Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leopard 2A7 PSO
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 5 Gäste und 98 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leopard 2A7 PSO

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2]
04.01.2016, 21:05 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


quote:
Original von bergemaxi:
Hallo Frank
Herzlich Willkommen im Forum.
Respekt, ein sehr schönes Modell, da steckt sehr viel Arbeit drin.
Grüße
Thomas



Hallo Thomas,
Das Modell ist noch nicht fertig. Die Elektronik funktioniert bereits. Waffensation, Scheinwerfer, Periskop und Schild sind voll beweglich ausgeführt. Es fehlen noch einige Details und die Farbgestaltung ist auch erst ein Versuch. Die übliche Farbgestaltung vom PSO in Grün/Weis hat mir nicht gefallen.
Ich hoffe in den nächsten Wochen das Model fertig stellen zu können.
Es gibt dann auch Detailbilder vom Innenleben.

Grüße Frank
  
04.01.2016, 21:48 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


quote:
Original von scenic99:
Hi Frank,

dein PSO sieht wirklich gut aus.
Was ist die Grundlage von dem Modell ... der Tami Leo ?


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de




Hallo Dirk,
Danke für das positive Feedback. Hatte nicht mit diesem Interesse gerechnet.

Die Grundlage diese Modells war ein günstig erworbener Bausatz, Er stammt ursprünglich aus dem Hause Peter Püller. Der Bausatz hatte keine Elektronik, keine Turmbewaffnung, ein beschädigtes Räumschild und ein fehlendes Heck. Die ausgearbeiteten Details auf den Kunststoffteilen waren kaum erkennbar.
Alle Teile wurden aus Messingblech und Kunststoffplatten in Handarbeit (Säge und Feile) ausgearbeitet.
Die Steuerelektronik stammt von Herrn Stelzer SGS.
Die Beleuchtung wurde mit LED und Vorwiderständen erstellt. Neben den normalen Funktionen kann das Periskop, die Waffenstation, das Räumschild und die Zusatzscheinwerfer gesteuert werden.
Das Modell ist noch nicht ganz fertig. Es fehlt noch die abnehmbare Rundumleuchte und einige kleine Details.
Die Lackierung war der erste Versuch und wir noch einmal überarbeitet. Die allgemeine Lackierung in Weisen und Grünen Rechtecken hat mir persönlich nicht gefallen.
Leider habe ich keine Bilder vom bisherigen Bauablauf. Das Innenleben werde ich aber, wenn alles fertig ist, noch vorstellen.

Zur Zeit arbeite ich noch an einem funktionstüchtigen Flugabwehrsystem Mantis für ein Feldlager-Diorama.
Zu gegebener Zeit werde ich Euch davon Bilder ins Forum stellen.
Wenn alles gut läuft, werde ich Mitte des Jahres mein Traummodell Kodjak 1:16 in Angriff nehmen. Die Wanne vom Tamjya Leopard liegt bereits unter der Werkbank.
Das war es erst einmal für heute.

Grüße Frank
  
05.01.2016, 14:18 Uhr
scenic99 besucht im Moment das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Frank,

du bist ja lustig ... hatte nicht mit so viel Interesse gerechnet ...

Das ist ein super schönes und seltenes Modell, vor allem wenn es wirklich so eine *unschöne* Baustelle war wie du gesagt hast - hast du echt super hinbekommen - da ist immer Interesse vorhanden !!!

Mach bloß weiter Foto´s von den Bauabschnitten.


Gruß
Dirk


--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
05.01.2016, 18:11 Uhr
Gunny besucht im Moment nicht das Board.Gunny eine private Nachricht schreibenGunny
Hallo Frank,

ein echt Klasse Modell

Top

Grüße Gunny
  
06.01.2016, 08:49 Uhr
leofreak besucht im Moment nicht das Board.leofreak eine private Nachricht schreibenleofreak


Hallo Frank,

schönes und außergewöhnliches Modell!

Hoffentlich kommt dann für den Kodiak ein ausführlicher Baubericht.


Gruß André




--
Der mit dem Leo auf der AVUS war!
  
14.02.2016, 20:36 Uhr
Kodjak16 besucht im Moment nicht das Board.Kodjak16 eine private Nachricht schreibenKodjak16


Hallo,

hier einige aktuelle Bilder vom PSO auf der Modellbaumesse in Erfurt 2016.










Den ersten Härtetest hat der PSO super bestanden. Die Technik hat einwandfrei funktioniert. Selbst das bewegen von Erdreich mit dem Schiebeschild stellte kein Problem dar.
Hier noch ein Video von der Modellbaumesse in Erfurt 2016.

https://youtu.be/i3bq-CTmGDo?t=57

Grüße Frank
--
--- Die Dinge, die man falsch gemacht hat, bereut man nicht so sehr, wie die, die man erst gar nicht versucht hat.---
  
Seiten: (1) [2]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: