Thema: Lars2 MAN Kat1 in 1:12 |
[ - Antworten - ] |
10.11.2016, 14:05 Uhr
 Einheitsdiesel

|
quote: ...
Eine Frage habe ich noch in die Runde. Weiß jemand, auf wie viel Grad die Abschusseinheit aufgestellt werden kann. Denke 45° ist schon recht weit.
...
Hallo Frank,
nö, der Winkel ging bis ca. 60 ° hoch (aus der horizontalen gemessen), es konnten Entfernungen zwischen 6 und 14 km zwischen Werfer und Geschosseinschlag eingestellt werden.
Gruß
Stephan
-- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|
10.11.2016, 18:04 Uhr
 Kodjak16

|
Hallo Stephan,
danke für Deine Info.
.... und weiter geht's.
Grüße Frank -- --- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
RAG-MM Gera
|
|
|
|
|
10.11.2016, 23:05 Uhr
 Kodjak16

|
Hi Dirk,
Sorry, habe Deine Fragen völlig übersehen.
Zu Deine Fragen:
Die Gewindestange stört bei der Drehbewegung keineswegs. Schaut durch das Foto nur optisch zu lang aus. Sie geht nicht über den Zahnkranz. Das Heben und senken geht sehr leicht. Die Geschwindigkeit kann durch die angelegte Spannung zwischen 7,2 und 14 Volt geregelt werden.
Der Drehkranz hat die Geschwindigkeit vom Leo-Turm bei 7,2 Volt.
Der Antrieb für das Heben und senken ist ein Spindelantrieb für Solarmodelle aus einem Schülerbaukasten.
Hatte diesen mal auf dem Trödelmarkt erstanden. Das Gewicht stellt kein Problem dar. Die Antriebseinheiten werden zur Zeit komplett gekapselt. Der Lars soll ja später wieder durch schweres Gelände fahren können.
Findest Du auch unter http://www.lemo-solar.de/shop/spezialantriebe.php
Der Preis ist natürlich neuwertig m.....
Ein Video habe ich noch nicht. Versuche ich aber mal das Wochenende zu erstellen.
Genaue Informationen über die richtigen Geschwindigkeiten für Drehen und Heben muss ich erst noch erfragen.
Hier noch einige Bilder






Grüße Frank
--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
RAG-MM Gera
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kodjak16 am 10.11.2016 23:10. |
|
|
11.11.2016, 16:38 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Frank,
siehst du ... geht doch - und hat auch garnicht weh getan
Danke für den Link - interessante Sachen haben die da
Und jetzt ... weiter machen !!!
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
12.11.2016, 21:02 Uhr
 Kodjak16

|
Hi,
in Mühevoller Kleinarbeit wurden die Schutzbleche links und rechts fertig gestellt. Die einzelnen Teile zuschneiden, anpassen und verschleifen. Waren halt einige Kanten und Schrägen. Aber das Ergebnis, so denke ich, ist OK. Bin zumindest zufrieden...................


Ich hoffe der ganze Aufbau passt dann auf den MAN.
Grüße Frank -- --- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
RAG-MM Gera
|
|
|
|
|
16.11.2016, 21:15 Uhr
 Kodjak16

|
Hi,
in den letzten Tagen habe ich weiter an den kleinen Details gearbeitet.
Hier die Bilder dazu.



Grüße Frank -- --- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
RAG-MM Gera
|
|
|
|
|
18.11.2016, 21:39 Uhr
 Kodjak16

|
Hi,
Diese Woche sind die Radkeile und die Kanister eingetroffen. Somit können jetzt die seitlichen Staukästen und Fächer erstellt werden.
Hier weiter Bilder vom Baufortschritt.



Grüße Frank -- --- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
RAG-MM Gera
|
|
|
|
|
19.11.2016, 16:47 Uhr
 Kodjak16

|
Hi,
hier weiter Bilder von der Lars-Baustelle.


Grüße Frank -- --- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
RAG-MM Gera
|
|
|
|
|
21.11.2016, 18:38 Uhr
 Kodjak16

|
Hi Lars-Leser,
der Pritschenaufbau vom MAN wurde abgebaut und durch den Raketenwerferaufsatz ersetzt. Ist schon ein ganz schönes teil geworden und vor allem alles passt.
Jetzt kann der weitere Ausbau erfolgen.
Hier die Bilder.



Selbst die Mechanik für das Heben/Senken und Drehen funktionieren wie erwartet. Bin soweit zufrieden.
Grüße Frank
--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
RAG-MM Gera
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Kodjak16 am 21.11.2016 18:41. |
|
|
21.11.2016, 19:26 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Frank,
welche Federn hast du verbaut ???
Ich finde er steht etwas sehr hoch ... sowohl vorne als auch hinten im Radkasten
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
21.11.2016, 21:03 Uhr
 Kodjak16

|
Hallo Dirk,
die Federn sind nicht geändert worden sondern sind noch entlastet. Siehst Du auf dem Bild nicht. Unter Last tauchen die Federn noch ca. 6 mm ein.
Grüße Frank -- --- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
RAG-MM Gera
|
|
|
|
|
22.11.2016, 16:33 Uhr
 Tekobi

|
Hallo Frank!
Sieht doch schon sehr gut aus dein LARS!. weiter so!
Wird am Fahrerhaus noch etwas geändert , oder kommt da noch was hinzu?
MfG Tobi -- Wirkung ist die Summe aus Zeit und Präzision
|
|
|
|
|
22.11.2016, 17:19 Uhr
 Kodjak16

|
Hallo Tobi,
danke für Dein Feedback.
Eigentlich sollte der MAN nur etwas aufgehübscht werden. So viel Arbeit in Details wollte ich gar
nicht investieren. Immerhin steht noch ein Kodiak auf der Werkbank der weitergebaut werden will. Aber manchmal verselbstständigt sich ein Modellprojekt ( sicherlich auch den Kommentaren der "Berichteleser" geschuldet)
Das Fahrerhaus wird auf alle Fälle später auch noch überarbeitet.
Es war bisher ein Modell mit hohem Spaßfaktor im Gelände und absolut robust aufgebaut. Der Bausatz stammt übrigens von Lili Modellbau.
http://www.lili-modellbau.de/CROSS-RC-Modelle/CROSS-RC-LKW/CROSS-RC-Trial-Tru ck-KIT-MC6-6x6.html
Einzigstes Mango am Modell waren der Motor und die Kardanwellen aus Kunststoff. Die hatten keine 2 Tage durchgehalten und wurden durch Kardanwellen aus Metall ersetzt. Der Originalmotor hatte eine viel zu hohe Drehzahl und verursachte unschöne Geräusche. Diesen habe ich durch eine TruckPuller-Motor ersetze. Seit dem läuft der MAN ohne Probleme.
Erst einmal muss der Aufsatz fertig gestellt werden. Da muss noch einiges in Zeit und Material investiert werden. Aber immer eine Schritt nach dem anderen.
Grüße Frank -- --- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
RAG-MM Gera
|
|
|
|
|
22.11.2016, 19:00 Uhr
 Tekobi

|
Hallo!
Ach so ist das, verstehe!
Verfolge aber auch aufmerksam deinen Kodiak-BB
MfG Tobi -- Wirkung ist die Summe aus Zeit und Präzision
|
|
|
|
|