Thema: Neuling bittet um Rat... |
[ - Antworten - ] |
26.05.2015, 15:27 Uhr
 Xeleux
|
Wollte mir einen Leopard 2 A6 kaufen,aber welchen...
Einen Tamiya oder einen Heng Long oder was gibt es noch Gutes (Weiß schon das der Heng Long nicht was Gutes ist wenn ich hier so alles gelesen habe)???
Sollte sich schon gut durch jedes Gelände fahren lassen auch schlamm dreck Wasser usw...
Bin auf eure Antworten gespannt.
Gruß Michael
|
|
|
|
|
26.05.2015, 15:52 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hallo Michael,
wenn du es doch schon weißt ... warum fragst du dann noch ???
Du hast dir deine Antwort doch selber gegeben !!!
Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 01.06.2015 17:41. |
|
|
26.05.2015, 16:20 Uhr
 Xeleux
|
Ja fast , aber gibt es noch andere Hersteller in 1:16???
|
|
|
|
|
26.05.2015, 16:51 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Hi Michael,
also in 1/16 gibt es dann meines Wissens nur noch ein Modell von Peter Müller.
Dieser ist dann aber aus Metall, kostet wesentlich mehr Geld als ein Tamiya und benötigt viel handwerkliches können .
Wenn Du das Hobby nur einmal ausprobieren möchtest, empfehle ich den Heng Long. Wenn Du weiß, dass es Dir Spaß macht, kaufe gleich einen Tamiya.
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

Baukastenbauer
|
|
|
|
|
26.05.2015, 17:00 Uhr
 Xeleux
|
Hallo Norbert
ok besten Dank für deine Antwort
Dann werde ich mich mal nach einem Tamiya umschauen...
Das Hobby an sich betreibe ich schon seit mehr als 40 Jahren mit diversen Eigenbauten usw
bin halt nur neu auf dem Panzer Sektor.
Gruß Michael
|
|
|
|
|
26.05.2015, 17:12 Uhr
 gueldner
|
Hallo Michael
Ich kann Dir nur ein rat geben las die Finger von PM.
MfG Dieter
|
|
|
|
|
26.05.2015, 19:23 Uhr
 rennkiste
|
quote: Original von gueldner:
Hallo Michael
Ich kann Dir nur ein rat geben las die Finger von PM.
MfG Dieter
Nicht schon wieder !!!! -- Leopard 2A4 von Bauplanmaster im Bau
|
|
|
|
|
26.05.2015, 19:46 Uhr
 Teufelchen
|
Hallo Michael,
ich würde dir auch den Tamiya Leo empfehlen.
Da passt der Preis ( da musst du ein wenig im Netz schauen !) und ist auch wie die anderen Tamiya Panzer, einfach ein klasse Bausatz.
PM. kann ich nur sagen, ist wieder eine andere Liga.
Habe einen M113, und was soll ich sagen ! der ist einfach G...
Gruß Mex
|
|
|
|
|
26.05.2015, 20:16 Uhr
 alfred

|
quote: Original von gueldner:
Hallo Michael
Ich kann Dir nur ein rat geben las die Finger von PM.
MfG Dieter
man man man,
du bist ja in wirklichkeit genauso unangenehm wie hier im forum. frage mich warum man dich hier noch nicht rausgeschmissen hat. -- mfg
peter
-----------------------------------------
|
|
|
|
|
31.05.2015, 00:58 Uhr
 panzerschmitt
|
Hallo Michael.
aus meiner Sicht ist die Antwort für Tamiya so eindeutig nicht. Klar, wenn es Dir in erster Linie auf Details ankommt, kommt man an Tamiya kaum vorbei. Aber wenn man, so wie Du geschrieben hast, auch durch Schlamm und Dreck fahren möchte, sehe ich das anders.
Zum einen wird der Panzer bei Sandfahrten zumindest staubig, also saugt man ihn mit einem Sauger vermutlich ab (so wie ich) und schwupp haste wieder eine schlecht geklebte Schaufel oä im Beutel. Was ich sagen will: je detaillierter, desto anfälliger in dieser Richtung.
Zum anderen der Preis: Mit rund 800 € kommt man eigentlich nicht hin. Habe einen Tamiya 2A6 mit fast allen AFV Teilen, der kommt so locker auf 1500 € . Außerdem hat der dann auch Laufrollenkugellager, wer dann damit durch Schlamm fährt, na ja.
Letztlich kommt dann noch früher oder später eine Metallkette dazu, nochmals rund 200 €. (wenn dann übrigens nur von Jagdpanzer.net, die halten alles aus) Alles zusammen wiegt dann ca. 8,5 kg, kostet ca. 1700 €, sieht gut aus und funktioniert auch sehr gut. Hatte z.B. auch bei feuchtem , tiefem Sand oder im Gras oder sonstwo noch nie ein sog. Kettenauflaufen, einmal drehte allerdings der Antriebskranz durch, weil zuviel Sand zwischen Kette und Rad war. Aber: eigentlich doch nicht billig. Und dann irgendwie zu schade für den Dreck.
Dann ist auch die Liga PM nicht mehr so weit entfernt. Habe selbst einen 2A4 in 1:10 von PM, da muss man nichts mehr verstärken, lediglich hat auch der Ketten aus Kunststoff, halten aber. Den gibt es auch in 1:16, würde ihn dann mit dem SGS Modul ausrüsten, das läuft bei mir auch im großen mindestens so wie die Tamiya Elektronik auch die Bedienung bzw. Funktion ist ähnlich. Unlackiert, wie der Tamiya ja auch ist, kostet der dann rund 1800 € zuzüglich Elektronik, nochmal mit Lautsprecher ca. 220 €. Die Metallkette für den Tamiya müsste wohl auch passen, dann ist alles für ca. 2300 - 2500 € aus Metall und stabil.
(Wobei der Tamiya aber auch mit den AFV Teilen stabil ist, aber eben nicht aus Alu.) Auch eher heftig, aber dann sicherlich auch gut.
Was habe ich gemacht, der beide Panzer hat und auch gerne im Schmutz unterwegs ist? Hab mir einen billigen von HengLong angeschafft(den M 41) den mit anderen Motoren und Laufrädern versehen und fahre damit wenns schlammig wird.
Nachteil: grausamer Sound, nicht sehr datailverliebt und ziemlich leicht mit entsprechendem FAhrbild.
Vielleicht solltest Du mal nachdenken, ob Du nicht einen gut ausgerüsteten (immer mit allen Metallteilen kaufen, nachträglicher Einbau ist immer teurer) HengLong 2A6 kaufst, vielleicht Nachlass erhältst, wenn sie die Elektronik nicht mitliefern und dann zB. ein SGS Full Option Modul und größere Motoren einbaust. Kommt vielleicht auf 800 - 900 € und schafft auch. Würde ich wohl beim 2. Mal eher so machen. An dem kann man dann auch üben, was auch nicht schaden kann. Alles Gute Reinhard
|
|
|
|
|
01.06.2015, 16:24 Uhr
 Xeleux
|
Hallo Panzerschmitt
Danke für deine Antwort...
Habe jetzt erstmal recht günstig einen HL mit Metallketten , Metallgetriebe und Clark Platine erworben
und werde mich dann mal in aller ruhe nach einem Tamiya umschauen...
Also er sollte schon richtig durchs Gelände gehen und dafür sind die HL von den Motoren her doch etwas schwach
Du sagtest andere Motoren einbauen
An welche denkst du da?
Gruß
|
|
|
|
|
01.06.2015, 17:56 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Kollegen,
das Folgende ist zwar vllt. etwas off topic, weil nicht der Maßstab 1:16, aber wenn ich hier bis zu 1.700 € für einen robusten "Geländepanzer" lese, dann möchte ich doch mal einfach größere Maßstäbe als Alternative erwähnen. Ein Sherman in 1:6 z.B. ist mit Sicherheit im Gelände robuster als ein noch so hochgerüstetes 1:16-Modell; von der generellen Geländetauglichkeit gar nicht zu reden. Besagtes Gelände (solange es unbearbeitet ist) ist nun mal immer "1:1", und je größer das Modell, desto besser seine Fähigkeit, Hindernisse umzubügeln.
Bleibt der Preis, und deshalb hatte ich bewußt den (Vantex-) Sherman erwähnt, denn der bleibt deutlich unter den genannten 1.700 €, wenn man ihn günstig einkauft. -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
|
|
|
|
|
01.06.2015, 18:21 Uhr
 Einheitsdiesel

|
quote: Original von Xeleux:
...... dafür sind die HL von den Motoren her doch etwas schwach
Du sagtest andere Motoren einbauen
An welche denkst du da?
Gruß
Hallo Michael,
nimm Graupner Speed 400 7,2 V oder baugleich, das wäre schon alles.
Über die Clark kann man sich streiten, ich halte die für schei..., andere sind zufrieden damit.
Gruß
Stephan
-- Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
|
|
|
|
|
02.06.2015, 00:01 Uhr
 panzerschmitt
|
Hallo Michael,
mit den Motoren bin ich noch am rumdoktern. Wollte eigentlich beim M41 mal mit der größeren Sorte, vielleicht den 540 -ern probieren, aber die Wanne ist zu klein. Habe mal unter you tube ein beeindruckendes Video hierzu gesehen. Solltest Du auch finden, guckst Du unter Leo 2a6.
Den letzten Vorschlag halte ich aber auch für gut, die Graupner Motoren sollten schon reichen. Solltest nur beim Getriebe darauf achten, welche Standardübersetzung eingebaut ist bzw. welche Drehzahl die alten Motoren haben. Soweit ich weiß, haben viele so ca. 8000 U/Min, wenn Du dann einen mit ca. 16 - 18000 U/Min einbaust, wird die Geschwindigkeit wohl zu hoch. Sieht dann etwas albern aus. Habe dies mal bei einem Tiger 1 in 1:16 gesehen, der war sehr schnell, aber das passt so nicht. Der Leo sollte wohl so bei 1:16 etwa höchstens 4-5 km/h im Ergebnis bringen?
Zu Gerhard:
Na ja, ist schon richtig mit der Größe, habe ich selber schon bei 1:10 festgestellt, aber nicht jeder hat den Platz oder zumindest den starken Rücken. Schon mein Leo vom PM fordert mich beim Kellertreppen klettern. Geht aber noch. In 1:6 z.B. würde ich die (Treppen- ) Kurve nicht mehr kriegen. Ich denke der Sherman kommt so auf Wannenlänge von 1 - 1,10 m bei bestimmt 40 - 50 kg? Ist schon ne Hausnummer. Von Deinem Köti garnicht zu reden. Manchmal ist einfach auch die Größe durch die Umstände begrenzt.
vg Reinhard
|
|
|
|
|
02.06.2015, 00:21 Uhr
 panzerschmitt
|
Ach so, was ich vergessen hatte:
Motoren habe ich mir mitsamt Stahlgetriebe von HL gekauft, passt alles, auch gute Kraft, aber aus meiner Sicht zu wenig Geschwindigkeit und ein wenig laut. Deswegen will ich noch weiter versuchen. Bin im Moment aber etwas eingebunden beim Versuch der Beleuchtung bei meinem Leo, da kreist mir der Hut. Stephans Vorschlag ist wahrscheinlich besser.
Mit der Clark Platine (in einem Tiger 1) bin ich nicht zufrieden, schlechter Sound, Bedienung die sehr kompliziert ist und eine besondere Fernbedienung erfordert (Ratsche) und am besten 3 Hände. Außerdem ist das Einlenken im sog. Tableturn sehr hakelig. Entweder er dreht voll ein oder garnicht, sieht blöd aus. Ganz anders die SGS , auch vom Sound her, der mir immer auch wichtig ist. Bedienung dabei wie beim Tamiya, also sinnvoll und einfach.
Na ja ,hau rein. vg Reinhard
|
|
|
|
|