Thema: Motor Leo1 in 1:16 |
[ - Antworten - ] |
06.10.2016, 00:07 Uhr
 Leotester
|
Wow!!!
Schaut geil aus! Wenn der Rest auch so wird (wovon ich mal ganz stark ausgehe), dann bin ich mehr als interessiert an mindestens einem Motor-Kühler-Getriebeblock, falls der auch für 'Normalsterbliche' zu erhalten sein wird!
Sorry, hab mich noch gar nicht vorgestellt: Ich bin der der Willi, komme aus der 'Zentraloberpfalz', und bin schon seit mindestens 10 Jahren begeisterter 'Mitleser' in diesem Forum. Über mein Alter breiten wir besser mal das Mäntelchen des Schweigens, nur so viel:
Bin momentan daran, meine 'Ewigkeitsbaustelle' endlich mal in die Realität umzusetzen (... und, ja, es ist das alte Leo1A4-Modell von Tamiya aus dem letzten Jahrtausend, sprich 1977, noch mit Ein-Motor-Antrieb, aber dafür - und damit seiner Zeit weit voraus - mit 'Doppelkupplungsgetriebe'... hab' ich damals als junger Mensch mir selber hart erspart und dann meinen Traum von einem 'Riesenmodell' erfüllt).
Durch über viele Jahr(zehnt)e dauerndes Sammeln von Zurüstteilen diverser namhafter Anbieter (u. A. auch solche, die es heute leider nicht mehr gibt :shock2 hab' ich vor Kurzem bei einer Bestandsaufnahme festgestellt, dass, wenn ich es geschickt anstelle, ich mit einer Unterwanne 3 verschiedene Versionen des Leo 1 herstellen kann (natürlich nicht gleichzeitig, aber innerhalb kurzer Zeit umrüstbar, und zwar:
- Leopard 1 (voraussichtlich 2. Baulos)
- Leopard 1 A4 (so wie von Tamiya vorgesehen)
- Leopard 1 A5 (daür brauch' ich aber noch einen zweiten Betzler-Turm...)
Entsprechende Oberwannen (3) und Heckteile (ebenfalls 3) hab' ich 'vorrätig'... hoffe,das funktioniert alles so, wie ich es mir vorstelle...
Wenn ich jetzt noch in die Unterwanne 'ne Motorattrappe reinkriegen könnte, überleg' ich mir ernsthaft, ob ich den Rest der Inneneinrichtung der Unterwanne auch noch - zumindest ansatzmäßig - andeute (so in der Art, wie's andere Kollegen in diesem Forum schon vorgemacht haben - Begeisterung!!! Werd's wahrscheinich nicht so hinbekommen, aber ich werd's immerhin mal versuchen...).
Wenn also irgendwer noch irgendwelche Leo1-Teile bei sich 'im Weg rumliegen' hat, bitte immer anbieten!
Gruß Willi
PS: Weis jetzt nicht genau, ob die Vorstellung hier richtig platziert ist, aber wenn nicht, meine Bitte an die Admins, diese entweder passend zu verschieben oder mir entsprechende für die Richtigstellung zukommen zu lassen. Besten Dank hierfür )
|
|
|
|
|
06.10.2016, 18:14 Uhr
 EICHE

|
Hallo Willi,
wo bitte ist den genau die 'Zentraloberpfalz', eine nähere Beschreibung wäre ganz nett.
Ich wohne im Herzen der Oberpfalz bei Amberg.
-- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
06.10.2016, 19:16 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hallo Willi,
ich würde mich freuen wenn der Motor auf Interesse stößt. Nach der Konstruktion und der Anfertigung der Prototypen werd ich mich verstärkt um die möglichst kostengünstige Umsetzung bemühen. Mein Ziel ist ein Preis unter 280€.
Momentan kostet das Getriebe 90€, die Lüfterbox 80€ und der Block liegt noch bei 150€......
Ich verspreche aber alles daran zu setzen, den Zielpreis möglichst zu unterbieten. Der Motor ist ein echter Hingucker und wenn er dann noch "gesupert" wird- genial!
Oli
|
|
|
|
|
08.10.2016, 15:01 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Heute kam der Lüfterblock. Jetzt ist das ganze schon ein gewaltiges Teil (130x70x60mm ca.)
Macht sich gut aufm Schreibtisch!



Oli:D
|
|
|
|
|
08.10.2016, 16:08 Uhr
 Ulmmer
|
Hallo Oli !
schaut genial aus das Teil !
Klasse Arbeit !
Gruss
Hans-Peter
|
|
|
|
|
12.10.2016, 08:32 Uhr
 Leotester
|
Hallo Männers,
bitte die lange Wartezeit zu entschuldigen, aber bin z. Z. noch in Italien, und da is' das nicht immer so gut mit Internet... Aber jetzt geht's momentan, und das muss ich ausnutzen (ab nächster Woche bin ich wieder zuhause, dann sollte es dann wieder 'normal' gehen...).
@ Gerhard: Würde sagen, die 'Zentraloberpfalz' ist schon ungefähr da, wo wir wohnen... Wenn Amberg dann das 'Herz' ist, dann wohn ich wahrscheinlich in einem der 'Herzkranzgefäße' ; ich schätze mal, da wir ca. 50 - 60 km auseinander wohnen (ich in 93149, und Du?).
@ Oli: Das, was Du bis jetzt abgeliefert hast, ist aller Ehren wert!!! Das wird mit Sicherheit ein Hingucker!
Aber der Preis dafür ist auch ein stolzer! Wenn man den noch n die Nähe der 200 € drücken könnte, dann sähe die Sache schon deutlich besser aus! Aber nichtsdestowenigertrotzdem: Mein Interesse ist nach wie vor da, mach weiter so! Freu' mich schon auf die nächsten 'Updates'!
Grüße vom Leotester
Willi
|
|
|
|
|
12.10.2016, 18:56 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Lieber Willi,
danke für dein Lob. Der Block sollte auch demnächst fertig sein. Er ist noch mal ne Nummer härter als die anderen Teile da er sehr viele hinter Schläuchen versteckte Details hat und Fotos oder Unterlagen (hilfreiche) vom Leo2 Aggregat eher zu bekommen sind! "Damals" hat das wohl mit der Geheimhaltung besser funktioniert.
Und am Preis- ich bin der letzte, der sich hier bereichern möchte. Aber drucken/ lasersintern hat halt seinen Preis. Ich hatte einen Bekannten, der meinte er könne alles mit seinem "Ultrabot" drucken- vergesst es. Oder wollt ihr eine Treppenkontur im Motor?
So is dat...............
Oli
|
|
|
|
|
13.10.2016, 05:31 Uhr
 Leotester
|
Servus Oli,
Ne, nix Treppe im Motor - dann lieber etwas mehr zahlen - das passt schon - mach weiter so!
Gruß Willi
|
|
|
|
|
22.10.2016, 18:21 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Langsam geht auch der "Block" der Vollendung entgegen. Morgen werd ich mich mal der "Lader" widmen. Dies werden ebenso wie der große Kühlflüssigkeitsbehälter "Anbauteile". Die Schrauben in den Ventildeckeln habe ich als 0,8er Bohrung gemacht. Hier kommen dann Messing Schrauben 0.8x8 rein. Div. Aufnahmen für Schlauchleitungen sind als Bohrung angebracht, hier sollen später Schlauchattrappen (Schrumpfschlauch?) für eine scale Optik sorgen.
Oli



|
|
|
|
|
22.10.2016, 19:28 Uhr
 halbkette

|
Hallo Oli,
ich bewundere gerade deine Fleißarbeit - das wird bestimmt ein sehr schönes Modell.
Kannst du nun diesen gesamten Motorblock wie gezeichnet drucken oder muß du ihn dazu doch wieder in Einzelteile zerlegen??
Ich bin gespannt und drücke die Daumen...
Also, gutes Gelingen weiterhin. -- Gruß Hartmut
\\\" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile \\\"
|
|
|
|
|
22.10.2016, 19:33 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hallo Hartmut,
das "Druckverfahren" das ich immer bestelle ist SLS. Selektives Lasersintern. Das Material ist PA, Polyamid. Es wird immer eine Lage PA aufgetragen, dann die Kontur Lage für Lage durch Lasern erzeugt. So entsteht ein festes Gebilde im Prinzip in jeder Kontur. Grenzen gibt es nach unten--- kleiner 0.5mm ist kaum noch zu erkennen. Das SLS-en des Blocks im ganzen ist kein Problem.
Oli
|
|
|
|
|
29.10.2016, 13:14 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Wenn der DHL- Mann zweimal klingelt..... liefert er diesmal Hardware aus dem 3D Drucker. Endlich kam der Motorblock, der Kühlflüssigkeitstank und das große Lüfterrad,
Jetzt kann ich letzte Unstimmigkeiten beseitigen, dann ist die Motor/ Getriebe/ Lüfter Kombination FERTIG!!!!
Puh, mit Abstand mein bisher größtes Druckprojekt.
Vielleicht gibt jemand eine Empfehlung aus welchem Material man am besten die vielen Schläuche anfertigt? Schrumpfschlauch? Erscheint mir zu glänzend.... es sollte ja so Gummi artig matt sein.... ich habe überall kleine Bohrungen an den Stellen eingebracht, wo Schläuche drankommen. So sollte das gut zu ergänzen sein. In die Ventildeckel gehören auch noch M0,8er Schrauben (Knupfershop). Die sehen einfach besser aus als M0,8 gedruckt. Ach so, die Lader gibts natürlich auch noch. Aber die Schnittstelle Block/ Lader fällt mir leichter zu konstruieren wenn ich schon mal was in die Hand nehmen kann. Dieser erste Prototyp kommt unlackiert auf meinen Schreibtisch!
Ach so, eine Aufnahme für den Motor analog BPZ wird es auch noch geben.








Oli, der sich das jetzt verdient hat (Heute Abend)
|
|
|
|
|
29.10.2016, 15:21 Uhr
 EICHE

|
Hallo Oli,
schaut verdammt gut aus der Motor.
Für die Schläuche kann ich Dir nur raten, aus dem Anglerbereich Silikonschläuche zu verwenden.
Die gibt es ab 1mm Durchmesser.
Schau mal in meinen Baubericht zum letzten SLT da sind diese zu sehnen.
Mach weiter so und gib eine gesunde Kalkulation ab, dann freuen sich so manche.
-- Gruß Gerhard
|
|
|
|
|
29.10.2016, 19:37 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Danke für die Empfehlung Gerhard! Schon geordert.
Die notwendigen Änderungen betreffen das anbringen der Konturen, die Block/ Getriebe/ Lüftung narrensicher zusammenfügen lassen.
Oli
|
|
|
|
|
29.10.2016, 22:20 Uhr
 chris_at
[Moderator]

|
Tolles Projekt Oli!
Die Druckkosten sind sicher bereits in diesem Masstab sicherlich nicht ohne.
Die gedruckte Oberfläche wirkt etwas "Pulverig", bin echt gespannt wie das lackiert aussieht.
Bei meinen in der Vergangenheit bestellte Druckteilen bin ich immer mit etwas Schmiergelpapier drüber, um die Oberflächen zu glätten.
Das waren aber eher Flächen und nicht so filigrane Konturen
Ich beobachte weiter 
Auf jeden Fall Glückwunsch für den Block!!
-- Gruss
Chris
www.Kanonenjagdpanzer.com
Forum RAG-MM
-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
|
|
|
|
|