Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      SPz 1A3 Eigenbau 1999
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 14 Gäste und 93 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: SPz 1A3 Eigenbau 1999

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
15.01.2017, 17:17 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Turmantrieb.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:20 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Abnehmbare Teile.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:22 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Vorstellung auf dem Modellflugplatz.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:24 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Und in der Einfahrt bei Mutti...
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:30 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Nochmal zu meiner Entschuldigung...

der SPz ist nicht scale, einige Details stimmen nicht, mir kam es auf der Gesamteindruck an, haupsächlich bereitete mir der Bau Freude. Mein damaliger"Stuffz" ließ mich in der Werkstatt werkeln. Da ich nicht immer beim Wachoffizier anrief, das ich mich abends noch im T-Bereich aufhalte, bekam ich immer wieder Besuch von der Streife...

Alles in Allem würde ich das Modell heute anders bauen, da mir andere Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Aber die ca. 1000 Arbeitsstunden haben sich gelohnt und ich habe viel gelernt dabei.

LG Mario.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...
  
15.01.2017, 17:45 Uhr
Dragunov besucht im Moment nicht das Board.Dragunov eine private Nachricht schreibenDragunov
Hallo,
Das Modell sieht echt gut aus. Das mit der Schreckschusspistole gefällt mir auch.

Ich stelle mir immer noch einen Gepard mit zwei Schreckschussautomaten in den Gondeln vor. Würde bestimmt gut aussehen.

Mit freundlichen Grüßen
Benjamin
  
15.01.2017, 18:35 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Mario,

du brauchst dich mit dem modell nicht zu verstecken !
Für damalige Verhältnisse sieht er echt gelungen aus !!!

Das mit der *Schreckschuss* - ist immer so eine Sache und wohl auch Geschmacksache.
Bei den großen Messen wärst du wohl damit der *Ballermann* ... kann der Schießen :p
Gibt bestimmt welche denen das so nicht gefällt.

Egal, ein schöner Panzer !


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
15.01.2017, 19:55 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Hallo Dirk,

vielen Dank für die Blumen! Zum Thema Schreckschuß waren das damals andere Zeiten, zumindest für mich. Soundmodule gab es meines Wissens nicht, der "Knall" gehörte für mich aber dazu und war auch eine Herausforderung. Keine Ahnung, ob das heute rechtlich ok is, immerhin ist es nur ein Modell und ich bin kein Waffennarr oder Kriegsfan, für mich gehört es beim Modell(Panzer) dazu, das es knallt, wie gesagt.

LG Mario.


--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...
  
23.01.2018, 01:49 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Mario,

was habe ich denn da per Zufall entdeckt ?

Nicht schlecht, Herr Specht ! :))

Die Bauweise entspricht genau dieser Zeit und ich finde, es ist dir damals alles gut gelungen.
Ich habe nämlich auch einige Jahre früher in Gedanken mit den gleichen Mitteln einen Marder bauen wollen - habe es dann aber gelassen, weil mir die Kette auf Basis der Fahrradkette nicht so gefiel und eine gegossene zu teuer war.

Ich verstehe aber, was einen Mann antreibt, es doch zu tun. Die Originale vor der Nase bringen einen schon auf solche Gedanken, ich kenne das. :)) Da ist einem dann kein ( Bau- )Weg zu weit...

Dieser Bericht war zwar weniger aktuell, aber zumindest bot er doch einen sehr interessanten Einblick.
Ich denke auch, dass die Frage "scale oder nicht" damals gar nicht so eine Bedeutung hatte, wie heute. Das Gerät sieht doch wie ein Marder aus und kann sogar "ballern". Allerdings würden dir die Kugeln - und seien sie noch so klein - heute einige Schwierigkeiten bereiten. Aber das weißt du ja selbst.
Dafür hast du aber den Pistolen-Umbau sehr gut in die Waffenanlage eingebunden.

Insgesamt ein durchaus beachtenswertes Erstlingswerk !

Weiter so.
--
Gruß Hartmut

\\\\\\\" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile \\\\\\\"
  
23.01.2018, 19:13 Uhr
Tigerlilli besucht im Moment nicht das Board.Tigerlilli eine private Nachricht schreibenTigerlilli
Hallo Mario,

mir gefällt auch was Du da gebaut hast.
Mit einfachen Mitteln ein ansehliches Modell erstellt. Von der Entfernung betrachtet erkennt eh keiner die Detais, die in der heutigen Zeit obligatorisch sind. Ich tue mich mit der Detailierung kleiner Teile auch schwer, da diese ja auch halten sollen.
Die Ketten baue ich bei meinen Modellen aber auch noch so ähnlich.

Gruß
Stephan
  
23.01.2018, 19:51 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Hallo Hartmut und Stephan,

vielen Dank für eure verspäteten Blumen zu meinem verspäteten Baubericht, geht runter wie Öl...Der Spz 1A3 ist gefühlte 10 Jahre nicht gefahren, irgendwann kommt ein "Update" auf Version 1.1, oder so. Macht aber jede Menge Arbeit, allein die Graupner FM 314 ist überholt. Zudem sollten die Fahrtregler LiPo-tauglich werden, Schleifringübertrager zum Turm läßt bedingt durch meine Bleistiftminen die Servos manchmal zittern, schlimmstenfalls löst sich dadurch ein "Schuß", welcher trotz 3mm Kugel eine Gipskartonplatte durchschlägt...
Wie gesagt, viel Arbeit zur Wiederbelebung, aber erstmal kommt der Tpz 1 Fuchs, der mich vermutlich noch 1-2 Jahre beschäftigt.

LG Mario.

PS.: @ Hartmut: Du kennst das bestimmt auch, ein "hydrodynamisches Getriebe" wurde auch nicht an einem Tag erbaut, mein Problem ist noch ein Buggy in 1:5 oder 1:4, Maßstab nicht genauer definiert, welcher abgedeckt seit einiger Zeit auf Vollendung wartet. Mein Arbeitskollege meint manchmal:Es gibt so viel zu tun, und wie schnell ist nichts gemacht...
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...
  
24.01.2018, 16:40 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Mario,

der Spruch von deinem Kollegen ist wirklich gut, weil intelligent - ich habe laut gelacht.
Das passt nämlich genau, wenigstens zum Modellbau. :)) :)) :))

Zu deinem Trost:
Ich habe auch eins oder zwei - neee, sogar drei unvollendete Modelle, teils in der Vitrine, herum stehen.
Die sammeln sich mit den Jahren einfach so an und warten auf den kreativen Funken und die passende Zeit für die Vollendung. ( Die bereits fertig gebauten Modelle habe ich jetzt nicht erwähnt, die gibt es natürlich auch. )

Das macht mir keine Sorgen, damit kann ich gut leben. ;D
--
Gruß Hartmut

\\\\\\\\\\\\\\\" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile \\\\\\\\\\\\\\\"
  
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: