Thema: Umbau Maier-Panther 1:10 |
[ - Antworten - ] |
03.02.2016, 13:11 Uhr
 Remington
|
Bei stehr bekomme ich aber eher eine kette , als bei Big Krank !
|
|
|
|
|
03.02.2016, 13:32 Uhr
 KG8491
|
Wenn das das ganze Problem ist. Da kann ich aushelfen. Habe 2 Sätze Stehr Alukette für meinen Maier im Keller.
Bei einem ordentlichen Angebot würde ich mich vielleicht von einem Satz trennen.
Gruß
Gerfried
|
|
|
|
|
03.02.2016, 13:39 Uhr
 Remington
|
quote: Original von KG8491:
Wenn das das ganze Problem ist. Da kann ich aushelfen. Habe 2 Sätze Stehr Alukette für meinen Maier im Keller.
Bei einem ordentlichen Angebot würde ich mich vielleicht von einem Satz trennen.
Gruß
Gerfried
Du has eine PM
|
|
|
|
|
03.02.2016, 16:08 Uhr
 Remington
|
So gerade mit Stehr Telefoniert , sehr nett der Mann !
Habe April einen Termin auf der intermodellbau mit ihm,
dort wollen wir Fachsimpeln und er bringt mir schöne Sachen
zum befummeln mit !
Freu....Freu.....Freu....
|
|
|
|
|
03.02.2016, 16:17 Uhr
 Remington
|
So , habe angefangen die vorgelege zu bearbeiten !

|
|
|
|
|
03.02.2016, 19:06 Uhr
 KG8491
|
Hallo
Die Maierkette in Kunststoff schwarz oder braun hat nichts mit der von Conrad vertriebenen Veromakette zutun.

so sieht dann die entsprechende Alukette aus.

Gruß
Gerfried
|
|
|
|
|
03.02.2016, 19:15 Uhr
 Remington
|
Sieht richtig gut aus , die Stehr -Kette , die Sahne schlecht hin ist aber wohl die Kette von ,, Das Gießwerk,,
kostet aber auch !
|
|
|
|
|
03.02.2016, 21:49 Uhr
 Panzer1905

|
Hallo Remington,
glaube mein Panther ist kein Meier-Panther, in der Wanne steht Made in W.Germany, aber er hat keine Nummer.
Die Antriebsmotoren werden über eine Art Generator versorgt, der wiederum über ein Verbrenner angetrieben wird.
Ob das noch alles richtig läuft weiß ich noch garnicht. Die E-Motoren funktionieren ganz gut.
Im Turm ist noch eine Art Revolver verbaut der Platzpatronen abfeuern kann.
Die Plastikketten sind wirklich nicht schön, deshalb habe ich mir vor einiger Zeit Ketten aus Alu besorgt, die hat mir ein netter Kollege
hier im Forum überlassen.
Und noch ein Bild vom Innenleben
-- Gruß Arnd
Wenn einer Rechtschreibfehler findet darf er sie behalten 

|
|
|
|
|
03.02.2016, 22:10 Uhr
 essiturbo

|
Ok, aber die Verona kette schaut der sog. Maierkette fast identisch aus.ich für mich finde das muss eh jeder selbst entscheiden weil es ja auch um den Geldbeutel geht.deshalb hatte ich ja auch ursprünglich die Verona kette für den jagdti eingeplant.heut kann ich mir halt auch eine gießwerk kette erlauben.hat also auch manchmal Vorteile wenn der bau was länger dauert.
Die gießwerk Panther kette ist aber mit 900 und paar kleine Euro kaum teurer als die Stehr. -- Gruß Jörg!!!
|
|
|
|
|
03.02.2016, 22:35 Uhr
 Remington
|
Hallo Arnd , ich glaube Du hast eine
Raubkopie erwischt , nicht schlimm
Sind genau so gut , bei meinem
Maier ist eine 12 stellige nummer
Eingraviert !
Kannst Du mal ein foto
Von den laufrollen posten
|
|
|
|
|
03.02.2016, 22:42 Uhr
 Remington
|
Bei meinem wurden die Guß-laufrollen gegen die Stehr Laufrollen mehrteilig ausgetauscht !
finde die sehen auch besser aus !
Gruß Andi
|
|
|
|
|
04.02.2016, 00:25 Uhr
 Oldchap

|
quote: Original von Remington:
Bei stehr bekomme ich aber eher eine kette , als bei Big Krank !
Richtig! Wolfgang liefert Ketten nur noch an Kunden, die er kennt. Und 1:10 gibts dort sowieso nicht.........
-- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
|
|
|
|
|
04.02.2016, 08:06 Uhr
 Remington
|
Da hast Du wohl recht , Gerhard , Nachbar erstand in der bucht mal eine wanne mit Fahrgestell von Big Tan.....
Waren nur ein paar Kettenglider kaputt, nach dem Telefonat mit Wolfgang trat dann die ernüchterung ein !
Panzer nicht bei ihm gekauft...........keine Kettenglieder !
und das obwohl ich Wolfgang ja auch von Munster kenne , naja nach einigem Tagen habe ich auf Doof
meinen Bekannten angerufen , dieser ist Feingußtechniker in einer Feinmechanik-Firma
dieser half dann aus .
Das blöde an der Sache war nur , das wir mehrere kettensätze abnehmen sollten , was mein Nachbar auch tat !
Ein paar der kettensätze hat er heute noch und ich habe hier auch noch 233 Glieder liegen !
Aus dem selben Material hat er dann auch meine 1:6 panther - kette gefärtigt und für 600 euros konnte ich mich nicht
beschweren , das Material ist extrem hart und wiederstands fähig. .............
Der Preis der Köti-Kette lag bei 700 € , so haben wir die auch weiterverkauft ,aber eben nicht alle Sätze......

|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Remington am 04.02.2016 08:11. |
|
|
04.02.2016, 20:54 Uhr
 Panzer1905

|
Hallo Andi,
hier ein Bild der Laufrollen, die sind nicht so dolle -- Gruß Arnd
Wenn einer Rechtschreibfehler findet darf er sie behalten 

|
|
|
|
|