Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Tamiya Leopard 2A6 Bausatz
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 9 Gäste und 90 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Tamiya Leopard 2A6 Bausatz

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
08.03.2016, 01:52 Uhr
Swiss_Tankboy besucht im Moment nicht das Board.Swiss_Tankboy eine private Nachricht schreibenSwiss_Tankboy
Hallo Tobi

nein bei der Tamiya DMD sollen eben keine Mischfunktionen am Sender aktiv sein.

Sind solche Funktionen aktiviert kann es nicht gehen.

Wie gesagt jeder der beiden Kreuzknüppel steuert 2 Kanäle am Empfänger und daher haben alle Tamiya DMD Module auch vier Kabel zum Empfänger je eines pro Kanal.

Wenn Dein Sender kein Display hat bleibt Dir nur noch das Einlernen mit etwa 3/4 des Knüpelweg für den Kanal des heben/senken am Kanonenrohr.

Oder halt einen besseren Sender zu kaufen.
--
Gruss
Andreas

Mitglied der IG RC Panzer Schweiz
IG RC Panzer Schweiz Webseite
  
08.03.2016, 08:54 Uhr
Rugaruh besucht im Moment nicht das Board.Rugaruh eine private Nachricht schreibenRugaruh
hallo

es gab bei meinem letzten post wohl ein kleines missverständnis

meine steuerung ist wie folg belegt:

rechter knüppel vor/zurück - Fährt nach vorne/zurück
rechterKnüppel links/rechts - Panzer dreht nach links/rechts
linker Knüppel vor zurück - Kanone heben/senken
linker Knüppel links/rechts - Turm dreht links/rechts

das ist doch keine mischschaltung oder?

mfg

ein zunehmend gefrusteter Tobi

P.S.

hab heute morgen nochmal dreimal probiert mit verkürztem hebelweg die steuerung anzulernen - ohne erfolg

hab dann auch mal, um auf nummer sicher zu gehen, die stecker wie gestern von andreas beschrieben am empfänger die kanäle zwo und drei vertauscht - hab ich schnell wieder rückgängig gemacht denn dann fährt der panzer nach dem einschalten unkontrollierbar und - über die steuerung - unaufhaltsam nach vorn (trotz erneutem einlernen der dmd)

Achja ich weiss wenigstens dass die hardware funktioniert - bei einem einschaltvorgang hat die kanone gefeuert keine ahnung warum - war zu sehr erschrocken um auf irgendwas zu achten ausser dass schussblitz, rohrrückzug, wannwackeln und rohr in ladeposition funktioniert (geknallt hats auch)
  
08.03.2016, 08:55 Uhr
Rugaruh besucht im Moment nicht das Board.Rugaruh eine private Nachricht schreibenRugaruh
quote:
Original von Rugaruh:
hallo

es gab bei meinem letzten post wohl ein kleines missverständnis

meine steuerung ist wie folg belegt:

rechter knüppel vor/zurück - Fährt nach vorne/zurück
rechterKnüppel links/rechts - Panzer dreht nach links/rechts
linker Knüppel vor zurück - Kanone heben/senken
linker Knüppel links/rechts - Turm dreht links/rechts

das ist doch keine mischschaltung oder?

mfg

ein zunehmend gefrusteter Tobi

P.S.

hab heute morgen nochmal dreimal probiert mit verkürztem hebelweg die steuerung anzulernen - ohne erfolg

hab dann auch mal, um auf nummer sicher zu gehen, die stecker wie gestern von andreas beschrieben am empfänger die kanäle zwo und drei vertauscht - hab ich schnell wieder rückgängig gemacht denn dann fährt der panzer nach dem einschalten unkontrollierbar und - über die steuerung - unaufhaltsam nach vorn (trotz erneutem einlernen der dmd)

Achja ich weiss wenigstens dass die hardware funktioniert - bei einem einschaltvorgang hat die kanone gefeuert keine ahnung warum - war zu sehr erschrocken um auf irgendwas zu achten ausser dass schussblitz, rohrrückzug, wannwackeln und rohr in ladeposition funktioniert (geknallt hats auch)


gibts den keinen profi auf diesem gebiet der im raum worms/frankfurt/mannheim wohnt, der mir mal im rl helfen könnte?
  
08.03.2016, 20:06 Uhr
Swiss_Tankboy besucht im Moment nicht das Board.Swiss_Tankboy eine private Nachricht schreibenSwiss_Tankboy
Hallo Tobi

ich habe mir mal die Fernsteuerung angesehen und nach Informationen gegoogelt.

Ich würde mal sagen diese Fernsteuerung ist eine Herausforderung für das Vorhaben ein Tamiya DMD Modell zu steuern.

Zum einen hat diese Fernsteuerung eine Dualrate Wegbegrenzung von 75% für 3 Funktionenm zum anderen soll da auch ein Mixer für Kanal 1 + 2 vorhanden sein.

Das sind beides Funktionen welche die Probleme verursachen können.

Leider habe ich kein detailiertes Handbuch gefunden wo es informationen zu diesen beiden Funktione gibt.

Ich tippe aber einmal darauf dass der linke Schiebeschalter unten rechts auf der Fernsteuerung die Funktion des Mixer aktiviert und deaktiviert.

Also achte mal darauf dass alle diese Schiebeschalter unten sind, damit zum einen die Mixer Funktion ausgeschaltet ist als auch die Kanalumkehr der vier Kanäle der Steuerknüppel in normal stehen.

Wie aber die Dualrate Funktion ausgeschaltet wird habe ich auf keiner Seite gefunden.

Vielleicht hast Du da eine Beidneungsanleitung welche darüber auskunft gibt.

Nun kommen wir zum anderen Problem, ich kannauch nicht erkennen welcher Kreuzknüppel welchen Kanal am Empfänger steuert.

Dies ist aber sehr wichtig damit das erfassen der Werte beim einlernen der DMD in der richtigen Reihenfolge durchgeführt wird.

Als auch hier muss wieder in die Trickkiste gegriffen werden.

Du solltest mit Hilfe eines Servo einmal feststellen welcher Knüppel und Richtung welchen Kanal steuert.

Nun musst du für Dich festlegen auf welchem Knüppel und Richtung Du welche Funktion haben möchtest, ich empfehle um es nicht noch kompizierter zu machen die Belegung wie diese von Tamiya vorgesehen ist zu verwenden.

Nun musst du die Tamiya Empfänger Stecker der DMD am richtigen Kanal einstecken und dies ist bei Tamiya wie folgt vorgesehen:

Stecker 1 - Kanal 1 - Lenken links / rechts
Stecker 2 - Kanal 2 - Fahren vorwärts / rückwärts
Stecker 3 - Kanal 3 - Kanone heben / senken
Stecker 4 - Kanal 4 - Turm drehen links / rechts

Dies ist die von Tamiya angedachte Belegung wo nun welcher Stecker am Empfänger hinkommen muss ist die Frage welcher Knüppel welchen Kanal steuert und wo man die Funktion belegt haben möchte.

Und wenn man dies alles angeschlossen hat geht es mit dem einlernen der DMD los, hier muss nun der richtige Knüppel in die richtige Richtung und Reihenfolge betätigt werde damit die DMD die Werte korrekt ermitteln kann.

Hat man keine Erfahrung empfielt es sich die Belegung genau so zu wählen wie diese von Tamiya beschrieben wird.

Ich denke wenn Du dies alles berücksichtigst sollte es am Ende auch gehen, die Funke ist ein Billig Produkt welche eigentlich keine Besonderheiten aufweist ausser die beiden Beschriebenen Funktionen des Dualrate und Mixer.

Ich persöhnlich würde die Fernsteuerung wechseln und eine hochwertigere kaufen, es macht einfach keinen Sinn ein teures Modell mit einer billigen Fernsteuerung zu fahren welche am Ende bei einer Fehlfunktion zu einem Schaden am Fahrzeug führt.

Das ist aber nur meine Meinung und Ansicht und muss nicht jener anderer Modellbauer entsprechen.


--
Gruss
Andreas

Mitglied der IG RC Panzer Schweiz
IG RC Panzer Schweiz Webseite
  
08.03.2016, 22:31 Uhr
Rugaruh besucht im Moment nicht das Board.Rugaruh eine private Nachricht schreibenRugaruh
wow das war mal ausführlich

werd ich morgen direkt ausprobieren - sollte sich der erfolg nach wie vor fernhalten - welche funke eignet sich denn am besten (auch im preis/leistung) um mit der tamiya dmd verknüpft zu werden?

mfg tobi
  
08.03.2016, 22:54 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


Hallo Rugaruh,

das ist schon ein Trauerspiel mit Deiner Funke. Wenn Du nicht klar kommst habe ich für Dich eine Futaba T4EX mit 4 Kanälen und zwei Empfängern. Das war die erste Funke mit der mein Sohn seine Leopad 2A gesteuert hat., Die kannst Du haben. Nur die Paketkosten müsstest Du übernehmen.
Ich habe selbst alle Fahrzeuge auf Graupner MX16 und MX20 umgestellt.

Grüße Frank
--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
  
11.03.2016, 13:37 Uhr
Rugaruh besucht im Moment nicht das Board.Rugaruh eine private Nachricht schreibenRugaruh
hallo

er funktioniert!!!!!


Danke an alle die mir hier mit Tipps und Tricks zur Seite gestanden haben - und ein ganz ganz großer spezieller Dank an Frank
(Kodjak16) der mir eine andere Funke quasi geschenkt hat und die auf anhieb nach dem ersten mal einlernen alle Funktionen perfekt ansteuert. 1000 Dank.

Für mich selbst hab ich natürlich auch ne Lehre gezogen - in Zukunft mach ich mich in Foren wie diesem hier vorher schlau, welche Funke und Zubehör zu dem Modell passt.

Nochmals vielen Dank

MFG

Tobi
  
11.03.2016, 14:05 Uhr
Rugaruh besucht im Moment nicht das Board.Rugaruh eine private Nachricht schreibenRugaruh
Hallo nochmal,

nachdem die Funktion jetzt gegeben ist eine kurze Frage:

Ich selbst hab vom Airbrushen 0-Ahnung - kann man das Modell auch mit Spraydosen lackieren ohne dass Details verloren gehn wie z.B. die Löcher in den Tarnnetzkörben oder Ansaughutzen zugehn?

Mfg

Tobi
  
11.03.2016, 14:55 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


Hallo Tobi,

freut mich das Du jetzt Happy bist. :dance1: :dance1: :dance1:

So hat meine alt Funke doch noch eine Daseinsberechtigung gefunden.

Grüße Frank
--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
  
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: