05.01.2017, 20:57 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hallo Jungs,
endlich folgt nun der Baubericht zum MLRS. Bin zwar noch nicht mit allen Details fertig, aber es wird.
Wir fangen aber mal einfach an.
Hier erstmal ne Übersicht der Teile als Zeichnung, die Details, die ich die letzten 14 Tage gezeichnet habe, sind noch nicht mit bei, wird auch nochmal ne kleine Platte

Erst die 3 mm dicke Platte der Fahrgestellteile, für die 3 mm breiteren Leo-Ketten müßte ich an der roten Linie vorbei schneiden, aber ich mach mal die schmaleren Selbstbauketten mit (scale) 33 mm Breite.

Die ausgelösten und versäuberten Teile in der richtigen Position angeordnet

In dieser Anordnung werden die aufeinanderliegenden Teile verklebt

Morgen gehts weiter.
Gruß
Stephan
-- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|
06.01.2017, 15:08 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hallo Jungs,
kurzes Update:
Antennenfüße der Länge nach sortiert und verklebt, 2x, weil eins auf jeder Seite

Die Wannenseiten und Boden und obere Abstandshalter verklebt, die Werfergrundplatte dient nur als Abstandshalter

Gruß
Stephan
-- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|
06.01.2017, 16:29 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
... ach, der Stephan ist auch wieder da - und dann gleich doppelt
Sehr schön !
... du denkst an mich
Gruß
Dirk
-- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
13.01.2017, 10:19 Uhr
 Einheitsdiesel

|
... melde mich die Tage wieder, hab mit Fieber und Erkältung ordentlich zu tun .....
hustende Grüße
Stephan -- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|
13.01.2017, 15:59 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
... ach Stephan, du sollst ja auch net immer alles an dich ran lassen was vor der Tür steht
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
08.02.2017, 10:46 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Juhuhhh,
bin wieder zu Hause, nach fast 2 Wochen im KKH liessen sie mich am Wochenende wieder heim.
Durch die Erkältung/grippaler Infekt durfte ich mit Verdacht auf Herzmuskelentzündung einfahren.
Jetzt ist aber alles wieder gut, ich mach dann die Tage weiter.
Gruß
Stephan -- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|
08.02.2017, 21:48 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
... na das wurde ja auch mal wieder Zeit das´se dich wieder auf die Beine gestellt haben
Lass mal gehen und beglücke uns mit Bildern !!!
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
11.02.2017, 19:56 Uhr
 Einheitsdiesel

|
.... jaja, dann mach ich jetzt mal etwas weiter.
Die Kisten der Vertiefung im Bereich zwischen Motorkasten und Werferaufnahme, durchnummeriert !



Die 3mm Plattenteile der Werferaufnahme oben mit den 2 geschlossenen Ringen, unten mit der einseitig offenen Platte und dem offenen Ring verkleben





Das Loch muß jetzt passend für den Drehkranz (des Sherman) ausgeschliffen werden, danach wird der untere
breitere Kranz verklebt.


Die Löcher für den Drehmotor markieren und bohren, montieren mit 3 mm Abstand zur Grundplatte


Probesitzen !

Grundplatte für das Fahrerhaus innen in der Breite anpassen

Untere Aufbauschienen verkleben


Aufbau des Fahrerhauses mit Motorkasten








Die Federn und Nuten müßen leider angepasst werden, ich hab da wohl geschlafen beim Zeichnen

Winkel am "Gitterblech" anzeichnen und einritzen, dann knickt es sich besser.



Die Futterstücke zur Seitenwand der Fahrerkabine

Die Türen mit den Panzerplatten der Fenster, Makrolonscheiben sind schon eingeklebt.



Dachluke !


... wird fortgeführt !!!
Gruß
Stephan -- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|
11.02.2017, 20:06 Uhr
 Kodjak16

|
Hallo Stephan,
schaut schon richtig gut aus. Und nicht vergessen, die Teile immer schön für die Nachbauer markieren. Werde Deine Bericht weiter verfolgen.
Grüße Frank -- --- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
http://www.rag-mm-gera.de
|
|
|
|
|
12.02.2017, 18:16 Uhr
 Einheitsdiesel

|
@ Frank: nix markieren, ist ein 3-D-Puzzle
Weiter gehts, ohne große Worte !

Der Seitenkasten kommt unter die Fahrerhauswand, nicht davor !

Frontteile incl. der Scharniere



Die Aufdickungen entlang der Seitenwände


Die Jalousien der Frontscheiben, bitte entsprechend der Angaben verfahren !!!




Das Bodenteil der Werfergruppe !






.... wird weitergebaut, versprochen !
Gruß
Stephan
-- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|
01.03.2017, 19:40 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Das fertig zusammen gebaute Unterteil des Werfers


Die inneren Teile des Werferkastens, die Rahmenkonstruktion ist auf max. Steifigkeit ausgelegt

Ganz wichtig: rechtwinkelig zusammenbauen, die Nut-und Federverbindungen soweit passend auffeilen, das nix mehr klemmt, die Konstruktion muß von alleine satt aufliegen, darf sich nicht irgendwo hochwölben.

Auch die Schienen, in welchen die C-Profile laufen, sauber verarbeitet, sonst schiebt hinterher nix mehr !




Probesitzen der Spanten zwischen den C-Profilen, nur eine Seite wird fest verklebt, sonst bekommt man ja die Innenkonstruktion nimmer rein !






Nur für die Optik, die Unterkonstruktion als dummy






Die Seitenteile (bis auf die Vorderseite) nur mit Tesa fixiert, noch nicht verklebt, man muß später noch ran !!!




Die Schlitten der Werferpods !







Die Stützrollen der Werferausladungsschienen, links, rechts, dazwischen 4 Teile, beim der inneren Doppelstütze: links, 3 Teile, Mitte, 3 Teile, rechts





Der innere Verschlusskasten

Angebaute Scharniere

Der Kasten wurde nochmals umkonstruiert, später mehr dazu.
Wird fortgesetzt !!!
-- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|
01.03.2017, 20:47 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hallo nochmal.
Die C-Profile sind scheibbar konstruiert, mit dem Schlitten in den Profilen schiebt man die Profile mit nach vorn.
Daher die starre Verklebung des vorderen Querriegels in den Profilen. Hinten im Werferkasten ist ausreichend Platz für ne Gewindeschubvorrichtung oder ne Microservo-Seilkonstruktion
Die nächsten Tage gehts weiter.
Gruß
Stephan -- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|
02.03.2017, 09:14 Uhr
 bergemaxi

|
Na Prima
Jetzt weiß ich warum auf meinem Frässatz 001 steht.
Sehr schöne viele Details hat der MLRS.
Grüße
Thomas
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von bergemaxi am 02.03.2017 10:14. |
|
|
02.03.2017, 10:58 Uhr
 tiger1200
|
Moin, hall Thomas,
schön das du die Nummer 1 bekommen hast mal sehen wieviel er davon noch auflegt.
Weisst du ob mann dafür alles braucht um ihn fahrbereit zu machen?
gruss Marc
|
|
|
|
|