Thema: Tamiya Leopard 2A6 Bausatz |
[ - Antworten - ] |
05.03.2016, 08:20 Uhr
 Rugaruh
|
Hallo,
ich habe mir vor einiger Zeit den Tamiya Bausatz für den Leopard 2A6 gekauft. Das Modell ist bis auf die Lackierung fertig und die Primärfunktionen (Fahren, Turmdrehung und Kanone heben Senken) funktionieren einwandfrei.
Ein Problem stellen für mich die Sekundärfunktionen (Abfeuern Hauptkanone/MG und Umschaltung des Beleuchtungsmodus) dar, da ich diese ums verecken nicht zum Laufen krieg.
Ich nutze die Schreiner Skala SE6 Funke mit 2,4GHz da mir diese von dem Modellbauladen, bei dem ich auch den Bausatz gekauft habe, empfohlen wurde.
Frage:
Liegt das generell an der Funke, dass die Trimmbefehle nicht in der Art und Weise and die Kontrolleinheit des Panzers übertragen wird, dass diese das als Ansteuerung der Sekundärfunktionen versteht?
Und ist es möglich diese Funktionen über seperate Kanäle laufen zu lassen? Wenn ja, hätte ich gerne eine Schritt für Schritt Anleitung dafür. Oder noch besser wenn jemand von Euch, der sich damit auskennt, im Raum Worms wohnt, mal Treffen zum gemeinsamen basteln.
MFG
Rugaruh
|
|
|
|
|
05.03.2016, 10:47 Uhr
 Kodjak16

|
Hallo Rugaruh,
Dein Sender Skale Se6 kenne ich nicht, es könnte aber sein das Deine Steuerknüppel für Gas und Lenkung begrenzt sind und nicht 100% aufregeln. Das Problem hatte ich anfags auch. Lese noch mal in Deiner Bedienungsanleitung nach.
Die Trimmbefehle werden nur mit einer vollen Austeuerung der Kanäle 1 bis 4 erfasst und an Deinen Empfänger weitergeleitet.
Grüße Frank -- --- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
|
|
|
|
|
05.03.2016, 10:50 Uhr
 Squirlier
|
Hallo Rugaruh.
Sind deine Trimmhebel überhaupt aktiv? (Kenne den Sender nicht)
evtl reicht die "Trimmreichweite" also der Trimmweg nicht aus, oder ist zu groß.
Vereinfacht gesagt erkennt die DMD eine leichte nicht nullstellung der Knüppel als trimmung.
Das ist es was die Trimmung macht. früher noch mechanisch den Knüppel verstellt heute gerne mal elektronisch mit extra poti.
hast du eine Servoanzeige im Sender? benutze diese um zu sehen ob die trimmung arbeitet.
auch kannst du mal probieren wenn du z.B nur halben trimmweg benutzt.
-- Projekt:Multiwii Stabilisierung für Panzer
StabiWII Software usw.
|
|
|
|
|
05.03.2016, 13:10 Uhr
 Rugaruh
|
Die trimmung arbeitet
habs daran bemerkt, dass sich der panzer bewegt wenn die trimmung am fahrknüppel verstellt ist oder wenn ich die empfindlichkeit der dmd runtersetze bewegt sich der turm beim verstellen der trimmung des anderen steuerknüppels
aber irgendwie erkennt die dmd trotzdem nich dass die sekundärfunktion angesteuert werden soll
deshalb meine frage ob man das irgendwie umbauen kann und auf noch nicht belegte kanäle mittels kippschalter am sender bedienen kann
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Rugaruh am 05.03.2016 13:12. |
|
|
05.03.2016, 13:31 Uhr
 Kodjak16

|
Hallo ,
Kannst Du kontolliern ob Deine Steuerknüppel in der Endlage 100% haben? Nur wenn Trimmung und Steuerknüppel in die Endlage gefahren werden, funktioniert die Ansteuerung der Unterprogramme.Die Funktionen auf andere Kanäle zu legen funkrioniert meines erachtens nicht, da nur 4 Kanäle zur verfügun stehen. Ein Eingriff in die Steuereinheit ist nicht möglich.
Du solltest auch noch einmal prüfen, ob die anderen nicht benutzten Trimmer in Nullstellung stehen. BESONDERS WICHTIG alle Steuerknüppel und Trimmerregler sollten beim Start der Fernbediehnung in Nulstellung gebracht werden und danach erst die Steuereinheit anschalten.
Sonst ermittelt die Steuereinheit falsche Nullstellungen.
Grüße Frank -- --- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
|
|
|
|
|
05.03.2016, 15:07 Uhr
 Rugaruh
|
hab ich schon versucht auch die fernsteuerung neu anzulernnen mit besonderem augenmerk darauf, dassdie trimmregler mitt stehn
|
|
|
|
|
06.03.2016, 16:09 Uhr
 Rugaruh
|
update:
die mg funktion läuft nach mehrmaligem reset der steuereinheit inzwischen fast zu gut - soll heissen selbst wenn der trimmhebel mittig steht feuert das mg wenn ich den hebel schnell nach hinten beweg
kanone schiesst nach wie vor nicht
ich habe auch versucht durch entsprechendes verstellen des trimmhebels vor dem einschalten der funke sowohl direkt nach nem reset als auch beim anlernen der fernsteuerung den ausgangswert der trimmung neu festzulegen allerdings ohne erfolg
hoffe die infos verhelfen einem von euch zu ner rettenden idee
mfg rugaruh
achja über pn wurde ich, für meinem geschmack etwas zu direkt und wenig freundlich darauf hingewiesen, dass es hier so üblich sich zuerst vorzustellen deshalb hol ich das hier nach.
hallo ich bin der Tobi bin 27 Jahre alt komme wie oben bereits erwähnt aus dem Großraum Worms und was den RC Modellbau angeht ist der Leo hier mein erster hab vorher statische Modelle und Dioramen mit Rewell-Modellen als ausgangsbasis gebaut.
wenn die hiesige sitte noch mehr infos verlangt bitte ich um entschuldigung aber viel mehr möchte ich hier nicht von mir preisgeben
|
|
|
|
|
06.03.2016, 16:28 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Also mal grundsätzlich zur Vorstellung!!
Es ist nett, wenn sich jemand vorstellt. Aber es ist am Ende kein Muss !!!!
Nach einer persönlichen Vorstellung kann man aber auch davon ausgehen, das sich mehr Leute einfach melden zu den Themen oder Problemen.
Gruß Norbert
(Admin) -- http://www.panzerfan.de

Baukastenbauer
|
|
|
|
|
06.03.2016, 17:31 Uhr
 Rugaruh
|
Das seh ich ja ein und hab ja generell kein problem damit
aber muss das gleich mit den worten "zunächst einmal möchte ich dir sagen, das dein Einstand hier absolut grotten schlecht war !!!" sein?
weil um das ganze mal verständlich zu machen - ich war gefrustet dass das modell nicht so funktioniert wies soll dann noch ne längere internetsuche - was das frustlevel auch nicht gerade mindert - und dann hab ichs ganz einfach vergessen.
die einfache frage: magst cih nicht erstmal vorstellen? hätts auch getan, zeit gespart und wär freundlicher
|
|
|
|
|
06.03.2016, 22:27 Uhr
 Elch67

|
Hallo Tobi,
hmmmm, vielleicht hilft ein kleiner Trick.
Entweder Du führst beim einlernen der DMD nict den gesamten Hebelweg aus oder schiebst die Trimmung
in die entgegengesetzte Richtung zum Knüppel.
So interpretiert die DMD nicht den gesamten Weg als 100%.
Bei der Richtung des MGs vll. alles so einlernen wie Du es bis jetzt gemacht hast.
Hintergrund: die Potis der Funke sind vll. schlecht oder die Signale werden nicht so umgesetzt wie die DMD es erwartet
von der Signallänge her.
Bei meiner FC18 musste ich auch tricksen, um die Kanone abzufeuern.
OK, mit dem Computersender kann man mit der Programmierung der Wege "pfuschen".
Vll. noch etwas als Tip. Ich bin kein Freund der Trimmhebelverschiebung, habe es so eingestellt dass bei vollem
Knüppelweg Kanone und MG aktiviert werden.
Hoffe konnte etwas helfen.
LG Martin --
|
|
|
|
|
07.03.2016, 00:29 Uhr
 Rugaruh
|
hi
das mit dem - nicht den vollen hebelweg beim einlernen - werd ich morgen mal ausprobieren.
aber das was du als letztes geschrieben hast wie könnte ich das einstellen? weil das klingt für mich nach ner sehr eleganten lösung
auf jeden fall danke für die tips
|
|
|
|
|
07.03.2016, 01:11 Uhr
 Elch67

|
Hi Tobi,
also erstmal was zur Theorie, zum Eindenken...
Stell dir einfach vor, der Knüppelweg der Fernsteuerung ist in Signale aufgeteilt unterschiedlicher Länge.
Der Bereich geht normalerweise von 1000 ms bis 2000 ms.
Also im idealen Fall. Steuerknüppelmitte ist demnach 1500 ms.
Dazu kommt der Trimmweg. Ich gehe davon aus, dass Du mechanische Trimmer hast.
Der Trimmweg liegt bei 20 bis 25% bei Computersendern, bei mech. Trimmhebeln kenne ich den nicht bez. der Signallänge.
Das beschränkt sich auf die Mechanik.
Sodele, nun zur Praxix...
Stelle es so ein, dass die DMD den vollen Knüppelweg als exklusive Trimmung auswertet für MG und Hauptwaffe.
Ist ein wenig probieren mit Sicherheit.
Ich kenne deine Funke nicht, es sind sicherlich differenzierte Wege bei den beiden Funktionen notwenig beim Einlernen.
Vll. findest Du einen Kollegen in deiner Region, das macht es einfacher. Drücke die Daumen.
Und nicht die Flinte ins Korn werfen.
Hoffe mit ein klein wenig Theorie einen Denkanstoss gegeben zu haben.
Klar sieht man manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht.....
LG Martin
--
|
|
|
|
|
07.03.2016, 08:03 Uhr
 Rugaruh
|
so habs mal versucht werd auch noch n paar versuche dranhängen sobald ich wieder den nerv dafür hab
bis jetzt leider fehlschlag
hab dann auch mal ausprobiert an der fernsteuerung den kanal 3 umzukehren (auf dem läuft die höhenverstellung der kanone und die abfeuermodis) weil ich mir dachte - wenn das an den potis in der funke oder ähnliches liegt sollte jetzt die kanone feuern aber das mg nicht mehr - aber auch da fehlanzeige
wenn sonst keiner ne idee hat werd ich heute übern tag mal noch n paarmal versuchen martins vorschlag umzusetzen und wenn das nix bringt werd ich mal meinen modellbauladen aufsuchen un den verkäufer um rat fragen - der ist zwar modellflieger aber vielleicht weiss er was.
mfg
tobi
|
|
|
|
|
07.03.2016, 21:11 Uhr
 Swiss_Tankboy
|
Hallo Tobi
Das mit dem Einlernen der DMD Full Option Module und digitalen Sender hat schon so manchen zur Verzweiflung gebracht.
Es gibt hier ein paar ganz wichtige Punkte welche man beachten sollte.
1. Wenn Du auf der Fernsteuerung Grundprogramm Einstellungen machen kannst, sprich wählen ob Flieger oder Heli unbedingt das Programm eines Fliegers nehmen, noch besser wäre ein Standard Programm wenn es sowas gibt.
2. Achte darauf, dass keine Mischer Funktionen aktiviert oder programmiert sind, diese verfälschen die Steuerwerte einiger Kanäle und sind eigentlich für Flugfunktionen gedacht.
3. Achte bei der Wahl des Modus der Knüppel Belegung auf die richtige Wahl dieser Belegung.
Linker Knüppel auf/ab sollte das Gas/Trottle sein und rechter Knüppel links/rechts das Lenken/Seitenruder.
4. Nun kontrolliere welchen Range der entsprechende Kanal für den Kreuzknüppel hat auf welchem Du die Funktion der Kanone heben / senken haben möchtest, hierzu ist die Einstellung des Stellwert des entsprechenden Kanal zu prüfen
5. Wenn Du auf dem Sender eine Parameter Seite hast auf welcher Du die Stellwerte der einzelenen Kanäle prüfen kannst kontolliere den Wert des Kanal für die Funktion Heben und senken des Kanonenrohr. In der Regel wird der Wert in Prozent angegeben.
6. Kontrolliere nun diesen Wert nochmals aber mit vollständigem Trimm Zuschlag, die Differenz sollte mindestens 20% betragen sonst hat die Tamiya DMD Probleme mit deren Erkennung.
Wenn diese Punkte erfüllt sind sollte es in der Regel auch funktionieren, achte aber unbedingt auf die richtige Reihenfolge beim einlernen der Werte an der DMD.
Hier hat zum Beispiel eine Robbe/Futaba Fernsteuerung immer eine andere Kanalbelegung auf den Kanälen 2 und 3 gegenüber der Beschreibung von Tamiya.
Bei mir ist diese Belegung wie folgt:
rechter Steuerknüppel links/rechts entspricht links/rechts Lenken des Fahrzeug, dies ist Kanal 1 auf dem Empfänger
rechter Steuerknüppel auf/ab entspricht heben/senken des Kanonerohr, dies ist Kanal 2 auf dem Empfänger
linker Steuerknüppel auf/ab entspricht vorwärts/rückwärts Fahren des Fahrzeug, dies ist Kanal 3 auf dem Empfänger
linker Steuerknüppel links/rechts entspricht drehen links/rechts des Turm, dies ist Kanal 4 auf dem Empfänger
Tamiya geht aber von einer getauschten Kanalbelegung bei Kanal 2 und 3 aus daher tausche ich hier immer die Anschlüsse der DMD auf dem Empfänger.
Die grössten Probleme hatte ich mit der FC28 beim einlernen von Tamiya DMD und fast immer bei den Spektrum Fernsteuerungen.
Abhilfe kann hier eine Änderung des Stellwert für den ensprechenden Kanal auf der Fernsteuerung oder das einlernen der Grundwerte mit nur 80% des Stellwert.
Bei diesem Trick kann man wie folgt vorgehen.
1. Reduziere den Stellwert für den Kanal für die Funktion Heben und senken des Kanonenrohr auf 80% wenn dieser bei 100% lag.
2. Lerne nun die DMD neu ein.
3. Stelle nun den Stellwert des entsprechenden Kanal wieder auf den Maximalwert.
Wenn Du glück hast geht nun entweder die DMD Funktion mit der Trimmung oder, wenn du ganz viel Glück hast sogar ohne das betätigen der Trimmung in dem Du bei voller Betätigung des Knüppel die Funktion Schuss oder MG einfach so ohne betätigen der Trimmung bekommst.
Ich habe dies bei meinem Leo mit einer Robbe FC-16 so eingelernt und muss nun zum schiessen die Trimmung gar nicht mehr betätigen.
Für die Tamiya DMD Einheiten ist eigentlich nur wichtig, dass der Stellwert an den Kanälen mit und ohne Trimmung eine Differenz von mindestens 20% aufweist.
Aber meine Erfahrung ist noch immer ein guter alter Sender mit analogen Kreuzknüppel die beste Wahl für das steuern einer Tamiya DMD.
Meine Robbe/Futaba Fernsteuerungen habe ich alle auf 2.4GHz umgebaut entweder mit dem Servonaut Modul oder den FR-Sky Modulen.
Ich habe hier schon F-14, FC-16, FC-18 wie auch die FC-28 Fernsteuerungen umgebaut, am liebsten eine der ersten drei da ich damit nie Probleme hatte.
--
Gruss
Andreas
Mitglied der IG RC Panzer Schweiz
IG RC Panzer Schweiz Webseite
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Swiss_Tankboy am 07.03.2016 21:20. |
|
|
07.03.2016, 21:27 Uhr
 Rugaruh
|
hei das mit den prozenten wird schwierig da meine funke keine anzeige der sendeleistung hat
und seh ich das richtig das man laut tamiya nicht einen knüppel für turm/kanonenbewegung und einen für wannenbewegung haben sollte sondern die gemischt sein sollten?
das ist bei mir anders und finde ich persönlich auch besser
kann doch aber nicht der grund für das nichtfunktionieren der kanone sein oder?
mfg
tobi
|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Rugaruh am 07.03.2016 21:33. |
|
|