Thema: SdKfz 251/9 (Stummel) 1:6 von Armortek |
[ - Antworten - ] |
14.03.2016, 15:03 Uhr
 modellspezi

|
Heute kam mal wieder der UPS und hatte schweres Gepäck dabei.
Mein neues Projekt kann nun starten. Wie oben schon geschrieben wird es ein Umbau des AT SdKfz 251.
Hier soll ein Bericht entstehen der ein paar Bilder und etwas text beinhalten wird.
Ein ausführlicher Bericht wird im Nachbarforum entstehen.
http://www.rag-mm.de
Für Anregungen und Hinweise bin ich immer offen. -- Gruß
Florian
|
|
|
|
|
14.03.2016, 15:50 Uhr
 Frank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !

|
Florian,
super, habe schon als im AT Forum den Baubericht beobachtet vom 251er und erst letztens an Rolf sein Sdkfz 7 geklopft, klasse Teile und schöne Größe ist echt krass -- Gruß
Frank
Königstiger 1:10 Baubericht
|
|
|
|
|
14.03.2016, 16:19 Uhr
 modellspezi

|
Ja die Bauweise is echt massiv!
Das StuG is aus 2,5-6mm Aluplatten. Kommt auf ca. 70-80kg. Ist ja nich der größte Panzer von daher ordentlich.
Das SdKfz is jetzt mein erstes Modell von AT in Blech / Alu bauweise.
vorhin habe ich mal schnell ne Kiste auf gemacht. die haben 2mm Blech für die Karosserie genommen!!! - Kommt dem Original Maß sehr nahe! Is halt AT!!! -- Gruß
Florian
|
|
|
|
|
15.03.2016, 00:21 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Florian,
Glückwunsch zum StuG! Ja; AT hält auch seine Wandstärken vorbildgetreu. Das ergibt z.B. beim Köti ein ziemlich "schußsicheres" Modell (25 mm Frontdicke der Wanne!) ; aber eben auch ein beachtliches Modellgewicht! -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
|
|
|
|
|
15.03.2016, 07:59 Uhr
 modellspezi

|
Gerhard, das StuG is weg. Du meinst das SdKfz...
Ja das Gewicht ist dann auch 'scale'
Gestern hab ich mit dem neuen begonnen... Bilder wirds bis spätestens Freitag im Nachbarforum geben
-- Gruß
Florian
|
|
|
|
|
15.03.2016, 13:47 Uhr
 Oldchap

|
quote: Original von modellspezi:
Gerhard, das StuG is weg. Du meinst das SdKfz...
Ja das Gewicht ist dann auch 'scale'
Gestern hab ich mit dem neuen begonnen... Bilder wirds bis spätestens Freitag im Nachbarforum geben
--
Gruß
Florian
Hallo Florian,
ja klar; natürlich die Halbkette! Bei der sind auch die Wandstärken des Originals fürs Modell sinnvoll umzurechnen. Bei den schweren Kampfpanzern halte ich da nicht so sonderlich viel von, weil ein großer Teil des resultierenden Gewichts fürs Modell eigentlich unnötig ist und nur vermehrten Verschleiß erzeugt. Außerdem müssen Antriebskomponenten, Akkus usw. an dieses höhere Gewicht angepaßt werden und werden damit ebenfalls schwerer. Das müßte eigentlich nicht sein, denn die beliebte "Knöchel-Klopf-Probe" fällt z.B. bei 8 mm Alu nicht anders aus als bei 25 mm ........... -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
|
|
|
|
|
15.03.2016, 14:58 Uhr
 modellspezi

|
Da magst du recht haben. AAAAABER dei den dicken Panzerungen siehst du an den Stößen eben auch optisch dir passende Dicke.
Das Gewicht was da dazu kommt, würde bei mir an den Akkus gespart. Ich nehm keine Blei sondern LiFePo. Die sind leischt und weitaus Leistungsstärker!
Ich bin Fan von Gewicht bei Panzern. Die BT sind mir einfach zu leicht, was man beim Fahrbild sieht.
-- Gruß
Florian
|
|
|
|
|
16.03.2016, 01:54 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Florian,
was man bei "unbehandelten" BTs ab und zu sieht (das etwas hölzerne Fahren im Gelände), liegt nicht am leichten Gewicht, denn zwischen 120 kg und 160 kg tut sich da praktisch nix mehr! Verantwortlich dafür ist die suboptimale Lagerung der BT-Schwingarme in der Wanne (Stahlachsen in Stahlbuchsen)! Wenn die schwergängig wird (und das tut sie schnell, wenn sie nicht ausreichend geschmiert wird), dann federt sie nur widerwillig ein, bleibt dann aber so und will auch nur ungern wieder ausfedern!
Das kann man leicht testen, wenn man bei stehendem Panzer Gewichte vorsichtig auf die Wanne legt. Bei idealer Lagerung würden schon 100 Gramm, vorne oder hinten aufgelegt, zu einem winzigen Einfedern führen, und bei Entfernen des Gewichts würde der Panzer auch wieder minimal ausfedern!
In der Praxis ist alleine die Höhe des Gewichts, das man auflegen muß, bis sich was tut, ausschlaggebend für das Federverhalten. Wenn da ein paar kg nötig sind, bis man was merkt, und der Panzer dann gleich ruckartig einen cm oder mehr einfedert, dann ist die Federung einfach suboptimal, und da isses völlig unerheblich, ob der Panzer 100 oder 200 kg wiegt! Auch die Art der Federung, ob nun Zug- oder Druckfeder, Schenkelfeder oder echter Drehstab, hat beim Modell keinen entscheidenden Einfluß.
ATs haben Bronze-Lagerbüchsen und längere Lagerführungen als BTs. DAS ist das Geheimnis der besseren Federung selbst bei geringer Pflege, nicht das höhere Gewicht! Irgendwann will ich mich vllt. mal aufraffen und einen BT mit Nadellagern auf den Tragachsen ausstatten. Ich bin sicher, daß der dann nochmals deutlich besser federn wird als selbst ein AT! Ideal wär ein Panzer, der beim Draufdrücken und plötzlichen Loslassen vorne oder hinten mehrfach hin- und herwippt wie ein Auto mit kaputten Stoßdämpfern! Den müßte man zwar dann tatsächlich mit Stoßdämpfern nachrüsten, damit er sich nicht aufschaukelt, aber das Fahrverhalten wäre unübertroffen! -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
|
|
|
|
|
16.03.2016, 08:36 Uhr
 modellspezi

|
So gestern habe ich die ersten Bauschritten an dem SdKfz vorgenommen.
Rahmen und Antrieb sind bereits fertig verbaut.
Im Nachbarforum gibt es Bilder dazu. -- Gruß
Florian
|
|
|
|
|
23.03.2016, 10:37 Uhr
 modellspezi

|
Das SdKfz, wächst...
Da ich die /9 version baue, bleiben mir 549 Nieten erspart, AAAABER, dafür steht mir ein größerer Umbau der Karosserie bevor...
Bilder gibts wie immer aktuell im Nachbarforum. -- Gruß
Florian
|
|
|
|
|
23.03.2016, 13:08 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Hallo Florina,
was hindert Dich eigentlich daran, hier auch den Baubericht zu posten, anstatt immer auch das Nachbarforum zu verweisen? Braucht Ihr da Klicks?
Also ich persönlich finde soetwas einfach scheiße!!
Es ist kein Baubericht Online. Es ist eher Werbung für das Nachbarforum.
Deinen Bericht kannst Du einfach per copy und paste hier einfügen. Das würde den Usern oder den Lesern was bringen. Aber nicht Dein Vermerk aufs Nachbarforum!
Gruß Norbert
-- http://www.panzerfan.de

Baukastenbauer
|
|
|
|
|
23.03.2016, 13:33 Uhr
 Vossi3

|
Hmm.... ich wollte schon das Gleiche wie Norbert fragen. So wie der Bericht hier steht, ist das für mich kein Baubericht, sondern nur Werbung für ein anderes Forum. Theoretisch damit also überflüssig.
Gruß
Jan -- Don´t feed the trolls!
|
|
|
|
|
24.03.2016, 11:32 Uhr
 modellspezi

|
Ich hatte es vor ein geraumer Zeit schonmal geschrieben, dass ich nicht die Zeit und lust habe alles zu dupplizieren.
Bilder brauchen Zeit um hoch geladen zu werden usw....
Wenns hier keinen interessiert lasse ich es. Kein Problem. Es geht sicher NICHT um irgendwelche klicks, das haben wir / ich sicher nicht nötig.
Thema kann geschlossen werden. -- Gruß
Florian
|
|
|
|
|
24.03.2016, 12:24 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Florian,
das Argument mit dem Duplizieraufwand verstehe ich nicht. Alle meine Beiträge entstehen ja auch originär in "meinem" Bigtanks-Forum. Dort werden auch die (getrennt hochgeladenen) Bilder verlinkt. Dann markiere ich einfach den ganzen Beitrag inkl. Bilderlinks und kopiere ihn per Copy-Paste in wenigen Sekunden (!) hier ins Forum. Dazu müssen die Bilder natürlich nicht neu hochgeladen werden! -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
|
|
|
|
|
24.03.2016, 13:05 Uhr
 modellspezi

|
Jepp alles ganz einfach und in wenigen Sekunden, wenn man die Zeit und vor allem die LUST dazu hat. Beides fehlt mir und wenn ich mir hier die Diskussion wieder anschaue weiss ich auch warum....
Damit ist das Thema einmal mehr für mich erledigt.
-- Gruß
Florian
|
|
|
|
|