10.04.2016, 01:05 Uhr
 chris3
|
moin
so, langsam wird er fertig 
fehlt nur noch die Seilwinde .
 " border=0>
 " border=0>
 " border=0>
 " border=0>
 " border=0>
cu christian -- http://Www.Ludwigs-Hobby-Seite.de
|
|
|
|
|
10.04.2016, 09:37 Uhr
 bluethunder

|
Servus Christian,
sieht sehr gut aus -- Gruß
Peter
|
|
|
|
|
10.04.2016, 13:04 Uhr
 GG

|
Hallo Christian,
die Teile die Du gefertigt hast sehen alle sehr gut aus! Wenn Du jedoch den Begepanther Ausführung G korrekt bauen willst, musst Du so einiges ändern:
- Die Ausführung G hatte in keinem Fall eine 20mm Kanone, die war nur anfangs bei der Ausführung D anzutreffen
- Die von Dir verwendeten Kranbefestigungspunkte ensprechen ebenfalls der Ausführung D. Bei der Ausführung G wurde ein neuerer Kran direkt auf dem Motordeck angeschlagen. Eine sehr gute Quelle dafür ist Panzer Tracts Nummer 16-1
- Die Abschleppstangen wurden bei der Ausführung G ebenfalls anders angebracht, so dass die Motorklappe geöffnet werden konnte, ohne die Abschleppstangen abnehmen zu müssen
- Der von Dir nachgebaute Kran entspricht ebenfalls der Ausführung D
- Die Holzabdeckung am Aufbau bestand aus 8 gleichen Segmenten. Die langen Segmente sind falsch. Dieser Fehler hat sich teilweise eingeschlichen, da einige Bergepanther G von den Franzosen nach Kriegsende weiter genutzt wurden und dabei die Holzbeplankung teilweise modifiziert wurde.
Wie gesagt diese Details sind nur dann wichtig, wenn Du historisch korrekt bauen willst. Ich baue derzeit einen Bergepanther im Maßstab 1:6 und bin am Anfang in die gleiche Falle getappt.
-- Gruß
Günter 
cg-modellbau.de
|
|
|
|
|
10.04.2016, 22:37 Uhr
 chris3
|
moin
danke .
danke für den hinweis, habe ich auch immer gedacht, aber in samur sthet wohl ein g mit 20mm, kann natürlich eine nachkriegs umrüstung gewesen sein, zumindest gibt es dazu keine zeichnungen.
da er nur ein begleit fahrzueg für meine battel raten wird seh ich das nur als nettes gimick und vieleicht mach ich ja noch mal irgendwann einen A/D, dann wäre das schon mal da lol.
zum zweiten punkt, ja fast, gab wirklich auch Gs damit zumindest gibt es dazu zeichnungen in den beiden Bergepanther heften von trojca, aber das muss ich noch mal prüfen,... hab meine hefte verliehen ... mist.
zumindest sind schon die aufnahmen punkte für den anderen kran mit auf dem motordeck, muss da ja sowiso mehr oder weniger zweigleisig fahren lol
driter punkt, echt, mir sind da schon bilder aufgefallen wo die an der seite angebracht war, aber das das generel so war wuste ich noch nicht, interesant . bei der abschlepstange bin ich auch mehrfach in die falle gelaufen... die 1:35 sind doch sehr irreführend lol.
4 punkt stimmt da habe ich mir den kran in koblenz als volage genommen, fehlt noch einiges an ketten und umlenkrollen zubehör.
5 punkt, ah, ja da war ich mir nicht sicher wie das den nun wirklich richtig war lol.
Vielen dank für die hinweise, historisch koreckt solten die baugruppen schon sein, nur die zusammenstellung ist bei diesem fahrzeug eher nebensache. wie gesagt, wird mit den battelraten unterwegs sein und nach zwei einsätzen ist die helfte eh weg lol
cu christian
-- http://Www.Ludwigs-Hobby-Seite.de
|
|
|
|
|
07.07.2016, 18:28 Uhr
 chris3
|
moin
Sein erster Einsatz liegt nun auch hinter ihm 
 " border=0>
Aleine war ihm der Tiger allerdings zu schweer und der Aufstig zum Parkplatz zu steil, so must noch ein Köti zur hilfe eilen.

 " border=0>
Fazit er bekommt noch eine technik frisch kuhr damit er den zukünftigen belastungen besser gewabnet ist 
cu christian
--
http://Www.Ludwigs-Hobby-Seite.de
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chris3 am 07.07.2016 18:29. |
|
|