Thema: Motor Leo1 in 1:16 |
[ - Antworten - ] |
17.09.2024, 17:40 Uhr
 alfred

|
moin oli,
also es geht auch in 1/35, zumindest mit meinem laienhaft gezeichneten
-- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|
17.09.2024, 18:29 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Peter, das ist gut umgesetzt. Aber es gehen schon einige Details verloren. Das macht es n.m.E. sogar umso schwieriger je kleiner der Maßstab wird. Man muss sich überlegen was mach ich und was lass ich weg. Das klingt erstmal einfacher- oh, wenig Details. Aber welche?
Ich kann mir vorstellen das das Ding viele Interessenten findet.
Und hier sind dann "Großserienhersteller" mit einem fotogeätzten evtl. Mehrteiligem Werkzeug und Polystyrol gespritzt (o.ä.) doch im Vorteil. Peter, du weißt das am besten als Ehemaliger eines großen Schreibwarenherstellers aus Hannover.
Oli
|
|
|
|
|
29.09.2024, 18:28 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Mein Aggregat hat jetzt auch ein Transportgestell bekommen. Wobei Fotos dazu wirklich rar sind. Auch manchmal verwirrend. So hab ich mir die Fotos vom BPz2 in Munster mit verladenem Motor lange angeschaut. Der Motor steht sehr weit hoch auf dem Panzer und scheint noch anders befestigt zu sein. Die "Adapterplatten" um das Gestell auf dem Panzer zu fixieren scheinen min. 2 Stellungen zuzulassen.
Hier mein Ergebnis.


Vielleicht weiß der ein oder andere dazu noch was zu berichten. OOder hat eine TDV wo dazu bestimmt was drinsteht.
Oli
|
|
|
|
|
30.09.2024, 07:27 Uhr
 BW-Kette

|
Hallo Oli
Dein Transportgestell sieht schon mal ganz gut aus. Eigentlich fehlen nur die oberen dreieckigen Bleche. Aber keine Angst, da ist noch nie ein Bergeleo mit Motor umgekippt - hoffe ich.
VG Frank

|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von BW-Kette am 30.09.2024 07:30. |
|
|
30.09.2024, 08:11 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Oh Frank, danke für das Bild! Es bringt nochmal die letzten fehlenden Erkenntnisse.
Bisher ist ja alles nur VR gewesen. Also passe ich das noch an und geh mal in Hardware.
Oli
|
|
|
|
|