Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Gepard Periskope Drehbereich
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 11 Gäste und 73 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Gepard Periskope Drehbereich

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
25.03.2016, 12:49 Uhr
Aluminix besucht im Moment nicht das Board.Aluminix eine private Nachricht schreibenAluminix
Hallo zusammen,

kann mir einer der Kollegen bitte sagen welchen Drehbereich die beiden periskope des Gepard haben.
Hab im Netz gesucht, aber nur gefunden daß sie unabhängig voneinander zu bedienen snd, aber leider nix zum Drehbereich.
Hintergrund ist daß ich überlegen sie funktionsfähig zu machen.

vielen Dank im voraus
Horst
  
25.03.2016, 13:24 Uhr
Abteilix besucht im Moment nicht das Board.Abteilix eine private Nachricht schreibenAbteilix


360° endlos
MfG
Abteilix
  
25.03.2016, 17:40 Uhr
Aluminix besucht im Moment nicht das Board.Aluminix eine private Nachricht schreibenAluminix
Alles klar, danke vielmals.
Dann werd ich 2 Micro Servos umbauen müssen

Gruß
Horst
  
06.07.2016, 16:08 Uhr
Aluminix besucht im Moment nicht das Board.Aluminix eine private Nachricht schreibenAluminix
Hallo Abteilix,

weißt Du zufällig auch welche Drehgeschwindigkeit die Teile hatte. ?
Hab schon im Netz gesucht, aber nix Genaues gefunden

vielen Dank schon mal und Gruß
Horst
  
06.07.2016, 16:32 Uhr
Abteilix besucht im Moment nicht das Board.Abteilix eine private Nachricht schreibenAbteilix


Hallo Alumnix,
das weiß ich nicht nur zufällig ;-)):
2.500 Strich/s entspricht 140,62°/s. Wenn der Turm jedoch mitgeführt wird, kommt man nicht wesentlich über 90°/s - die rund 14 t müssen ja quasi "mitgeschleppt" werden.
Wenn Du noch weitere Infos brauchst - PN. Dann kann ich Dir vielleicht Deine Arbeit noch etwas einfacher machen.
MfG
Abteilix
  
09.07.2016, 15:22 Uhr
Aluminix besucht im Moment nicht das Board.Aluminix eine private Nachricht schreibenAluminix
Hallo Abteilix,

danke für die Info.
Ist meine pn nicht angekommen ?

Gruß
Horst
  
11.07.2016, 20:17 Uhr
Abteilix besucht im Moment nicht das Board.Abteilix eine private Nachricht schreibenAbteilix


Hallo Aluminix,
hab erst heute in das Forum reingeschaut - daher meine späte Antwort.
Zu Deiner letzten Frage: PK und PR sind spiegelverkehrt bau- und funktionsgleich. Der Kommandant guckt halt in seins mit dem linken Auge rein, der Richtkanonier in seins mit dem rechten Auge.
Das Folgeradar hat - wie der Turm und die Periskope - einen Drehbereich von 360° (unendlich - energieversorgt und gesteuert einschl. Datenübermittlung über Schleifring im FR-Richtgerät). Das ist auch notwendig, um Ziele im Überflug (eKw = 0 - heißt der Flieger "zieht Dir einen Scheitel") ohne Zielverlust vermessen zu können.
Alles weiter über PN - wenn ich das hinbekomme.
Abteilix
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Abteilix am 11.07.2016 20:22.
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: