Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Qualm !!!!!
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 164 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 6 Gäste und 169 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Qualm !!!!!

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) [3]
25.06.2002, 21:08 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Und freudig kokkelt der Tiger:)) 8o :)) :-p 8o
Nicht schlecht, aber nur für Verbrenner in Alupanzer geeignet

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.07.2002, 19:51 Uhr
CobraGER besucht im Moment nicht das Board.CobraGER eine private Nachricht schreibenCobraGER


Hallo Leute,
der erste Test meines Leo 1A4 beim Qualmen

http://www.maic-dahm.de/inhalt2.html


wenns fertig ist und gut funktioniert geb ich gerne die Infos weiter

bis denne
--
Gruß,
CobraGER


***** der mit dem LEO tanzt *****
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.07.2002, 20:54 Uhr
 Account deaktiviert. m88
hallo
seid vorsichtig bei rauchgeneratoren der qualm verölt mit der zeit euer modell.

und der ist schwer wieder abzubekommen ich kenne das aus dem schiffsmodellbau.

by
carsten
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.07.2002, 21:33 Uhr
 Account deaktiviert. Heat-Hesh
hab da ne idee.
ginge daß?I)
ein kleiner ventilator der mit der geschwindigkeit des panzers (langsammer-schneller) läuft?
mit einem behälter, in dem kohlestaub angezogen wird durch einen schlauch und durch die auspuffrohre geblasen wird?
?( ?( ?( ?( ?( ?( ?( ?(
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.07.2002, 23:05 Uhr
 Account deaktiviert. m88
hallo
die idee mit dem kohlestaub ist nicht schlecht .
leider neigt kohlestaub dazu bei unserer lufteuchtigkeit zu verklumpen.

by
carsten
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
01.07.2002, 23:10 Uhr
 Account deaktiviert. m88
hallo
die idee mit dem kohlestaub ist nicht schlecht .
leider neigt kohlestaub dazu bei unserer lufteuchtigkeit zu verklumpen.

by
carsten
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.07.2002, 10:00 Uhr
LaCroix besucht im Moment nicht das Board.LaCroix eine private Nachricht schreibenLaCroix


Soo.. hier eine skizze einer verdrahtung eines Lüfters mit 2 motoren im modell...

Bei dieser verdrahtung dreht sich der lüfter auch bei rückwärtsfahrt, kurven und tellerwendungen immer mit der Spannung des stärkeren motors ( halt um 1,4 Volt weniger, wegen der 2 Dioden in jeder leitung), also mit max 5,8 Volt bei 7,2 volt betrieb...

Die strommenge, die der Lüfter zieht, wird auf beide Motoren verteilt, die regler müssen diese Ampere also ebenfalls abkönnen, d.H. es sollten reserven bei der Reglerleistung da sein ;)

Die Dioden sollten stromabhängig gewählt werden, bis zu 1A Lüfterstrom sollten 1N4001-Dioden reichen, ansonsten schaut mal, wieviel euer Lüfter max. zieht (bei verschiedenen Spannungen!! ) und fragt euren lokalen Elektronik-dealer nach den passenden dioden :D

wenn wer verbesserungsvorschläge hat, bin ich gerne bereit, die anzuhören /durchzudiskutieren..

Ach ja.. ich übernehme keine Haftung für eure Versuche ;)
Frag jemand, der sich auskennt, ob er euch hilft, wenn ihr nicht Bescheid wisst...


--
Gruß,
LC

Der Tag hat 24 Stunden, wenn das nicht reicht, schiebt man noch Nachtschicht...
Habe derzeit einen Halbtagsjob ( 12 Stunden/Tag)

Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 02:30 Uhr
seneka besucht im Moment nicht das Board.seneka eine private Nachricht schreibenseneka


Hallo,

zwei Gleichrichter tuns auch, allerdings sollten es schnelle Dioden sein, da die meisten Regler mit >1khz takten. Normale Dioden sind nur bis 400hz geeignet und es bleibt zuviel Spannungsspitzen und Restwelligkeit. Dann ist der Lüfter bald hinüber. Auch messen einige Regler, auch die DMD-03 den Rückstrom, die Reflektion der Taktfrequenz, um effizienter und energiesparender zu arbeiten. Dies wird durch die Dioden verändert, dh. mit der Zeit gegrillter Regler.

Grüsse Markus:bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 11:25 Uhr
LaCroix besucht im Moment nicht das Board.LaCroix eine private Nachricht schreibenLaCroix


Stimmt auch wieder, seneka... aber die meisten low-cost regler tun das nicht...

Von der DMD 03 hatte ich keine ahnung, das sie das tut...

Alternatib kann man halt 2 kleine regler(+Vmix) zusätzlich zur DMD
oder nur 2 regler paralell zu den anderen 2 reglern (wenn man keine DMD hat) hängen... Das ist halt die TEURE Variante..
--
Gruß,
LC

Der Tag hat 24 Stunden, wenn das nicht reicht, schiebt man noch Nachtschicht...
Habe derzeit einen Halbtagsjob ( 12 Stunden/Tag)

Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.07.2002, 17:23 Uhr
HARRY besucht im Moment nicht das Board.HARRY eine private Nachricht schreibenHARRY


Hallo Panzerfreaks!
Darf Ich auch ma n´Vorschlag bringen?
Mir schwebt vor,es könnte doch auch eine Gaspatrone sein,die
mit einem gefärbten Gas(natürlich umweltfreundliches) gefüllt ist,
und von einem servogesteuerten Ventil geregelt wird,sodaß
beim "gasgeben";( propotional) oder über V-Mischer jeweils immer
eine kleine Gasladung entweicht.Dann hat man das Ganze auch
orginal aus optischer Sicht gesehen,mit Druck entweichen lassen.
Denn das leise geköchel und "Gerauche",sieht ja nicht so gut aus.
Ich denke da immer an einen Teerkocher auf Reise.
Ich auf jeden Fall werde so ein Versuchsaufbau,für meinen "baldigen" LEO in Angriff nehmen.:dance1: :dance1: :dance1: :dance1: :dance1: :dance1: :dance1: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Bis denne
Harry
--
Jeden Tag eine gute Tat!

---

Dummer Spruch:Kleptomanen
müssen in ihrem Leben so manches einstecken!!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (2) [3]
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: