Thema: Baubericht Tiger 1 von Tamiya |
[ - Antworten - ] |
22.10.2016, 19:43 Uhr
 amy

|
sieht sehr vollgepropft aus man könnte meinen der Turmkranz hat nicht genügend platz aber es reicht muß nur die Kabel ordentlicher verlegen dann geht es schon .

|
|
|
|
|
22.10.2016, 19:44 Uhr
 amy

|
so Deckel drauf und gut ist.

|
|
|
|
|
22.10.2016, 20:41 Uhr
 Mucky

|
Hallo Amy
Schöner Bericht!
Ja der Tiger steht mir auch noch bevor!
Freu mich schon auf weitere Bilder!
Mfg
Gilbert
-- Geduld ist eine Tugend!
|
|
|
|
|
23.10.2016, 17:56 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Amy,
zwei Anmerkungen von mir an dieser Stelle.
Bei den Winkelgetrieben wäre es noch besser gewesen, die beiden Motoren gleichsinnig drehen zu lassen. Also hätten die beiden Getriebe symmetrisch aufgebaut sein sollen.
Jetzt wird es spannend, ob die Glockenankerteile mit der serienmäßigen DMD zusammenpassen. Normal wählt man für diese höhere Taktfrequenzen.
Ich bin gespannt. -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
23.10.2016, 20:28 Uhr
 amy

|
Ich danke euch beiden für euer Feedback. Olaf entschuldige aber ehrlich gesagt habe ich das mit den "gleichsinnig drehen und symmetrischen Aufbau" nicht richtig verstanden. Wenn du Zeit und Lust hast kannst du mir das ja mal genauer erklären. Ja mit den Motoren bin ich selbst auch noch gespannt also ein anderen Regler zu verbauen hatte ich eigentlich nicht vor. Mal sehen.
|
|
|
|
|
24.10.2016, 11:57 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
Hallo Amy,
das wird Probleme mit den Kabeln zum Turm geben, sage ich mal aus eigener Erfahrung,
Ich hatte das versucht anderst zu lösen, habe nur das Bild zur Zeit nicht parat, schicke Dir mal den Link ist aber von 2007
Link
vielleicht kannst Du ja was verwenden , ich habe den Tiger 3 mal umgebaut, bis es einigermaßen funktionierte,
Test war damal in Finoforth, bei Jan ( Vossi 3 ) und Co. war eine schöne Aktion, nettes Treffen und der Tiger hat funktioniert , aber schon lange her.
--
Gruß
Frank
Königstiger 1:10 Baubericht
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Frank (FN) am 24.10.2016 12:05. |
|
|
24.10.2016, 12:29 Uhr
 Vossi3

|
@Frank: so lange ist das schon her? .... ich werde wohl langsam alt....
@amy: Die Kegelräder werden es Dir danken, wenn Du die Motoren auch noch rückseitig abfängst/abstützt. Dein Dünner Aluwinkel dürfte die Kräfte nicht sauber aufnehmen können und dann bekommen die Kegelräder ganz schnell Karies.
Gruß
Jan -- Don´t feed the trolls!
|
|
|
|
|
01.11.2016, 20:40 Uhr
 amy

|
Hallo Kollegen
an alle Tamiya Tiger 1 Kollegen ich habe heute die ganze Anlage zusammen gesteckt und bin auch einige Zeit gefahren alles war eigentlich sehr gut bis ich auf der stelle drehen wollte und der Panzer aus ging. Nach mehreren erneuten starten der gesamten RC Anlage blinken am T03 die beiden Kontrollleuchten orange laut Beschreibung ist der FET Verstärker überhitzt heißt das jetzt Schrott? Kann ich mir ein neuen kaufen und was könnte die Ursache sein ? Die Glockenankermotoren ?
|
|
|
|
|
02.11.2016, 19:46 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Amy,
das ist ja nun nicht so schön.
Wir kennen ja keine Daten zu den Motoren. Wichtig ist, dass der Fahrtregler möglichst den Blockierstrom des Motors bewältigen kann, zumindest kurzfristig. Ich habe eine Anleitung gefunden, die 20 A Dauer und 75 A spitzenbelastung angiebt. Die Temperaturabschaltung setzt sich danach selbst zurück wenn die DMD abgekühlt ist.
Ansonsten versuch mal den Reset. Ausschalten, Resetknopf an der DMD drücken, einschalten, 20 Sekunden warten und wieder aus. Dann sollte sie sich gefangen haben. Dann muss man aber den Erstabgleich nochmal machen.
Viel Erfolg!
-- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
03.11.2016, 18:34 Uhr
 amy

|
Hallo Olaf
danke für deine Tipps. Ich habe jetzt erst einmal die Batterien abgezogen und will diese neu Aufladen es sind alte Batterien vielleicht taugen diese nicht mehr- entladen sich zu schnell ? ich weiß nicht . Danach werde ich deine Tipps befolgen mal sehen was passiert.
gruß Zoran
|
|
|
|
|
05.11.2016, 15:02 Uhr
 amy

|
Hallo Kollegen
Gott sei dank das T03 ist nicht kaputt es warten die Batterien besser gesagt eine davon scheint nicht mehr ganz in Ordnung zu sein und wird zu schnell leer daher blieb der Panzer einfach stehen und das T 03 blinkte nur noch Orange. Nach erneuter Beladung der Batterie reichte es für eine halbe Stunde und ich muss sagen mit den Glockenankermotoren läuft mein Tiger sehr gut, ruhig und schön langsam ohne zu ruckeln. Ich habe jetzt auch schon die Tarnstreifen angebracht hier mal ein Bild und sagt mir doch bitte eure ehrliche Meinung habe ich mit dem Chipping übertrieben und geht es so .

|
|
|
|
|
05.11.2016, 15:20 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Die Lackierung finde ich soweit gelungen .
Evtl. müsste jetzt das Fahrwerk noch etwas dreckig bzw. verschlammt werden .
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

Baukastenbauer
|
|
|
|
|