Thema: Tamiya Gepard 1:16 Restauration und \"Pimpen\" |
[ - Antworten - ] |
30.01.2022, 16:49 Uhr
 HenrikSchumm
|
Moin Oli,
bei welchen Servos hast du denn Probleme mit der Wirkrichtung?
Wenn wirklich eine neue Software für das Modul kommt, wo man auch andere Dinge einstellen kann, wäre das interessant.
Soll man das dann selber ändern können.
Der Service bei SGS ist schon gut. Mein Modul war mal beim testen durchgeknallt, das wurde wirklich schnell und preiswert repariert.
Gruß Henrik
|
|
|
|
|
30.01.2022, 18:44 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
SGS möchte wohl davon abgehen alles "nur" zum zusammenstecken zu machen sondern variabler über eine am PC konfigurierbare Software. So hab ich das zumindest verstanden. Diese soll es generell für alle FO Module dann so geben.
Oli
|
|
|
|
|
18.09.2022, 11:04 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|



Nachdem die Technik so langsam das machte was ich mir vorgestellt habe hab ich den Geppi mal gebrusht. Die radargeräte sind noch nicht montiert, das gedruckte Folgeradar muß wohl auch in der Größe noch etwas angepasst werden.
Jetzt darf ich alles wieder zerlegen und mit dem einbau der Elektronik erneut beginnen. Mal sehen was da wieder für Überraschungen warten. Aber es geht voran.
Oli
|
|
|
|
|
18.09.2022, 13:02 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
|
19.09.2022, 01:51 Uhr
 IdefixRC

|
Super. Fast fertig
Ich habe meinem im letzten Jahr fertig gestellt.
Benutze auch die SGS Elektronik. Funktioniert sehr gut.
Kleines video
https://vt.tiktok.com/ZSRHNgudH/
|
|
Beitrag 3 mal editiert. Zuletzt editiert von IdefixRC am 19.09.2022 01:55. |
|
|
25.09.2022, 11:53 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Nachdem ich die Elektronik erstmal soweit am laufen hatte habe ich alles wieder zerlegt (vorher ordentlich alles Markiert) und lackiert.
Nun geht es an die Remontage. Sieht nach Chaos aus, ist es auch. Ich hatte noch nie soviel Kabelgedöns. Beschriften ist hier absolut wichtig wie auch eine "Doku" wo was warum hinverkabelt wurde. Selbst für die Betriebsarten des Modells hab ich eine Doku angelegt da das Steuergerät viel kann aber man die Schalterbelgungen dazu an der Funke festhalten sollte. Es zeigt sich hier aber auch der Vorteil der SGS Steuerung in den überlagerten Bewegungen von Folgeradar zu Turmdrehung und Rohrerhöhung sowie der Funktionen des Suchradars. das wär ohne (für mich) wohl nicht umzusetzen gewesen.
Oli



|
|
|
|
|
26.09.2022, 10:29 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Oli ,
so wie es aussieht , wird der Gepard zu einer Lebensaufgabe für Dich
Aber Du bekommst das hin , da bin ich mir sicher .
Grüße
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
26.09.2022, 12:53 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Michael ich hoffe nicht. Wollt den endlich mal fertig bekommen.
Jetzt hat sich etwas neuer Frust eingestellt- ansteuern der Funktion Heckradar ausfahren/ drehen wird von SGS mit einem 3-Stufen TASTER beschrieben. Meine Funke hat aber nur 3- Stufen Schalter. Das soll man dann damit "tastend" schalten........ hmmmmm......
Oli
|
|
|
|
|
26.09.2022, 19:00 Uhr
 HenrikSchumm
|
Moin Oli,
das geht auch mit 3 Stufen Schaltern. Must du nur kurz anschalten und dann wieder auf neutral stellen. Funktioniert bei mir schon lange.
Gruß Henrik
|
|
|
|
|
27.09.2022, 08:41 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Oli ,
Henrik beschreibt es genau richtig
Gruß
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
08.11.2024, 13:34 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Hallo Oliver,
Ich bin dabei meinen Gepard neu zu starten.
Kann ich mir da bei dir den einen oder anderen Tipp holen ?
Vor allem bei dem SGS Modul habe ich Probleme
Viele Grüße
Peter
|
|
|
|
|
08.11.2024, 13:34 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Hallo Oliver,
Ich bin dabei meinen Gepard neu zu starten.
Kann ich mir da bei dir den einen oder anderen Tipp holen ?
Vor allem bei dem SGS Modul habe ich Probleme
Viele Grüße
Peter
|
|
|
|
|
08.11.2024, 13:51 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Hallo Peter,
selbstverständlich. Aber ich muß zugeben- auch ich hab/hatte so meine Probleme mit der SGS Platine bzw. mit dem von mir verwendeten "MischMasch" an Komponenten die ich dachte damit betrieben zu können. Zum Bsp. AFV Radar. Mir war auch nicht bewusst das Servos nicht immer werksseitig in eine "genormte" Richtung drehen. Das waren so Dinge die ich hier lernen durfte. Und wie das so ist- dann habe ich mich wieder Baustellen zugewandt wo es (vermeintlich....) besser voran geht und mehr Spaß macht.
Wie kann ich also helfen?
Oli
|
|
|
|
|
08.11.2024, 13:59 Uhr
 Peter-mit-Gepard
|
Hallo Oliver,
Meine Motoren starten nicht. Ich habe alles angeschlossenen eine Verbindung zum Modul gibt es auch.
Irgendwo habe ich da einen Denkfehler.
Kann es sein dass ich versehentlich einen Sicherung gekillt habe ?
Wie startest du das Modell ? Einfach vorwärts fahren ?
Viele Grüße
Peter
|
|
|
|
|
08.11.2024, 14:14 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Peter,
dann schließe doch am Modul nur mal beide Motoren und den Lautsprecher an (alles andere ab)
Beachte das der Start schon mal ein paar Sekunden (bei meinem BergeLeo ca. 8 Sekunden) dauern kann bis alle Protokolle durchgeprüft sind.
Was sagt denn die Status LED im Modul (rote LED) - anfangs blinkt sie und dann leuchtet sie dauerhaft - dann stimmt alles.
Sind alle Servokabel vom Modul im Empfänger richtig gesteckt ?
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
|
|
|
|
|