Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Baubericht Tiger 1 von Tamiya
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 33 Gäste und 52 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Baubericht Tiger 1 von Tamiya

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) 
11.09.2016, 18:24 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo
ich möchte heute mit einem Baubericht vom bau eines Tiger 1 anfangen. Jetzt werden viele sagen \\\"gibt es doch genug davon \\\" das ist richtig doch möchte ich bei meinen ein nicht original Tamiya Getriebe sowie Glockenankermotoren verbauen .Dies wird, wie es dieser Bericht zeigen wird, nicht so einfach sein aber für den einen oder anderen doch Interessant . Hoffe ich zumindest. Wie schon erwähnt kommt dieses Getriebe rein (siehe Bild ) das ich im Internet gekauft habe ,keine Ahnung von welcher Firma dieses Getriebe ist vielleicht erkennt jemand das Getriebe und kann mir die Modulgröße der Zahnräder verraten..

Getriebe 1.JPG - 0,0 KBs - Count: 231
0,0 KBs
Getriebe 1.JPG
Count: 231

      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von amy am 11.09.2016 18:26.
11.09.2016, 18:32 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Warum funktioniert das mit den Bildern nicht mehr ?


  
11.09.2016, 18:33 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


quote:
Original von amy:
Warum funktioniert das mit den Bildern nicht mehr ?

Ahhh.... jetzt geht es wieder. Ja so sieht das Getriebe aus welches ich verbauen will .
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von amy am 11.09.2016 18:34.
11.09.2016, 18:39 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Bislang habe ich folgendes gemacht für die Antriebsachse habe ich aus Alu diese runden Einsätze gedreht in denen ein Kugellager eingepasst wird damit die Antriebsachse schön fest sitzt.


  
11.09.2016, 18:40 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


hier noch ein Bild mit eingesetzten Kugellager.


  
11.09.2016, 18:41 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Das ganze passt nun genau in den Öffnungen der Tiger Wanne


  
11.09.2016, 18:44 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Auf diesem gedrehten Alublock steckt man einfach die Plastikverkleidung später wird's dieser noch zusätzlich angeklebt.


  
11.09.2016, 18:49 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


und so sieht es von innen aus.


  
11.09.2016, 22:23 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Amy,

Glockenankermotore. Mal was ganz anderes. Im RC-LKW-Bereich oder bei den Modellbahnern ein alter Hut, ich habe aber noch keinen in Panzern gesehen.
Du wirst natürlich passende Regler brauchen.
Ich bin gespannt, viel Erfolg!


--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
12.09.2016, 20:08 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Olaf
du hast recht im Panzerfahrzeugen habe ich auch noch keine Glockenankermotoren gesehen oder davon gehört. Ich selbst habe eine Dampflok Spur 1 da habe ich auch ein >Glockenankermotor eingebaut und es hat mich fasziniert wie Langsam die Lok nach dem umbau fahren kann Wahnsinn. Ich habe von Tamiya den Sherman da stört es mich das er so ruckartig anfährt da kam mir die Idee bei meinem Tiger 1 halt Glockenankermotoren einzubauen ob es funktionieren wird weiß ich selbst auch noch nicht. Hier mal ein Bild von den Glockenankermotoren die sind etwas dicker als die alten schwarzen Motoren da muß ich mir auch noch etwas einfallen lassen wie ich die verbaue zwei nebeneinander wird nicht gehen .


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von amy am 12.09.2016 20:10.
12.09.2016, 20:39 Uhr
Tigerlilli besucht im Moment nicht das Board.Tigerlilli eine private Nachricht schreibenTigerlilli
Hallo Amy,

das Modul kannst du berechnen oder messen.
Die halbe Zahnhöhe entspricht dem Modul.

z.b. Zahnhöhe 2mm =m1

Was das Anfahren betrifft. Ist das nicht so das Panzer ruckartig anfahren oder bremsen.
Schaue dir doch mal div. Filme an.

Du willst wahrscheinlich das Losbrechmoment mit diesem Motortyp beseitigen?

Gruß
Stephan
  
12.09.2016, 21:48 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


super, danke Stephan für den Tipp mit der Modul Messung. Ich werde wohl mit Kegelzahnräder umlenken damit die Motren längs eingebaut werden können. Genau dieses Losbrechen bei langsamer anfahrt möchte ich verhindern mal sehen.
Gruß Zoran
  
13.09.2016, 20:01 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Amy,

wenn Du die Kegelräder an den EIngang des Getriebes setzt, was empfehlenswert ist (siehe Thread Antriebe) dann benötigst Du lediglich eine gescheite Lagerung und eine Achse mit Absatz, die die Außendurchmesser entsprechend der Kegelräder und der Innendurchmesser der bisherigen Motorwellen hat (wahrscheinlich 2,3 mm).

--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
25.09.2016, 18:49 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo
ich habe dieses Wochenende wieder ein wenig am Getriebe rumgebastelt. Als nächstes mußte ich die Getriebe einpassen und verbinden vor allem muß alles Winklig zum Rahmen passen aber wie? ich habe folgendes gemacht .


  
25.09.2016, 18:51 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Um die beiden hälften im Rechtenwinkel zu bekommen habe ich eine Grundplatte gemacht und auf Ihr eine Platte die die beiden Getriebe hälften im gleiche abstand hält


  
Seiten: [1] (2) (3) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: