Thema: Tiger Panzer im Maßstab 1:2,5 Komplett selbstbau ,Fahrtüchtig |
[ - Antworten - ] |
24.07.2019, 21:07 Uhr
 Panzertiger
|
Hier noch Paar such Bilder
 4871,1 KBs IMG_20180914_152004.jpg Count: 465
|
|
|
|
|
24.07.2019, 21:09 Uhr
 Panzertiger
|
Wo ist er den .
 3982,9 KBs IMG_20180914_151810.jpg Count: 388
|
|
|
|
|
24.07.2019, 21:31 Uhr
 Panzertiger
|
Hier ist auch noch ein such Bild ,warum man die Bilder nicht sehen kann keine Ahnung.
 3982,9 KBs IMG_20180914_151810.jpg Count: 384
|
|
|
|
|
24.07.2019, 21:34 Uhr
 Panzertiger
|
Vielleicht weiß jemand Rad wie man die Bilder sichtbar bekommt oder warum das so ist.
Mfg felix
|
|
|
|
|
24.07.2019, 21:39 Uhr
 paul182

|
guten Abend, Felix,
Du scheinst ja ein ausgefülltes Modellbauleben zu haben! So ein Schiff verschlingt sicher Hunderte Stunden; das reicht eher nicht.
Die Schiffe sind im M 1:100. Und die U-Boote?
Ja, zeige uns bitte noch ein paar Bilder vom Innen- und Antriebsleben Deines Tigers.
Gruß, Reinhard
|
|
|
|
|
24.07.2019, 21:53 Uhr
 Panzertiger
|
Hallo Reinhard ,
wieso werden die Fotos nicht sichtbar ging doch vorher.
Mfg
|
|
|
|
|
24.07.2019, 22:13 Uhr
 Panzertiger
|
Das kleine selbst gebaut getriebe.

|
|
|
|
|
24.07.2019, 22:17 Uhr
 Panzertiger
|
Hier ist das Suchbild nochmal .
|
|
|
|
|
25.07.2019, 08:14 Uhr
 modellspezi

|
Wow nette Flotte!!!
Ich habe auch div. U-Boote gebaut.
Deine U Boote sind aber nich 1:100. Ich baute ein tauchfähiges 7c in 1:100. Es war 68cm lang und der Rumpf aus gfk mit gelaserten Flutschlitzen. Technik, statisch tauchend mittels minni Kolbentank. -- Gruß
Florian
|
|
|
|
|
25.07.2019, 08:53 Uhr
 Panzertiger
|
Hallo Florian ,
Habe drei U Boote das große ist 2400 mm lang und funktioniert wie ein richtiges u Boot mit Pressluft ist also statisch sonst hat es noch Periskop ausfahrbar ,Rauch bei überwasserfahrt ,Sound und Torpedo .
Das vordere ist u 47 von Robbe was ich zum statisch umgebaut habe.
|
|
|
|
|
25.07.2019, 12:03 Uhr
 modellspezi

|
Sehr gut. Meine waren alle statisch tauchend.
Ichbhabe ein 9d, eine Akula, ein Thypoon und das 7c gehabt.
Das größte war die Typoon mit knapp 3m und ca. 60kg.
Mit Pressluft hab ich allerdings nie getaucht, war mir zu unsicher. Ich habe mir immer die Kolbentanks von der Fa. Engel besorgt. Diese in Verbindung mit dem Lageregler von N. Brüggen war perfekt. Sehrohr ausfahrbar und selbtfahrend auf Sehrrohrtiefe (elektronisch eingestellt und ausgetrimmt, haltend mit dem Lageregler). -- Gruß
Florian
|
|
|
|
|
25.07.2019, 13:47 Uhr
 Panzertiger
|
Ja Florian ,
das ist aber schon sehr ordentlich größen ,den Lageregler von Norbert hab ich auch verbaut kannst du auch für Panzer nehmen damit bleibt das Kanonenroh immer gerade beim fahren wenn es hügelig ist.
Das mit der Pressluft geht sehr gut ,es ist ein mini Kompressor drin der bei überwasserfahrt an geht und und die Lufttanks befüllt und bei 5 bar abschaltet such der torpedo mit pressluft versorgt.
Kann auch unter wasser nicht angehen da er mit Sensor verbunden ist der den stromkreis erst über wasser frei gibt.
Mfg Felix
|
|
|
|
|
25.07.2019, 14:52 Uhr
 modellspezi

|
Stimmt der Lageregler ist vielseitig verwendbar. Macht in dem Fall aber nur bei modernen Panzern Sinn.
Naja Pressluft ist zwar scale, aber wie ich finde im Vergleich zu den Kolbentanks doch sehr aufwendig, mit vielen Fehlerquellen (z.B. undichte verschraubung etc.)
Ich habe damals mit einem Torpedo experimentiert in den ich eine Co2 artische verbaut habe. diese wurde im Rohr mit einem Bolzen angestochen. Ergebnis waren 2 durschlagene Bootrümpfe und der Tropedo war komplett zerschlagen, sah aber echt geil aus -- Gruß
Florian
|
|
|
|
|