Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Schwerlasttransporter SLT 50-3 MSA ( 8x8 im ISAF Tarn Schema )
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 158 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 16 Gäste und 89 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Schwerlasttransporter SLT 50-3 MSA ( 8x8 im ISAF Tarn Schema )

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
24.04.2016, 17:13 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Michael,

das mit dem Staukasten ist mir bewusst.
Ich möchte diesen öffnen können für die Hauptschalter, welche sich dahinter verbergen.
Manchmal muss man halt Abstriche machen.


So dann mal 2 neue Errungenschaften aus der Bastlerbude.

Die Auftritte



Und hier die Arbeit von einem 0,65 mm Fräser und eines 60 Grad Stichels.


--
Gruß Gerhard
  
30.04.2016, 16:36 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellaufreunde,

Es mal wieder Updatezeit, um Euch zu informieren, was am SLT vorangegangen ist.

Der SLT hat in Fahrtrichtung links einen kleinen Kasten, sowie die Sicherheitskette bekommen.





Ebenfalls habe ich den Tankstutzen gesetzt.



Parallel hierzu habe ich mir mal den alten Aufbau zur Brust genommen und diese in seine Einzelteile zerlegt.





Das sollte den Kühler darstellen und geht so gar nicht.



Hier dann mal der zerlegte und gereinigte Zustand.



Im Anschluss wurde begonnen, Leitungen sowie Verbindungen herzustellen.





Fortsetzung folgt..................................
--
Gruß Gerhard
  
01.05.2016, 10:27 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Gerhard,
Ja der Kühler vom SLT 50-3 sieht auf der Oberseite etwas anders aus ,da ist eine schöne Abdeckung aus GFK drauf ( die ich im Übrigen bisher bei keinem SLT 50-3 Modell gesehen habe )
Hier mal ein Bild von meinem ,als ich damals damit angefangen hatte. Die Kanten an der Hutze müssen natürlich wesentlich runder sein .


Neben der grossen Abdeckung ,aus der die2 Rohre kommen ,ist rechts und links jeweils nochmal eine kleinere Abdeckung ,aus denen auch kleinere Rohrleitungen kommen.
Das Ganze ist im Original ein komplettes Gfk Teil
Schau mal im Tangograd Seite 64 Bild Mitte Links ,da kann man es ganz gut sehen.

Ansonsten wie immer ( ich kann es nur wiederholen ) sehr schönes Modell und sehr schöner Baubericht :rotate:

Gruß
Miichael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
01.05.2016, 12:44 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Michael,

Danke für Deine sehr präzise Ausführung zum Aufbau.

Das Heft sowie eine CD liegt unter meinem Kopfkissen und wird Nachts im Schlaf aufgesaugt.

Es ist immer wieder schön, wenn Ihr das Thema intensiv verfolgt.

Meine Lösung sieht wie folgt aus.
Viele kleinen Teile hintereinander verklebt.



Weiter ging auch inten zwischen den beiden Bergewinden.
Viele Kleinarbeiten sind hier erforderlich.



Weitere Details, damit das ganze so nah wie möglich an das Vorbild kommt.



Parallel hier wurde der vordere Schutz für die Stoßstange erstellt.
Diese ist nur bei der Variante MSA zu sehen.



Hier dann das ganze am Modell fixiert.




--
Gruß Gerhard
  
01.05.2016, 15:00 Uhr
Gremlin85 besucht im Moment nicht das Board.Gremlin85 eine private Nachricht schreibenGremlin85
Moin

Ist echt wieder einer super Sache, dich beim Bau zu begleiten.
Wegen der Sitzbank. Also ich habe nen Kameraden beim LogBtl und den habe mal gefragt ob da jetzt nur noch zwei
Sitzplätze sind. Er meinte, das es wie gewohnt 3 Plätze sind. Der MG-Schütze muss ja ebenfalls einen Sitzplatz haben.
Dieser ist auch wie bei den anderen Varianten umklappbar und mit Riffelblech versehen.
Er hat aber auch gesagt, das es bei der Sitzbank auch verschieden Varainaten gibt (typisch für die BW).

Im Einsatz bestand die Besatzung immer aus drei Soldaten. Fahrer, Beifahrer und Schütze.

Bin gespannt auf weitere Baufortschritte.
--
MkG

Markus

\\\\\\\\\\\\\\\" Anker - wirf \\\\\\\\\\\\\\\"
  
02.05.2016, 18:48 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Markus,

vielen Dank für Deine Rückinfo.

Aber nun mal zurück zu Kühler.
Aufgrund der Materialstärke musste ich hier mal 3 Dremel Scheiben opfern :D



Ursprünglich waren hier 2 kleine Lautsprecher geplant.
Meinen ersten Gedanken, muss ich aber nun wieder verwerfen, da ich sonst 16 Ohm hätte und das
geplante Soundmodul zu heiß wird.
Es wird also nur ein Lautsprecher (8 Ohm) werden, welcher so richtig Power hat.


Lösung folgt....................:smokin:
--
Gruß Gerhard
  
03.05.2016, 19:15 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Gerhard,

wenn Du Lautsprecher in Reihe schaltest, also wie Du schreibst zwei 8 Ohm und dann 16 Ohm erhälst, dann hast Du weniger Lautstärke, weil weniger Strom und Leistung aus dem Verstärker gezogen wird. Der Verstärker bleibt kalt Etwas anders läge das bei einer Parallelschaltung, dabei hast Du dann 4 Ohm, was tatsächlich in Verbindung mit höherer Betriebsspannung manchen Verstärker überfordert.
Die Lösung wären also zwei 4-ohmige in Reihe. So habe ich das bei meinem LKW auch gehandhabt.




--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
03.05.2016, 19:31 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier die Lösung meines Lautsprecher Problems.
Nach Rücksprache mit dem Soundmodul Hersteller habe ich mich auf den VISATON, Art. No. 8003 ( SC 5.9 OM - 8 Ohm festgelegt.
Der macht richtig laute Geräusche, sodass sogar die Katzen und der Hund durchdreht.
;D



Parallel ist auch der Korpus für den Hauptaufbau entstanden.

Die Motorabdeckung ist klappbar und somit ist der Akkuwechsel schnell durchzuführen.

Des Weiteren sieht es auch noch cool aus, wenn die Abdeckung aufgestellt ist.



Fortsetzung folgt.....................
--
Gruß Gerhard
  
05.05.2016, 16:47 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Modellbaufreunde,

hier mal ein paar weitere Details am hinteren Aufbau vom SLT.



Deckel, sowie diverse Streben dürfen natürlich nicht fehlen.



Weiter ging es an der Auspuffklappe.



Zu zum Schluss mal ein Bild vom Zwischenstand.


--
Gruß Gerhard
  
05.05.2016, 17:33 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


... klasse.

Schöne Grüße

Peter
--
http://www.hpk-modellbau.de
  
06.05.2016, 19:15 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Peter,

Danke !

Hier mal der Korpus mit ein paar Anbauteilen.



Wie im Original, befindet sich an der Motorhaube in Fahrtrichtung rechts, kein Tarnstangenhalter.


--
Gruß Gerhard
  
06.05.2016, 22:01 Uhr
Kradfahrer besucht im Moment nicht das Board.Kradfahrer eine private Nachricht schreibenKradfahrer
Hallo Gerhard,

sehr schön anzusehen und ich bin inspiriert :look:

Bin auf die weiteren Details gespannt.

Gruß Falko
  
07.05.2016, 10:19 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Gerhard ,
das sieht schon richtig klasse aus .
Es sind diese gewisse Sachen und Kleinigkeiten , die den SLT zum Hammermodell machen :rotate: :rotate: :rotate: :rotate: :rotate:

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 07.05.2016 10:20.
07.05.2016, 12:04 Uhr
Gremlin85 besucht im Moment nicht das Board.Gremlin85 eine private Nachricht schreibenGremlin85
Moin

Also ich kann wirklich nur sagen.... ganz große Klasse!!!
Da kann man echt eine Menge bei lernen. Bin schon auf das Endergebnis gespannt.
Ich prüfe mal meine Fotosammlung, ob ich noch ein paar Bilder von unseren SLT´s aus dem Einsatz habe.
Ich denke die MSA und deren Aufnahme wären sehr interessant.

Ich bleibe auf jedem Fall an dem Bericht dran
--
MkG

Markus

\\\\\\\\\\\\\\\" Anker - wirf \\\\\\\\\\\\\\\"
  
08.05.2016, 17:29 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Markus,

Fotos werden hier immer gerne gesehen.

Aber hier mal ein paar Bilder vom Gerät, bzw. von den Kleinigkeiten was sich getan hat.

Im Laufe der Zeit mussten mehrere Leitungen oder auch Rohre verlegt werden.

Ganz schön anstrengend.





Danach folgten an der hinteren Quertraverse noch ein paar zusätzliche Leitungen.




--
Gruß Gerhard
  
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) (7) (8) (9) (10) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: