Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      SPz 1A3 Eigenbau 1999
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 12 Gäste und 56 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: SPz 1A3 Eigenbau 1999

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
15.01.2017, 16:41 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Hallo liebe Leute,

sorry, der Baubericht kommt reichlich verspätet, eigentlich auch kein Bericht, die Bilder sollen sprechen.

Damals als Hauptgefreiter beim 1. Panzergrenadierbatallion 391 in Bad Salzungen dienent, wuchs in mir der Gedanke, einen ferngesteuerten Panzer selbst zu bauen, zumal das Vorbild direkt in der Halle der Inst stand...
Es war mein erstes Eigenbaumodell, der noch handliche Maßstab 1:10 stand schnell fest. Internet gabs zumindest bei mir noch nicht, also war viel Gehirnschmalz gefragt und Improvisationstalent.

Zu den Eckdaten/Grundgedanken:

Wanne aus 1,5mm Alublech, geklebt und geschraubt. Sämtliche Anbauteile aus Sperrholz. Laufrollen ließ ich mir damals mangels Drehbank anfertigen.

Ketten in der \\\"Fahrradkettenbauweise\\\", verbunden durch gewinkelte Bleche, hart aufgelöteter Führungszahn als Mutter M4. Ketten verbunden mittels Schrauben M3,5.

Als Antrieb dienen Akkuschraubergetriebe, Verbindung zum Antriebszahnkranz(Fahrradritzel) erfolgt über Kette. Als Fernsteuerung dient eine alte Graupner FM 314, jede Kette ein Hebel, Fahrtregler Micro-Speed 10, Akku 12V/7Ah Blei.

Verbindung zum Turm über selbst erstellten Schleifringübertrager aus Platinenmaterial, Stromabnehmer bestehen aus Bleistiftminen, federbelastet, für Funktion heben/senken BMK, Laserpointer(Zielhilfe), abfeuern.

Als BMK-Nachbildung dient ein Schreckschussrevolver \\\"Little Joe\\\" mit Messinglauf 3mm Innendurchmesser. Spannen des Hahnes händisch über Hebel, abfeuern mittels Servo. Mit 6mm Platzpatonen und 3mm Bleikugeln traf ich damals dank Laser auf 10 Meter immerhin in einen 5cm-Kreis. Ist mir heute zu heiß, deshalb nur noch Platzpatronen zum \\\"Knall\\\".

Als Drehantrieb des Turms dient ein Standartservo, welches zum Drehservo umgebaut wurde, also Verbindung zum \\\"Rückmeldepoti\\\" getrennt und Lage der Potiachse fixiert.

Ach ja, Gewicht ca. 15 Kilo.

So, genug der Worte, lassen wir die Bilder sprechen.

LG Mario.


--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 16:43 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Wanne nimmt Gestalt an


--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 16:45 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


und weiter...

Verd..., wie kann ich mehrere Bilder posten?
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 16:54 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Etwas OT: Eine Uhr aus einer Marderbremsscheibe gebaut zum Geburtstag unseres damaligen TO(techn. Offizier)...
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 16:56 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Modell vs. Original...
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 16:59 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


von vorn.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:00 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


von hinten.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:01 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Der Antrieb.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:03 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Spannrolle/Leitrad/Kette
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:05 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Schleifringübertrager.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:06 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Waffenanlage.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:10 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Zur Federung dienen keine Drehstäbe, in der Wanne seht ihr nur die Lager der Schwingarme. Die Federn liegen extern, wo eigentlich beim Original nur die Stoßdämpfer sind. Ein Blick in die Wanne:
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:12 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Antriebszahnkranz, wahrlich nicht scale, aber funktioniert.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:14 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Turm von links.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
15.01.2017, 17:16 Uhr
skymaster besucht im Moment nicht das Board.skymaster eine private Nachricht schreibenskymaster


Turm von rechts.
--
Ein Tag ohne Modellbau ist ein Verlorener...


  
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: