Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      ratsuchender Anfänger
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 7 Gäste und 87 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: ratsuchender Anfänger

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
13.07.2015, 14:51 Uhr
KurtB besucht im Moment nicht das Board.KurtB eine private Nachricht schreibenKurtB
Einen schönen guten Tag zusammen!

Zunächst einmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Kurt, bin 60 Jahre alt und gehe in 1,5 Jahren in Pension. Da mich Kriegsvehikel - und hier vor allem Panzer - schon immer interessiert habe, bin ich irgendwan beim Stöbern im Netz auf Modellpanzer und auch dieses Forum gestoßen. Ich will also erst mal vorsichtig anfangen und schauen, ob ich auch wirklich längerfristig Interesse an dem Hobby haben kann, bevor ich finanziell tiefer einsteige. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich einige Vorschläge für ein erstes Budget von 300 - 400 Euro erhalten könnte. Werden soll es ein Tiger I oder auch Königstiger. Ein russisches Modell (JS oder T) wäre für mich alternativ von Interesse. Nun einige Dinge, die mir wichtig sind:

- vernünftiges Getriebe/Metall
- weitere Metallteile, wenns denn Sinn macht
- Guter Sound, Mögl. Austausch von Modulen
- Und das Gerät sollte schon eine gewisse Optik besitzen und nicht wie ein Kinderspielzeug aussehen, Bilder und Videos spiegeln nicht
wirklich das reale Aussehen des Modells wieder. Ich vertraue da auf Euch, die Ihr schon einiges sehen und beurteilen durftet

Ich habe schon überall geschaut und gestöbert und mich auch bei einigen Themen hier im Forum versucht schlau zu machen. Ist für einen Neuling nicht ganz einfach. Verschiedene Hersteller, viele Modelle, unterschiedliche Ausführungen, jede Menge Zubehör, kurzum ich bin überfordert. Vielen Dank im voraus dafür, wie dass Ihr Euch mit meinem Vorschlag beschäftigt.


Viele Grüße aus dem WESTEN der Republik (Alsdorf bei Aachen)

Kurt B.
  
13.07.2015, 15:13 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hallo Kurt,

herzlich willkommen hier im Forum.
Deine Wunschmodelle sind leider nicht meine Epoche - aber ich denke mal das du für dieses Geld, evtl. ein paar Euro´s mehr, mit ein wenig Glück - im großen Auktionshaus schon den ein oder anderen Tamiya Tiger bekommen kannst.
Qualitativ wäre Tamiya die besser Wahl.
Du kannst natürlich auch, um erst einmal reinzuschnupper, dir ein Heng Long oder Torro Modell holen und dieses entsprechend auf bzw. umrüsten - Aber da kommst du dann auch recht schnell bei deinen Wünschen an das Tamiya Modell ran.

Ist halt immer so eine Sache ... was will man bzw. kann man ausgeben - was hat man vor - wo will man später mal hin ???

Meinungen und Ratschläge gibt es viel 8o


... na dann wohnen wir ja wohl nicht so weit auseinader - komme ebenfalls aus Alsdorf ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
13.07.2015, 17:29 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Kurt,

willkommen im Forum!

Mein Metier ist zwar die genannte Epoche, aber nicht der Maßstab 1:16, den Du vermutlich nutzen möchtest. Vllt. solltest Du aber noch verraten, wie Dein bevorzugter Einsatz aussehen soll. Aus dem Punkt "Metallgetriebe" schließe ich zwar schon, daß der Panzer fahren soll, nur gibt es da noch sehr deutliche Unterschiede zwischen dem heimischen Hartboden, einem widerspenstigen Teppichboden, dem Golfrasen vor der Hütte oder eben dem "richtigen" Gelände. Abhängig davon dürfte sich bei 1:16 doch ein deutlicher Unterschied zwischen den Fahrwerksvarianten ergeben, wobei einige durch den genannten Preisrahmen sicher nicht abgedeckt werden.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
  
13.07.2015, 19:02 Uhr
KurtB besucht im Moment nicht das Board.KurtB eine private Nachricht schreibenKurtB
Hi!

Zu Euren Antworten:

Fahren soll er! Vorwiegend auf Fliesen im Wintergarten und in der Wohnung und vlt. auf dem Rasen bei mir. Richtiges Gelände schließe ich - zumindest vorerst - aus. Vernünftig anhören soll er sich auf jeden Fall. Ich habe eine Präsentation im Net gesehen, weiß die Marke nicht mehr (irgendwas mit X), das hörte sich ziemlich mau an. Ich habe ein Modell gefunden, dass wohl Heng Long als Grundmodell hat, und etwas gepimpt ist. Soll ein Stahlgetriebe haben laut Anbieter mit eigens hergestellter Aluwanne, Taigenplatine und RRZ (was auch immer das ist), für etwa 270 Öcker. Die Tamiyas liegen in der Full Option Version zwischen 450 - 500 Euro, da ist dann allerdings keine Fernbedienung dabei. Die dazu addiert, macht schon ein Sümmchen. Und wenn ich als blutiger Laie den Bausatz verrammele, nicht dran zu denken. --ich weiß nicht, wie teuer mich erstgenannter kommen würde, wenn ich den Sound verbessere und ob das überhaupt möglich ist. Von Torro gibt es auch so Fulloption Modelle, die so um die 300 liegen. Sch....e wenn man keine Ahnung hat und beim Kauf Fehler macht. So (teuer und Hobby sagt mir nicht zu) oder günstiger und es gefällt mir nicht. Schönen Abend noch und Danke,

Kurt

@Dirk

wie klein die Welt doch ist!
  
13.07.2015, 19:17 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Kurt,

tja die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Wir können nur Tips aus eigener Erfahrung oder vom Hören-Sagen geben.
Wie ich bereits sagte, ein gutes gebrauchtes Tamiya Modell bekommst du schon ab 300,- €
Mit viel Glück sogar mit Funke.
Sooo viel kostet eine gute mind. 6 Kanal Funke auch nicht mehr.
Du kanst jedes Modell Soundtechnisch aufmotzen - die Kosten liegen je nach Modul zwischen 100,- und 150,- €

RRZ
Rohrrückzug = Kanone bewegt sich nach dem Schuß nach hinten und fährt dann langsam wieder in Ausgangspositin

Naja, bevor du den Bausatz letztendlich verammelst - kannst du ja mal Fragen, dann komme ich mal rüber ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
14.07.2015, 00:43 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Kurt,

mit dem Sound ist das bei 1:16 m.E. leider so eine Sache, denn ich habe noch keinen gehört, der mich vom Pferd gerissen hätte (natürlich deshalb, weil ich die größeren 1:6 er gewohnt bin; sorry!). Wegen der zwangsweise kleinen Lautsprechergrößen, die bei 1:16 nur verbaut werden können, darf man keine Wunder erwarten. Anders gesagt: es erfordert einigen Aufwand am Sound-Editor, einen Soundtrack so zu verändern, daß er aus einem kleinen Lautsprecher heraus wieder normal und nicht wie aus dem Telefon klingt. Ein anderer Weg wäre ein Speziallautsprecher samt Verstärker aus der Unterhaltungsbranche. Die käuflichen kleinen 5 x 5 x 5 cm-Brüllwürfel mit ihrem fast HiFi-mäßigen Klang zeigen ja, daß das auch mit "normaler" Musik ohne vorherige Eingriffe mit dem Sound-Editor machbar ist. Vermutlich wird dort ein "Kuhschwanz"-Verstärker genutzt.

Gut helfen kann man sich selbst, wenn man ein Soundmodul wie z.B. das Beier benutzt, das mit aufspielbaren Sounds arbeitet. Das dürfte allerdings vom Platzbedarf her schon die Obergrenze bei 1:16 darstellen, und die anderthalb Hunnis wollen auch bezahlt sein.

Wenn ich mir tatsächlich noch nicht sicher wäre, ob mir das Hobby gefallen wird, würde ich den anderen Weg gehen und mir ein günstiges fahrfertiges Gebrauchtmodell beschaffen; idealerweise eines, das ich beim Verkäufer probefahren kann. Kommt das dann gut an, kann ich es notfalls auch wieder verkaufen und mir meinen Wunschbausatz zulegen. Dann kann ich auch ein paar Euronen mehr riskieren, weil ich ja schon weiß, worauf ich mich einlasse und worauf ich achten muß.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
  
14.07.2015, 08:17 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Hallo Kurt,

nun hab ich mir die Post´s mehrmals durchgelesen. Für mich ist jetzt eines sicher: such nach einem gebrauchten Tamiya FO, mit allen anderen Möglichkeiten wirst Du nicht froh, denn auch der so hochgepriesene Taigen ist unterm Strich nur ein "gepimpter" HengLong.

Und noch eines: guter Sound hört da auf, wo es für andere zur Lärmbelästigung wird. Das mußte ich am Samstag wieder in Wächtersbach erleben.

Gruß
Stephan
  
14.07.2015, 13:32 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Nur zum Verständnis: für mich hat guter Panzersound auch nicht primär mit Lautstärke zu tun, sondern mit dem übertragenen Frequenzspektrum. Panzergeräusche enthalten auch viele tiefe Frequenzen (Motor, Kanone). Wenn ein 1:1-Leo vorbeifährt, vibriert der Brustkorb nicht nur wegen der Lautstärke, sondern vor allem wegen der tiefen Töne.

Dabei gibt es rein physikalisch 3 Hindernisse, die im kleinen Modell nicht leicht zu überwinden sind:

1. Das Ohr des Menschen hört im mittleren Frequenzbereich um 1.000 Hz sehr viel besser als im Tieftonbereich unter 100 Hz oder bei hohen Tönen ab vllt. 10.000 Hz. Wenn wir Töne in diesen Frequenzen gleich laut empfinden sollen, müssen sowohl die Tiefen als auch die Höhen mit weit mehr Leistung (Schalldruck) abgestrahlt werden als die Mitten, sonst gibt das den bekannten "Telefonklang".

2. Je tiefer der Ton, desto größer muß der Lautsprecher sein, der ihn abstrahlt, sonst wird das nix. Das Stichwort heißt untere Grenzfrequenz des Lautsprechers, und die hängt primär vom Membrandurchmesser ab. Da ist es offensichtlich, daß bei kleinen Panzern Abstriche gemacht werden müssen, die man konstruktiv nur relativ trickreich überwinden kann (Kuhschwanzverstärker).

3. Ein tiefer Ton zwingt die Membran des Lautsprechers zu großen Ausschägen; dazu ist viel mehr Verstärkerleistung für den gleichen Schalldruck wie beim höheren Ton nötig. Wir wissen das von den HiFi-Anlagen und ihren Boxen: da hat der eingebaute Hoch-Mitteltöner real vllt. 3 - 10 W zu verkraften (wenn überhaupt), der Tieftöner / Subwoofer dagegen schnell mal 200 W und mehr, ohne daß dabei die Zimmerlautstärke wesentlich überschritten wird.

Erst an 4. Stelle kommt dann beim Panzer die eigentliche Gesamt-Lautstärke. Die "gefühlt erforderliche" Lautstärke hängt m.E. eng mit der Modellgröße zusammen. Je größer das Modell, desto lauter darf bzw. muß es sein, um als "echter" Panzer identifiziert zu werden. Die real nötige Lautstärke hängt dabei noch stark von der Umgebung ab: was im Freien im Verbund mit anderen Modellen gerade noch herausklingt, kann im engen Keller schon die Ohrenschützer erfordern (kein Witz!). Ich habe festgestellt, daß 250 W Verstärkerleistung bei 1:6 ein für alle Fälle des Fahrens im Verband ausreichender Wert sind. Bei Einzelfahrt oder gar in der Halle ist das viel zu laut; deshalb sind meine Panzer per Senderpoti in der Lautstärke frei wählbar wie beim Radio. Wer ein Beier-Modul in sein 1:16-Modell einbaut, hat diesen Komfort auch dort. Der im Modul integrierte 2 x 20 W Verstärker reicht für diese Modellgröße dicke aus. Bei 1:4 kenne ich ein Modell mit 1.000 W Bose-Sytem, und auch das ist im Freien im Verband mit anderen nicht wirklich zu laut, auch wenn es bei Einzelfahrt locker jeden PKW (und so einige LKWs) übertönt. Dafür ist es eben ein Panzer geworden, und die kleineren Kinder halten sich da schon mal die Ohren zu..........
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
  
14.07.2015, 22:40 Uhr
KurtB besucht im Moment nicht das Board.KurtB eine private Nachricht schreibenKurtB
Tja Leute, ich habe gefragt, und Ihr habt geantwortet. Das Votum ist wohl eindeutig. TAMIYA. Was benötige ich denn noch außer dem Bausatz zum Betrieb? Wo kauft man so etwas am besten (darf ich das fragen bzw. darf man auf diese Frage hier antworten?)? Die anderen Hersteller schlage ich mir aus dem Kopf, seufz. Wenn ich mich für den Tamiya entscheide, komme ich gern auf Dein Angebot zurück, Dirk. Ich bin nicht so der Filigrantechniker.

Schönen Restabend noch allerseits. Werde jetzt noch ein kaltes Weizenbier trinken :drink: und dann Bubu machen.



LG Kurt
  
15.07.2015, 18:49 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
Also den Bausatz habe ich mir als erstes damals geholt.

Was brauchst du noch kann man ganz einfach sage : Funke,Empfänger,Akku,Y-Kabel und Lack.
--
MfG Dennis
  
15.07.2015, 20:58 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Kurt,

darfst du ... kein Problem !

Schau doch einfach mal im großen Auktionshaus und vergleiche mal dort die Preise ... sie sind sehr unterschiedlich.


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: