Thema: MLRS-MARS-M270 in 1:16 |
[ - Antworten - ] |
09.11.2016, 17:45 Uhr
 bergemaxi

|
Mal Hochschieb
Hallo Stephan was macht der MLRS, wann ist er den Fertig.
Grüße
Thomas
|
|
|
|
|
09.11.2016, 18:38 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hallo,
er sollte in den nächsten 14 Tagen soweit sein, ich hab ihn in den letzten Wochen komplett überarbeitet.
Morgen fang ich an, den neuen Proto zu fräsen, danach mach ich den Baubericht nochmal.
Der kleine Frässatz kommt auf ca. 1,5 qm gefräste Platten, also das dreifache eines Eagle oder Dingo.
Gruß
Stephan -- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|
09.11.2016, 19:12 Uhr
 bergemaxi

|
Hallo Stephan
Danke für die Info, Freu.
Grüße
Thomas
|
|
|
|
|
16.11.2016, 23:00 Uhr
 Einheitsdiesel

|
...... so, die ersten 0,7 qm sind gefräst, die restlichen 0,8 qm folgen morgen/übermorgen.
Das komplette Fahrzeuge wurde nochmals überarbeitet, die Wannenbreite differiert um 6 mm (zwischen den Ketten, die Gesamtbreite ist scale/bleibt gleich), je nachdem, ob die (scale) Kettenbreite 33 mm oder die einfache Lösung, die Tamiya Sherman/Leo 1/Pershing - Version zum Einsatz kommt, die Ketten haben 36 mm Breite.




Wie schon verschiedentlich erwähnt ist dieser Frässatz 3x so groß (bzgl. der gefrästen Platten-qm) wie ein Dingo oder Eagle, zudem sind 1/3 qm in 3 mm Stärke ausgeführt.
Wenn der Rest (0.5, 1 und 2 mm Platten) gefräst ist mache ich einen neuen Tread mit nem neuen Baubericht, ansonsten wird das hier zu unübersichtlich.
Gruß
Stephan
--
3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 16.11.2016 23:01. |
|
|
17.11.2016, 14:33 Uhr
 halbkette

|
Hallo Stephan,
leider doppelt.
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 17.11.2016 14:38. |
|
|
17.11.2016, 14:36 Uhr
 halbkette

|
Hallo Stephan,
"du hast es wirklich drauf", wie man so sagt.
Ich meine damit:
Das ist wieder mal eine absolut bewundernswerte Arbeit ! Echt profimäßig und deshalb sehe ich das als gelungene Alternative zu Tamiya und Konsorten !
Mich interessiert daran weniger das jeweilige Modell als mehr die Machart mittels Polyplatten...
Ich wiederhole mich, wenn ich betone, dass ich mir den Umfang der Konstruktionsarbeit vorstellen kann, der unsichtbar noch `vor` der Fräsarbeit liegt. (...in der Annahme, dass das alles auf deinem Mist gewachsen ist.)
Hoffentlich lohnt sich der Aufwand für dich am Ende auch.
Hier schaue ich jedenfalls gerne mal rein.
Viel Erfolg weiterhin.
--
Gruß Hartmut
\\\" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile \\\"
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 17.11.2016 14:39. |
|
|
17.11.2016, 16:39 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hallo Hartmut,
danke schön, lobende Worte hört man immer gerne !!!!
Nur fertig mit der Planung bin ich immer noch nicht , die Fräse schafft, und ich sitz daneben, passe auf sie auf, damit sie keinen Quatsch macht und schaffe fleissig an weiteren Details, die aber nur sehr sehr zäh von der Hand gehen.
Ich bin wirklich froh, wenn ich dieses Projekt abgeschlossen habe, damit ich was neues machen kann/darf.
So, weiter geht´s ich hau drauf 
Gruß
Stephan -- 3.FschJgBtl 262 German Key Coy AMF /L 1988/89
http://rad-kettenwerkstatt.jimdo.com/
|
|
|
|
|