Thema: Hydrodynamisches Getriebe für den Modellpanzer in 1:10 - Baubericht |
[ - Antworten - ] |
11.06.2022, 23:43 Uhr
 Oldchap

|
Ich zähle mich bastlerisch auch zu den Amateuren, weil meine berufliche Ausbildung nun mal auf einem ganz anderen Gebiet lag (und mit Handarbeit rein gar nix zu tun hatte). Aber (auch) ich habe es bisher immer geschafft, das zu verwirklichen, was ich jeweils haben wollte, auch wenn das mit ziemlicher Sicherheit nicht immer nach dem Lehrmethoden erfolgte, die ein Profi angewendet hätte.
Nun, ich sage dazu: na und? Für mich ist es das Ergebnis, das zählt, und nicht die Methode, wie man dazu gekommen ist. Wenn ich -bezogen auf den Werkstoff- nur "falsche" Fräser im Sortiment habe, dann ist das eben erst mal so, und als privater Bastler werde ich mir wegen zweier Schlucke Milch keine Kuh kaufen. Komme ich dann trotz des suboptimalen Werkzeugs per Hand-Fräserei zu einem brauchbaren Ergebnis, dann ist das für mich genauso viel wert, wie wenn ich mit einer 7 Achs-CNC-Maschine und perfekt abgestimmten Einsatzwerkzeugen das Ergebnis jederzeit programmieren kann.
Deshalb bin ich bei Hartmut, wenn er sagt, sein Vorhaben sei "besonderer Modellbau". Das gilt für die Idee als solche genauso wie für seine Art der Fertigung.
Das Dilemma beginnt manchmal schon bei den Begriffen und Bezeichnungen. In einem anderen Forum wurde ich von einem Fachmann kritisiert, weil sein "Meßschieber" bei mir eben immer noch "Schublehre" heißt. Ha, wenn ich dem noch verraten hätte, daß ich auch "Mikrometerschrauben" und sogar "Schraubenzieher" in meiner Bastelwerkstatt habe, wäre ich wohl ganz "unten durch" gewesen....... -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|
15.06.2022, 18:05 Uhr
 halbkette

|
Hallo Freunde
des besonderen Modellbaus
und Gäste,
nun, da hier inzwischen eine kreativ-fähige Ruhe eingetreten ist, muss ich mich wohl wieder mal zurück melden.
Ich war vorher zwar leicht verärgert, aber nur über die Ungerechtigkeit und Respektlosigkeit eines "Fremden", den man hier ins Forum immer wieder herein lässt.
Eine kleine Zwangspause klärt dabei gut die Fronten, wie man sehen kann.
Es wird natürlich auch Zeit, dass ich mich bei euch allen bedanke - für die Anteilnahme und Rückenstärkung.
Das hat mir wirklich geholfen, nicht gleich das Kriegsbeil aus zu graben und damit zum Schuldigen erklärt zu werden.
Das ist hier nämlich leider so üblich, wie ich selber mal erlebt habe.
Mein Dank gilt also der Reihe nach:
Gerhard, Stefan, Reinhard und nochmal Gerhard, Jan/Vossi hat einen Witz gemacht, um die Stimmung zu lockern, dann Matthias und Falk, zum Schluss wieder Gerhard. Vielen Dank, Leute, das war richtig nett.
Es war viel Richtiges in euren Beiträgen, aber einiges vom Sachlichen sollte ich doch noch richtig stellen. Leider stoppte ja die unverhoffte Bilder-Meldung meine zurück gehaltene Erklärung des tatsächlichen Sachverhaltes.
1. Ich habe Fotos, die ich leider nicht mehr zeigen/posten konnte, die beweisen, dass die Magnet-Kraft-Montage des Drehtisches nicht für diese Arbeit ausreichte. Der Drehtisch war auf der polierten Magnetplatte "beiseite"- gerutscht, ohne dass ich das mit bekommen habe, denn ich starrte gebannt auf den Fräser... Ich habe das per Handkraft überprüft: da hätten also noch zwei Klemmschrauben wirken müssen, was ja technisch nicht möglich ist.
Damit ich nun nicht gleich wieder missverstanden werde:
diese Magnetplatte habe ich nur deshalb als Unterbau verwenden wollen, um die Dreh-Kurbel des Drehtisches besser bedienen zu können.
2. Wenn man mit Recht davon ausgeht, dass ich nicht dämlich bin, dann kann man auch - bei gutem Willen - aus meinem Text heraus lesen, dass die Spitzen-Methode zur Positionierung des Drehtisches auch nach meiner Meinung ganz gewiss nur eine schnelle Hilfs-Methode sein soll.
Wenn ich sie hier angewendet habe und deshalb auch so berichtet habe, dann war mir das natürlich klar und es passte zu meinem Vorhaben, den Drehtisch "nur in Reichweite der Spindel" zu befestigen.
Die Begründung dafür ist offensichtlich keinem der "Schelteverteiler" auf- oder eingefallen, weil mein Vorgehen beim Fräsen der Stator-Schaufeln nicht bekannt war. Es ist aber kein Geheimnis, dass ich gern jede Schaufel einzeln "ausgrabe" - wozu legte ich sonst wohl Wert auf die Betätigungs-Möglichkeit der Handkurbel ?
3. Nun kommt der entscheidende Zusammenhang:
bei dieser Art der Schaufel-"Einzel"-Fräsung ist es nämlich "völlig Wurst", wie genau der Fräser zum Mittelpunkt des Werkstückes steht.(!)
Natürlich "ändert sich dann evtl. die Lage aller Schaufeln etwas", aber genau das ist hier unerheblich, weil sich der beliebige Drehpunkt des Dreh-Tisches nicht mehr verändert... der Schaufelkranz wird trotzdem rund und maßhaltig.
Einmal habe ich es ja schon bewiesen ( vor ca. 5 Jahren, beim ersten Wandler ) - das sollte man auch nicht vergessen.
Wenn ich dagegen z.B. eine Bohrung fräsen wollte, dann geht das natürlich auf diese Weise "nicht". Ist doch klar !
Ich wollte nur damit einmal deutlich machen, dass ich eigentlich nicht solche dummen Dinge mache, wie sie mir vorschnell und bei unklarer Sachlage unterstellt werden.
Man sollte immer erst beide Seiten hören und im Zweifel doch stets "für" den Angeklagten plädieren...
Bis später, wenn ich die Sache mit dem Bilder -Volumen geändert habe. ...bin gerade dran. -- Gruß Hartmut
Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile.
|
|
|
|
|
16.06.2022, 00:19 Uhr
 jhamm

|
Hallo Hartmut,
eine Nacht drüber schlafen hat schon immer geholfen....
Man sieht dann vieles nicht mehr so eng.
Insgesamt kann man feststellen, das die Anzahl Rückschläge doch sehr überschaubar ist, oder?
Also kann das alles ja nicht so verkehrt sein.
Mach einfach so weiter wie es Dir beliebt, das wird schon.
Ich bin weiterhin gespannt wie es weiter geht, auch wenn ich in letzter Zeit weniger dazu geschrieben habe.
-- Grüße
Jürgen
|
|
|
|
|
16.06.2022, 16:06 Uhr
 halbkette

|
Hallo Jürgen,
genau so ist es, da hast du natürlich Recht.
Danke für deine Anteilnahme.
Inzwischen habe ich schon einen neuen Rohling ( den 3. ) gesägt, gedreht und eingepasst.
Damit kann das Spielchen mit der Fräse von vorn anfangen.
Auch ich kann noch aus Fehlern lernen.
Das ist ja schließlich ein ganz normaler Vorgang im Leben, der erst als bedenklich gilt, wenn sich die Fehler auffällig gleichen...
@ all:
Mein anderes Problem mit der überzogenen Bilder-Kapazität im RCP-Speicher kann ich, mangels Verständnis des Betreibers, nur durch Löschen und damit Zerstören von weniger aktuellen Threads lösen. Ich habe auch schon damit begonnen und einige weniger interessante Bilder aus diesem Thread gelöscht.
Ich habe wohl mit der Zeit den Anschluss an interne Neuerungen im Forum verloren, denn ich besaß immer die Erfahrung, dass man unerwünschte gepostete Bilder nicht mehr löschen kann. Das wurde wohl irgendwann geändert, als die neue, größere Kapazität zugeteilt wurde.
Für weitere, unverzichtbare Bilder in diesem Thread werde ich wohl bei meinen anderen Bau-Berichten wildern müssen. Diese Berichte sind dann kaum noch etwas wert, weil ohne Bilder das Verständnis oft gründlich verloren geht.
Offenbar geht das nicht anders - und ich bin in der nächsten Zeit eine Weile mit Bildersuchen und Löschen beschäftigt.
Nach mir die Sintflut... -- Gruß Hartmut
Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile.
|
|
|
|
|
16.06.2022, 23:27 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Hartmut,
wie schon geschrieben: ein Bildhoster wäre eine Alternative zum Löschen von Bildern und damit zur Zerstörung von alten Bauberichten......... -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6, Armortek-Japa 1:6, Spearhead Pz. IV 1:6
|
|
|
|
|
17.06.2022, 18:43 Uhr
 halbkette

|
Hallo Gerhard,
das weiß ich doch auch und ich gebe dir ja Recht damit.
Meine deutliche Abneigung gegen diese Host-Speicher stammt von der längeren Beobachtung, dass nämlich kein Host z.B. meine Anwesenheit im RCP überlebt hat. Das Ende vom Lied sind immer leere "Löcher im Post" mit dem lapidaren "Hinweis" ( auch das nur, wenn man Glück hat ), dass dieses Foto nicht mehr verfügbar ist...
Wo ist nun der Unterschied zu meinem Vorhaben?
Ich will´s dir verraten:
ich suche nach bestimmten "entbehrlichen Bildern", deren Fehlen keine so großen Fragezeichen beim Leser aufwirft, weil noch anschließende Bilder für eine gedankliche Überbrückung eines bestimmtes Themas bleiben.
Das halte ich für vertretbarer als die Radikalkur beim Ausstieg des möglichen Host. Dem ist es doch egal, was aus den "blinden" Threads anschließend wird. Meistens verschwindet der Thread dann wohl auch...weil er" kastriert" wurde und damit wertlos für Leser ist. Er wird dann dem Speicherplatz-Gott geopfert.
Wer also, meiner Meinung nach, den Host-Weg wählt, hat sich damit selber von der Internet-Bühne vertrieben. Das ist wiederum nur eine Frage der Zeit !
Das möchte ich in meiner ( Not-) Lage anders machen. -- Gruß Hartmut
Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile.
|
|
|
|
|
18.07.2022, 16:56 Uhr
 halbkette

|
Hallo Freunde
des besonderen Modellbaus
und Gäste,
ich wollte nur kurz mitteilen: ich bin trotz des allgemeinen Sommerlochs immer noch am Ball.
Natürlich bin ich nicht eisern am PC zugange - bei diesem Sommer-Wetter wäre das ja idiotisch, oder?
Klar ist hoffentlich jedem wartenden Leser, dass ich vordergründig "immer noch" Platz für neue Bilder schaffen muss, denn das ist wirklich ein ausgesprochen mühsames Geschäft. Die Bilder als Hauptbestandteil des Berichts ziehen ja schließlich den zugehörigen Text nach sich...
Bei dieser intensiven und sehr konzentrierten Such- und Finde-Arbeit ist mir jetzt aufgefallen, dass ich durch eine irrige Annahme den frühzeitigen Schluss für die Bild-Kapazität unbewusst selber herbei geführt habe.
Das kam wohl so:
Bisher habe ich immer alle eingestellten Bilder mit einem Bilder-Verkleinerer bearbeitet und damit die aktuelle Dateigröße auf etwa 50 - 120 KB gebracht - während die Originale aus der Kamera immer so um bis zu 2,1 MB betragen - also das 10 bis 20fache der verkleinerten Bilder.
Auslöser für meinen Irrtum war die zufällige Feststellung, dass die Bilder plötzlich auch ohne Verkleinerung vom RCP-Programm angenommen und passend dargestellt wurden...
Eine willkommene Verbesserung, wie ich annehmen musste !
Seit dieser Erkenntnis habe ich den Verkleinerer verbannt...das Bilder-Einstellen ging nun auch wesentlich flotter voran.
Leider habe ich nicht daran gedacht, dass in Wahrheit die Bilder ab jetzt nicht etwa verkleinert gespeichert werden, sondern im Original-Format mit ca. 1,5 bis 2 MB/Bild !
Damit habe ich dann natürlich den noch gut vorhandenen Kapazitäts-Freiraum ganz fix voll gestopft - ohne zu wissen, was ich tue...
Habe ich dazwischen etwa eine "technische Aufklärung" durch die Geschäfts-Führung verpasst?? Oder gab´s gar keine ??
Was für eine verdammte Falle ! Man hängt doch nicht jede Stunde am Bildschirm und auch nicht in diesem Programm....
Ja, apropos "verpasst": mir wurde dann auch noch die lapidare Meldung verpasst, dass meine Bilder-Kapazität überschritten sei... das kennt ihr ja nun schon.
Fazit: das Dilemma und die viele zusätzliche PC-Arbeit hätte vermieden werden können.
Ich kann hiermit natürlich niemanden belasten, weil ich nicht weiß, ob eine spezifische Bilder-Info heraus gegeben wurde oder wenn ja, ob ich diese dann verpasst habe...
Was momentan die Bilder-Lösch-Aktion wesentlich erschwert und mich natürlich aufhält, ist die Tatsache, dass die Bilder auf der "RCP-Liste" nach Foto-Speicher-Nummern benannt werden. Diese Nummern findet man aber nur noch am Original-Foto im eigenen Festplatten-Speicher.
Im Bericht dagegen kann man nur die Seitenzahl und das Erscheinungs-Datum entnehmen. - Muss ich dazu mehr sagen??
Nicht jeder User ist ein PC-Spezialist, der diese Foto-Original-Nummern am hochgeladenen Foto vielleicht doch noch herauskitzeln kann...natürlich, um sie daran eindeutig identifizieren zu können.
Also sage ich nur: "das kann dauern, bis ich einen kleinen Kapazitäts-Vorrat für weitere - jetzt natürlich wieder: verkleinerte - Bilder erarbeitet habe..".
--
Gruß Hartmut
Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile.
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 18.07.2022 17:15. |
|
|
19.07.2022, 10:43 Uhr
 spot01

|
Hartmut,
möglich, das der Robert in einer schlaflosen Nacht- und Nebelaktion da was verändert hat..................
Ist mir aber nicht bekannt, da ich meine Bilder hier in der Galerie einstelle und dann Poste

-- "Old Ironside" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
|
|
|
|
|
19.07.2022, 18:03 Uhr
 halbkette

|
Hallo Peter,
danke für deine gute Absicht, mich trösten zu wollen, obwohl - ich glaube, es sieht ganz so aus, als ob die beiden "Mädchen von der Rettungswacht" etwas mehr davon verstehen. Nix für ungut, Peter.
In diesem See ertrinkt man doch gern mal ...
P.S.:
Beschreibe mir doch bitte mal ganz genau in einer PN, auf welche Weise du deine Bilder in der Galerie speicherst - damit ich keine Anfänger-Fehler dabei mache....
Danke im voraus.
-- Gruß Hartmut
Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile.
|
|
|
|
|
05.01.2025, 10:38 Uhr
 paul182

|
hallo,
weiß jemand, wie es Hartmut geht?
Leider antwortet er mittlerweile auch nicht mehr auf emails.
Grüße, Reinhard
|
|
|
|
|
07.01.2025, 18:53 Uhr
 halbkette

|
Hallo Reinhard,
hallo "Leute", ich wünsche allen BB-Freunden ein frohes neues Jahr.
Keine Panik, hier bin ich doch - noch dazu wieder ziemlich gesund !
Nur eben nicht - wegen der Bauberichts-Umstände - gerade "munter" zu nennen,
Du hast aber recht, Reinhard, ich habe meinen PC wirklich lange verwaist stehen gelassen. Der vertrackte "Bilderspeicher".....
Grund ist einfach eine gewisse Ausweglosigkeit nach der Feststellung, dass man den Baubericht auf die gewohnte und deshalb eingefahrene Art nicht weiterführen darf und kann. Zufriedenstellende andere Möglichkeiten haben sich leider nicht gezeigt.
So etwas tötet die Kreativität.
Der Mensch ist doch ein Gewohnheits-Tier. Man möchte alles so weiter machen, was vorher Erfolg versprach. Dagegen steht:
z.B. das simple Löschen von Bildern aus anderen ( meinen ) Berichten ist eine geistige Sackgasse, weil es mir einfach Leid tat, komplette Berichte zu kastrieren. Ob das Wenige dann am Ende überhaupt etwas für die Fortsetzung dieses Bauberichtes in der bewährten Form bringt, bezweifelte ich. Dabei sinken natürlich meine Laune und mein Enthusiasmus jeden Tag etwas tiefer.
Verlängert wurde dieser Zustand noch durch die langzeitige Behandlung eines mittelgroßen Tumors "am" Kopf - zum Glück nicht "im" Kopf - mit anschließender "OP" - diese haben vor der Strahlen-Behandlung drei Chirurgen glatt abgelehnt.
Das zog sich über ein Jahr hin und hat mich gänzlich aus dem Modellbau geworfen.
Dann fand ich es auch nicht sehr hilfreich, dass meine bescheidene Anfrage nach einer evtl. Erweiterung meines Bilderspeichers von Mister-Forum-Robert völlig ignoriert wurde - als hätte ich ihn direkt "um Geld" gebeten!
Ich will diesen Punkt hier nicht unbedingt diskutieren, aber dazu bitte ich nur mal zu bedenken, dass jeder Beitrag hier in unseren Berichten bares Internet-Geld einbringt. Nur wir Berichtschreiber arbeiten dabei für unser Hobby...so soll es ja auch bleiben.
Ich will auch nur damit sagen, dass ein bisschen mehr Kulanz den "verloren gegangenen Sinn in Berichten" leicht wieder herstellen könnte.
Hallo Reinhard,
ich danke dir für deine Suche nach mir.
Das war ein Weckruf - als Einzelgänger neige ich schon mal dazu, mich zu "verkriechen", wenn ich herbe Schicksalsschläge verarbeiten muss.
Zu dieser Gelegenheit muss ich auch den Matthias abbitten, der mir zwischen durch eine eMail geschrieben hatte, die ich leider nur unsensibel beantwortet habe. Ich bin wohl zur Zeit nicht ganz ich selbst.
Und sonst?
Ich mache zwar zur Zeit nichts in der Werkstatt, bedaure aber jeden Tag, an dem nichts geschieht. Mein Kopf denkt aber trotzdem
immer weiter über die kleinen Bau-Problemchen nach und findet Lösungen - ich müsste nur mal wieder den Anlauf in die Werkstatt schaffen. Was hätte dort alles schon fertig sein können...
Gruß
Hartmut
-- Gruß Hartmut
Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile.
|
|
|
|
|
07.01.2025, 20:16 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Hartmut,
das tut einem Leid zu hören. Dir weiterhin gute Besserung und viel Kraft für 2025! -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
08.01.2025, 11:00 Uhr
 paul182

|
Guten Morgen, Hartmut,
schön, von Dir zu lesen und daß es Dir wieder -ziemlich- gut geht. Ich weiß nicht, was Du durchgemacht hast, da machtest immer wieder mal Andeutungen, es hörte sich harmlos an, war es aber dann doch nicht. Ich freue mich, daß Du die Operation gut überstanden hast und guter Dinge bist.
Du schreibst von Dingen, die Deine Kreativität einbremsen. Machst Du wirklich Deine technische Vorstellungskraft davon abhängig, daß Du nicht mehr Bildspeichermöglichkeit erhältst? Gibt es dafür technische/elektronische Gründe oder sind es andere?
Ich kann mir vorstellen (hoffentlich bin ich nicht zu übergriffig), Dein Thema zum Mauerdurchbruch und zum Kran zur Verbringung Deiner Maschine in den Keller zu entnehmen. Dann wäre wieder etwas Speichfläche frei.
Ja, den Anlauf in die Werkstatt zu schaffen, das ist schon eine große Hürde. Aber Du mußt uns nichts beweisen, es geht nur um Dich. Und wenn Du uns etwas zeigst, so freuen sich doch einige. Was Du hier bisher gezeigt hast, das kann kein zweiter. Die meisten sind nur Nachbauer, so wie ich.
Alles Gute!
Reinhard
|
|
|
|
|
08.01.2025, 16:20 Uhr
 panzerpabst

|
Hallo Hartmut,
es freut mich sehr, von dir zu hören. Mach dir mal keine Sorgen wegen der Mail, das habe ich nicht so empfunden. Ich wollte dir auch antworten, habe aber auch gerade eine angespannte Situation in der ich keinen Freiraum gefunden habe.
Ich wünsche dir, dass du bald wieder den motivierten Weg in die Werkstatt findest.
-- Grüße aus Leipzig
Matthias
www.boorad.de
|
|
|
|
|
12.01.2025, 17:06 Uhr
 halbkette

|
Hallo ,
Olaf, Reinhard und Matthias,
vielen Dank für eure sehr freundlichen Worte.
Das war ein warmer Empfang. So zeigen sich eben die echten Freunde.
Ich habe nun etwa drei bis vier Tage gewartet - es wurden aber nicht mehr Leser.
Meine Erklärung ist, dass sich wahrscheinlich ein Teil der üblichen Leser im Winterurlaub befindet.
Apropos "Leser":
ihr drei habt mir hier die Gelegenheit gegeben, mal nach der allgemeinen Beteiligung zu schauen und siehe da:
wir haben gerade die Grenze zur "halben Million" ( Klicks ) überschritten.
Das ist doch ein weiterer Ansporn, meine Arbeit zu vollenden.
Wer könnte dazu jetzt noch "Nein" sagen?
Dann werde ich wohl genau das auch mal wieder anpacken.
Ich weiß ja: mit dem Essen kommt der Appetit...
@ Reinhard:
Dein Vorschlag mit dem Löschen der Bilder vom Kranbau und der "Fräse in den Keller..." kommt mir inzwischen ebenfalls
so vor, als könnte man hier auf die Bilder verzichten - zugunsten wichtigerer Bilder....
Ich werde sie also löschen - als letzte Möglichkeit, den Baubericht zu retten, sozusagen.
@ Olaf:
Jetzt bis du offenbar vom "Saulus zum Paulus" gewandelt worden? Das ist ein echter Fortschritt...
@ Matthias:
Danke für deinen Wunsch, er wird in Erfüllung gehen. -- Gruß Hartmut
Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile.
|
|
|
|
|