Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Prototyp-Fahrgestell für Bergedingo in 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 15 Gäste und 69 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Prototyp-Fahrgestell für Bergedingo in 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
22.04.2015, 10:08 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel





Nachdem Chris so nett gestichelt hatte (im Emma-Tread) hab ich mich gefragt, soll ich das nun posten oder nicht.

Na gut, was soll´s.

Hier also die ersten Bilder des Fahrgestell´s für den Bergedingo in 1:10, bitte nicht auf die Reifen schauen, die haben im Durchmesser 2 cm zu wenig, aber ich hatte auf die schnelle keine passenden. Zum Fahren waren die aber auch gut :D




Ich wollte aber (auch weil es keine Platzprobleme im Rahmen gibt) nicht wie beim YAK eine Vorsatzgetriebelösung machen, sondern was, das jeder selber verbauen kann, ohne Drehbank und so.







Die Achsen und die dazu gehörigen Links etc sind von Axial, wie sie auch in den SCX 10 Fahrgestellen verbaut sind

Dämpfer hinten 75 mm, vorne von 75 bis 100 mm möglich.



Die Motorhalterung ist für 540er Standart-Motoren gedacht, das Verteilergetriebe hat eine 1:3 Untersetzung.




Der Antrieb der 2. HA wird über eine 5 mm Welle bis auf Höhe der 1. HA durchgeleitet, natürlich kugelgelagert.




Noch zum Fahren ein Wort: bedingt dadurch, das die SCX 10 Achsen gesperrte Crawlerachsen sind, schiebt er ein wenig über die Vorderachse. Nur bei schneller Fahrt zu merken, im Gelände (bei Langsamfahrt) eher kein Problem.

Rahmenlänge ? 720 mm, das fertige Modell wird 752 mm lang werden.

Das Zwischengetriebe könnte auch soweit konfiguriert werden, das ein 8x8 Antrieb auf die gleiche Art zu bauen wäre.

Ich mach denn mal weiter ....

Gruß
Stephan


--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
22.04.2015, 16:05 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



KLICK => Haken bei Abo gesetzt ;D

Sehr schönes Projekt ;)


P.S.: ich habe als zweite Soll- ATN Dingofahrer, kann da ggf. zum Jahresende hin Detailbilder machen


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
  
22.04.2015, 21:26 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Stephan,

mir gefallen deine Dreiachser-Fahrgestelle ( incl. Yak ) wirklich sehr gut !
Allerdings sehe ich einen kleinen "Schönheitsfehler" mit der hier nicht ganz korrekten Anlenkung der Spurstange/Lenkhebel....

Ich hoffe, du entschuldigst meine Dreistigkeit, wenn ich dazu diese Gelegenheit nutze und auch mal ins Detail gehe. Es betrifft ja ebenfalls andere Fahrzeug-Modellbauer hier.

Was ich genau damit meine:
Es ist ja nicht so dogmatisch, dass es "mit der Spurstange vorne rum" nicht geht, aber wenn, dann nur mit den entsprechend passend geformten Lenkhebeln, damit das geforderte Lenk-Parallelogramm eingehalten werden kann.. Diese ( völlig anders ausgerichteten ) Lenkhebel sind naturgemäß nicht an den Kaufachsen zu finden. Deshalb sind diese Achsen eben nur für "Spurstange innen" zu verwenden.
Wenn das "aus bautechnischen Gründen" nicht zu passen scheint, kann man die Spurstangen auch entsprechend kröpfen...oder aber die Lenkhebel-Stellung ändern, damit die Spurstange "außen" bleiben kann...

Naja, das Ergebnis bei Nichtbeachtung meiner ( oft wiederholten ) "stummen Aufschreie" ist dann eben wie folgt:
( jetzt noch einmal für alle Fahrgestell-Bauer, die denken, ich habe bei diesem Thema vielleicht eine Meise locker, oder so... ) :))
Also,
die eingelenkte Vorderachse "mit der Spurstange vorn" und mit "unkorrigierten Lenkhebeln" schielt eben unangenehm und die Reifen radieren stark in Kurven.

Manchen Leuten, die dieses Problem nicht anders lösen können, mag das wohl oft egal sein - mir aber graut immer davor. :))

Andererseits verstehe ich auch, dass der korrekte Einbau der Spurstange oft nicht möglich scheint oder ein Umbau unmöglich erscheint oder aber nicht wichtig genug ist. ....aber wissen sollte man schon, wie es richtiger wäre, denke ich.
Dabei nehme ich bei dir sogar an, dass du das Lenk-Parallelogramm genau kennst...

Also, nix für ungut.
Mach man ruhig weiter so - vielleicht denkst du ja später mal darüber nach ? ;D
--
Gruß Hartmut

\" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile \"
  
22.04.2015, 22:57 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Hallo Hartmut,

die Problematik ist mir bekannt, doch nun kommt das aber :

ich baue die Achsen so ein wie es der Hersteller (in diesem Fall Axial) vorgesehen hat.

Es gibt für diese Achsen Umbausätze, die dieses Problem beheben. Aber die Umbausätze liegen preislich im Bereich einer kompletten gelenkten angetriebenen Vorderachse. Dies hat aber keinen weiteren Einfluß auf meine Rahmen-Konstruktion, da ich mich hier an der Axial-Konstruktion orientiere. Ein Umbau auf die andere Lenkung ist daher problemlos machbar.

Mein 1:10er wird vllt insgesamt 2 Std im Jahr gefahren, ansonsten steht er rum. Deswegen ist der Kosten-Nutzen-Faktor in meinem Fall absolut negativ, also entfällt der Umbau.

Auch das "Schieben" ist dem Fahrwerk abzugewöhnen, es gibt für diese Achsen Einsätze mit Differentialen.

Alles nur eine Frage des Geldbeutels.

Da es für diese Axial-Achsen sehr viele Optimierungs-Umbauteile gibt habe ich diese auch mit Absicht ausgewählt, es wären auch andere Achsen für diese Spurweite möglich gewesen.

Nun Hartmut, du weißt ja, ich bin für konstruktive Kritik immer offen und dankbar, denn ohne sowas wäre ein Baubericht doch recht öde und langweilig, und wichtige Infos (wie die oben geschriebenen) würden auch nicht weitergegeben.

Danke Dir nochmals dafür !!!!

Gruß
Stephan




--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
23.04.2015, 15:24 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Stephan,

leider hatte ich diese Achsen nie auf dem Tisch und die auf die schnelle googelbaren Bilder sind nicht so aussagekräftig. Daher die Frage: Was spräche denn dagegen, die Achsschenkel einfach zu vertauschen und so einzubauen, dass die Spurstange hinten wäre? Kommt das Gedöns sich dann so arg in die Quere?
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
23.04.2015, 16:56 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Stephan,

freut mich, dass du das so entspannt siehst. ( ..meine Frage hätte ja auch unbeabsichtigt der berühmte "Finger in der Wunde" sein können... ) ;D

Ich bin schon zufrieden, wenn ich weiß, dass du weißt, was du tust - dann wirst du deine Gründe dafür haben. Abgesehen davon habe ich deine Erklärung dafür natürlich verstanden.

Um das Thema hier nicht zu strapazieren, noch eine abschließende Bemerkung:
Ehrlich gesagt keimte in mir schon mal der Gedanke, einen Thread aufzumachen, der eine genaue bildgestützte Darstellung des allgemeinen Lenk-Parallelogramms zum Thema hat. Das wäre zwar ein gewisser Aufwand an anzufertigendem Bildmaterial, den ich natürlich noch scheue, aber er könnte unter anderem diese Frage nach der korrekten Plazierung der Spurstange bei verschiedentlichen Lenkachsen ein- für allemal klarstellen - auch für jenen Gelegenheits-Fahrzeugbauer, der darüber vielleicht gar nicht erst nachdenkt.
Inzwischen glaube ich aber, dass sich dieser Aufwand wohl nicht recht lohnen wird, weil´s keiner wirklich wissen will und andere - wie du, Stephan - es bereits kennen.

Ich werde also weiterhin gelegentlich stumm leiden. :))
--
Gruß Hartmut

\" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile \"
  
23.04.2015, 17:48 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Hallo Jungs,

die Achsenden kann man drehen, kein Problem.
Nur braucht es dann eine Lenkstange, die an den Enden gekröpft ist, da bei der einfachen Lenkstange der Antrieb im Weg ist.

Wie gestern in meiner Antwort schon geschrieben, Kosten-Nutzen-Faktor negativ bei dem wenigen, was ich das Modell bewege.

Aber ich kann ja mal bei meinen schweizer Kollegen nachhaken, die haben sicher die Teilenummern und Anbieter parat, da die dieses Achssystem gerne und oft nutzen.

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
23.04.2015, 18:53 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Lenkungsgruppe!

Wichtigpedia könnte helfen:

http://en.wikipedia.org/wiki/Ackermann_steering_geometry


http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkung


Komm Stephan, sone gekröpfte Stange... das kriste auch noch hin... Du wärst der Held... und die Drohbriefe der anderen Zubehörproduzenten kannste sicher verkraften :look: ;) ;)
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
24.04.2015, 17:35 Uhr
halbkette besucht im Moment nicht das Board.halbkette eine private Nachricht schreibenhalbkette


Hallo Olaf,

danke für die Unterstützung - jedenfalls in diesem Punkt. :))

Ja, "...der alte Ackermann, der hats uns angetan...." ;D

Mit diesem Link hast du mir hier möglicherweise eine Menge Arbeit erspart - so stellte ich mir auch so eine Darstellung vor.
Der Ackermann ist für mich ein alter Hut - ( ich könnte bei Bedarf z.B. auch genauer erklären, welche Teile wie geändert werden sollten, damit die "Sonderform mit vorn liegender Spurstange" auch dieses Lenktrapez korrekt einhält. Das geht aber nicht bei jeder Felgenform...)
Wer darüber mal nachdenkt, kommt eigentlich auch selber drauf. ;)

In diesem Sinne - fröhliches Nachdenken.
--
Gruß Hartmut

\" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile \"
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: