausgangsbasis war ein Torro Panther G mit Metallketten und Metallaschschenkeln.
Meiner Meinung nach völlig ausreichend für einen RC-Panzer der nur manchmal fährt.... denn ein Bergepanther
steht defakto mehr rum als ein Kampfpanzer...
Die Ausgangsbasis - da ist viel Plastik und wenig Statik.....
Man sieht auf dem Bild aber schon den nachgerüsteten Kettenspanner:
Das lässt sich recht einfach durch Polystyrolplatten und Winkel beheben.
In der Wanne werden links- und rechseitig vom Akkufach die Hohlräume oberhalb verschlossen.
Auf den Seiten der Wanne werden Winkel 30x20x2mm aufgeklebt, ein Winkel kommt dann noch quer drüber und voila die Wanne ist Torsionssteif.
Auf dem Bild ist das ganze dann schon mit RC-Einbau = IBU3 und 8-Kanal-Empfänger - zu sehen:
Das original \\\"Metall-Getriebe\\\" wurde entsorgt - ja ich weiß auch Zinkdruckguß ist Metall - aber das war nix.
Entweder vernünftig oder garnicht - also habe ich ich einige Getriebe ausprobiert.
Die Wanne sah danach aus wie ein schweizer Käse:
Immerhin kann ich mit dem Bergepanther jetzt den Tiger II vom Sohn abschleppen!
Der wiegt mit allem Drum und Dran rund 8kg!
Hier die beste Lösung:
Die Kettenantriebsräder sind außen an der Wanne durch zusätzliche Kugellager abgestützt.
Damit war die technische Grundlage gegeben, und es ging an die Details und dem Bergepanther Aufbau.
Vorne den Ausschnitt für Fahrer und Funker gemacht, dann der Aufbau aus Polystyrolplatten ist ein Bausatz vom Ludwig:
Dann war der Heckbereich dran und der Erdsporn:
Und jede Menge an Details und Anbauteilen:
Die Bergewinde habe ich mit einem kräftigem 360°Servo gebaut:
Diese Woche habe ich Abends mit dem Lötkolben und Messing einige Anbauteile gefertigt.
Dieser Fieselkram hält unheimlich auf, muß aber einfach sein:
Das ist der aktuelle Stand.
Im Heckbereich müßen noch einige Löcher verschlossen werden und etwas spachteltn ist auch notwendig...
Ich werde berichten.
Gruß
Jürgen
--
Grüße
Jürgen
|
|
Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von jhamm am 19.02.2017 11:27. |
|
|
19.02.2017, 12:19 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
|
19.02.2017, 12:29 Uhr
 jhamm

|
Hallo Frank,
ich kenne Deinen KT Baubericht -Respekt - da kann ich nicht mithalten...
Gruß
Jürgen -- Grüße
Jürgen
|
|
|
|
|
19.02.2017, 13:19 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
|
19.02.2017, 19:25 Uhr
 Tigerlilli
|
Hallo Jürgen,
das sieht doch mal richtig gut aus.
Mit dem ganzen gefriemel für die Ausrüstungsteile hast Du recht.
Ich baue zwar doppelt so groß, aber nervig ist das trotzdem.
Gruß
Stephan
|
|
|
|
|
21.02.2017, 08:08 Uhr
 jhamm

|
Moin,
es geht weiter...
Gestern stand Airbrushen der Oberwanne auf dem Arbeitsplan.
Also Grundierung RAL7028 ins Spraygun gefüllt und die Oberwanne dünn überzogen:
Nach dem durchhärten der Grundierung, konnte man sehr gut sehen, wo noch Nachgebessert werden muss.
Wenn die Spachtelarbeiten abgeschlossen sind, gibst die nächste Dusche in Dunkelgelb.... -- Grüße
Jürgen
|
|
|
|
|
21.02.2017, 18:41 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hallo Jürgen,
schönes Teil! Besser aber nicht zuviel nach, das ist ein WKII Panzer, kein 27-Schicht Hochglanzlackierter Formel1 Rennwagen. Ist eher schade um die Details, die mit jeder Lackschicht verschwinden.
Viel Erfolg weiterhin
Oli
|
|
|
|
|
24.02.2017, 19:14 Uhr
 jhamm

|
Holla the Woodferry!
(Holla die Wadfee!)
Watt´n Sress...
Heute war die Besatzung da um den Bergepanther zu übernehmen.
Die Farbe war noch garnicht richtig durchgetrocknet....
Hier nun die Bilders von den stolzen Jungs mit Ihrem "Bagger":
Der wird jetzt zur Kaserne überführt und Ausgerüstet...
Stay tuned...
--
Grüße
Jürgen
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von jhamm am 24.02.2017 19:16. |
|
|
24.02.2017, 19:44 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Die Lackierung gefällt mir. Aber gerade bei der Bergeluke fehlen mir noch Details Details Details.....
Das unterscheidet dann ein Modell von einem Spielzeug. Also "stay tuned"
Oli:D
|
|
|
|
|
25.02.2017, 08:35 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hallo Jürgen,
vielleicht findest du in meinem Baubericht noch Inspirationen. Dein Bericht hat mich dazu veranlasst die Schleppstangen und das "Gebammsel" am Haken auch zu bestellen.
Ansonsten ist der Bergepanther auch eines meiner Lieblingsmodelle.
http://www.rcpanzer.de/apboard/thread.php?id=16582
Oli
|
|
|
|
|
25.02.2017, 12:12 Uhr
 jhamm

|
Moin Oli,
ich kenne Deinen Bericht....
Ich habe jede Menge Bilder vom Bergepanther G aus Saumur und dann noch die Trojca-Bücher.
Mein Vorteil ist, das es viele Dinge ja bereits zu kaufen gibt - finden einge von Euch vielleicht Langweilig.
Doch jeder hat mal angefangen - und außerdem möchte ich bei brauchbarem Wetter mit dem Panther auch mal ein bisschen den Rasen vertikutieren...
EDIT:
Es soll ja auch ein Funktionsmodell sein, z.Bsp. habe ich die Winde mit einem 360° Servo mit 13,2Ncm Zugkraft aufgebaut.
In Verbindung dem Modellspiegel-Getriebe kann ich so den Köti vom Sohn locker abschleppen.
Jetzt geht es mit den Details weiter, da fehlen noch die Riegel für die Bracken, Werkzeug usw.usw.
Da kommt vorne auch noch die 2cm Kanone hin...
Allerdings benötigt man dafür noch einiges an Zeit.
Ich habe den Panzer jetzt schon gebrusht, weil ich damit meine ersten Erfahrung sammeln wollte/musste...
Sohn steht mir auf der Pelle, weil sein Köti gebrusht werden soll.... und den wollte ich nun nicht unbedingt zum Üben nehmen.
Also hier ist noch lange kein Ende in Sicht....
Aber ich habe schon das nächste Projekt im Kopf ... ähm bestellt, Ihr wisst ja wie das ist..
--
Grüße
Jürgen
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von jhamm am 25.02.2017 12:35. |
|
|
25.02.2017, 17:53 Uhr
 Tigerlilli
|
Hallo Jürgen,
ist echt gut geworden.
Wenn es denn Umbaukits gibt, warum nicht kaufen!! Dafür sind die Bausätze ja da.
Was die 20mm Kanone angeht würde ich nochmal forschen.
Meines Wissens gab es bei der Ausf. G diese nicht mehr.
Der Panther in Saumur ist somit falsch restauriert.
Ich kann mich aber auch irren, und man hat Restbestände noch an die ersten Baulose geschraubt.
Gruß
Stephan
|
|
|
|
|
25.02.2017, 20:12 Uhr
 jhamm

|
quote: Original von Tigerlilli:
Was die 20mm Kanone angeht würde ich nochmal forschen.
Meines Wissens gab es bei der Ausf. G diese nicht mehr.
Der Panther in Saumur ist somit falsch restauriert.
Hallo Stephan,
danke für das Lob.
Der Panzer in Saumur ist mit Kanaone "orischinol"
Guggst Du hier, das isser noch unrestauriert:
--
Grüße
Jürgen
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von jhamm am 25.02.2017 20:13. |
|
|
26.02.2017, 09:48 Uhr
 jhamm

|
Moin,
sodelä die Besatzung hat gestern das Zeughaus geplündert und den Bergepanther bepackt.
Ich bin zwei Mal mit Modelwash drüber, auf den Bildern sieht man das irgendwie nicht...
Der "Bagger" sieht so schmuddelig aus, das meine Frau den schon in die Waschmaschine stecken wollte! :cc
Für das anfertigen der vier Verschlüsse für die Bracken habe ich fast drei Stunden benötigt.
Aber da ist noch jede Menge zu tun.
Bilders:
Vielleicht finde ich heute Nachmittag noch etwas Zeit und kann weiter zu machen... -- Grüße
Jürgen
|
|
|
|
|
16.04.2017, 06:51 Uhr
 jhamm

|
Moin,
das Wetter der letzten Tage hat mir einige Zeit im Bastelkeller erlaubt.
Der Bergepanzer hat nun noch weiteres Zubehör erhalten.
Zum einen fehlte der Kran:
Und "Bergi" brauchte etwas wirkungsvolles für die Nahverteidigung:
Die Tarnung muß noch nachgearbeitet werden....
Aber der Bergepanther ist nun voll Einsatzbereit.
Demnächst soll er noch ein passendes Anhängsel bekommen.
-- Grüße
Jürgen
|
|
|
|
|