Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Bergepanzer Büffel von PM in 1:16 - Baukasten
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 154 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 15 Gäste und 94 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Bergepanzer Büffel von PM in 1:16 - Baukasten

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
23.11.2015, 21:14 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


Hallo,

Ich weiß, es gibt schon einige und sehr ansprechende bzw. an Details kaum
zu übertreffende BÜFFEL Bauberichte im Forum. Ich möchte euch einfach
meinen Aufbau, so wie er von Peter Müller zu mir nachause gekommen ist zeigen.

Grüße,
Peter


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von puchifan am 23.11.2015 21:15.
23.11.2015, 21:16 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


Ankunft 2


  
24.11.2015, 22:13 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


Fahrwerk fertig montiert. Innenausbau steht an.


  
24.11.2015, 22:15 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


Innenausbau auf Plexiplatte.


  
24.11.2015, 22:17 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


Fahrtenregler, Akku, Lautsprecher und Schalter montiert


  
24.11.2015, 22:19 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


Fahrtenregler für Nebenantriebe und Stromverteiler eingebaut.


  
24.11.2015, 22:22 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


Elektrisch fehlt noch der Empfänger und das Benedini Soundmodul welche
unter dem zweitem Deck mit dem Lautsprecher platz finden werden und
der Regler für den Kranarm.

Da ich eine Elektropause eingelegt habe, widme ich mich aktuell dem Aufbau.

Welches Windenseil für den Kran verwendet ihr? Gibt es ein geschmeidiges Stahlseil?

Bis bald.
Peter
  
25.11.2015, 15:39 Uhr
leofreak besucht im Moment nicht das Board.leofreak eine private Nachricht schreibenleofreak


Hallo Peter,

willkommen im Büffel-Club. Dass Du den Büffel original PM lässt ist für mich völlig Ok. Hauptsache Du hast Spaß mit dem Teil. Der Spielfaktor ist ja der gleiche wie bei allen anderen. Zudem ist er außergewöhnlich robust und somit langlebig.
Was das Windenseil betrifft, gab es hier glaube ich mal Tipps aus den Anglerzubehör. Ich kann Dir aber nicht sagen, welcher Bericht und in welcher Rubrik das war. Vielleicht erinnert sich ja ein Forenmitglied noch daran.

Gruß André


--
Der mit dem Leo auf der AVUS war!
  
25.11.2015, 15:44 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi,

die Schnürre heißt *Filigran Steel Line" und gibt es im Anglerzubehör in verschieden Größen.
Mit viel Glück bekommt man sie auch im großen Auktionshaus - habe meine auch daher ...




Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
26.11.2015, 16:20 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Peter,
sehr gute Erfahrungen habe ich mit geflochtener Kevlar Angelschnur 0,54mm Farbe Antrazyt gemacht.
Die Schnur ist absolut flexibel und ist sofort gerade wenn sie von der Winde läuft ( keine Schlaufenbildung ).
Gerade bei Seilflaschen mit Umlenkrollen ist es oft ein grosses Problem ,wenn die Schnüre Wellen schlägt und ein Eigenleben entwickelt. denn dann läuft sie von den Umlenkrollen ab und wickelt sich nicht sauber auf der Winde auf.
Ich verwende nur noch solche Anglerschnur bei meinen Modellen.

Die Stahlseile sind gut und schön aber leider ist der Biegeradius selbst beim dünnsten Seil wesentlich grösser als der Rollendurchmesser der Umlenkrollen am Kranarm und an der Flasche .

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
      Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 30.11.2015 09:34.
28.11.2015, 17:34 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


Hallo,

Danke für die Tipps zu den Kranseilen, werde dann berichten was es geworden ist.

Frage vorweg: habt ihr eine Seilführung in den Kranarm eingebaut?
Oder einfach von der innenliegenden Seilwinde direkt zur Seilumlenkrolle das Seil geführt?

Grüße,
Peter
  
30.11.2015, 09:34 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Peter ,
ich habe bei meinen Bergeleo´s bisher keine Seilführung eingebaut .
Das Seil läuft frei bis zu den Umlenkrollen.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
02.12.2015, 16:16 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


War gestern im Angelshop und hab eine 0,75er Kevlarschnur genommen, da die nächst kleinere
aus war und die 0,4er einfach zu mickrig ausgeschaut hat. Beim Aufwickeln sehe ich dann eh,
ob die Seiltrommel die gewünschte Länge schafft oder nicht.

Grüße,
Peter
  
04.12.2015, 19:23 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


Der Oberteil nimmt Gestalt an und wurde gespachtelt und geschliffen :)


  
04.12.2015, 19:23 Uhr
puchifan besucht im Moment nicht das Board.puchifan eine private Nachricht schreibenpuchifan


...und schon mit Aufbauten versehen :)


  
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: