Thema: ATF DINGO 2A? MPPV - 1:16 |
[ - Antworten - ] |
18.02.2015, 00:49 Uhr
 Tekobi

|
Hallo liebe rcpanzer-Community!
Ich möchte hier gerne meinen, noch im Bau befindlichen DINGO 2 vorstellen.
Ausgangsmaterial ist der bekannte DINGO-Bausatz von Stephan, an dieser Stelle
ein dickes Dankeschön!
Das Heck ist u.A. vom DINGO 2 MPPV der belgischen Armee abgekupfert,
da mir persönlich Hardtop mehr zusagt.
Aber seht selbst, Kritik ,Anregungen & Co werden gerne entgegengenommen!
Hier das Original:


Hier das Hardtop-Heck den Spalt muss ich noch wegkitten.


Vielen Dank für den Tipp mit den Wattestäbchen, der ist Gold werd!

MfG tobi
-- Wirkung ist die Summe aus Zeit und Präzision\\\\\\\"
|
|
|
|
|
18.02.2015, 08:50 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
|
18.02.2015, 08:56 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hallo Tobi,
schön zu sehen, das die Dingo-Familie langsam aber stetik wächst.
Das österr. Bundesheer hat ja auch welche im Fuhrpark, 20 + 3 San (lt. Wikipedia), welche Version wird es denn dann ?
Gruß
Stephan -- Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
|
|
|
|
|
18.02.2015, 13:30 Uhr
 Tekobi

|
Hallo allerseits!
Danke
Es soll ein DINGO 2 A2 werden ähnlich wie dieser hier.

Ich bin mir nur noch nicht ganz sicher wegen der Waffenstation.
Denn als die Steyr Pandur 1 A1 des ÖBH, Kampfwertgesteigert wurden (auf 1 A2),
bekamen diese eine Elbit O-RCWS verpasst!

Da leider nicht viele Info's von der O-RCWS vorhanden sind, wird vorerst die FLW-200 ihren Platz einnehmen.
MfG tobi
-- Wirkung ist die Summe aus Zeit und Präzision\"
|
|
|
|
|
18.02.2015, 15:15 Uhr
 Einheitsdiesel

|
... da würde ich mir jetzt keinen Kopf drum machen, wenn das Fahrzeug ursprünglich mit der FLW daher kam, dann kannste die auch ruhig drauf lassen.
Nicht zwangsläufig wurden alle Fahrzeuge in allen Punkten und Stückzahlen und komplett kampfwertgesteigert,
bestes Beispiel ist hier unser Leopard 1 in all seinen verschiedenen Rüstständen.
gruß
Stephan -- Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
|
|
|
|
|
19.02.2015, 00:08 Uhr
 Tekobi

|
Stephan, da hast du vollkommen Recht!
Aber mal sehen ob ich die Maße irgendwoher bekomme...
Falls idie Elbit O-RCWS in 1:16 entstehen sollte,
werde ich euch dass auf rcpanzer sicher nicht vorenthalten!
Danke allerseits für die Unterstützung!
MfG tobi -- Wirkung ist die Summe aus Zeit und Präzision\"
|
|
|
|
|
19.02.2015, 07:48 Uhr
 Einheitsdiesel

|
.... ich hab diese Waffenstation mal gegoogelt, die bauen für jedes Kaliber eine andere Variante, damit man nicht nur die Waffe, sondern die komplette Station tauschen muß.
Für die Herstellerfirma super, für die Anwender weniger.
Gruß
Stephan -- Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
|
|
|
|
|
26.03.2015, 07:44 Uhr
 Tekobi

|
|
Beitrag 2 mal editiert. Zuletzt editiert von Tekobi am 26.03.2015 07:56. |
|
|
26.03.2015, 09:45 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hallo Tobi,
da ist ja noch einiges zu tun.
Aufgefallen ist mir: die Rundungen der Motorhaube sind nicht gemacht,
und es fehlen vorne am Grill noch 4 senkrechte 1x1 mm Leisten.
Ich hab mir mal ein Bild von Gerhard ausgeliehen, da ich bei meinen keines finden konnte, was genau dieses zeigt.
Ich habs auch (leider diletantisch, man kann halt ned alles gleich gut) markiert:

Gruß
Stephan -- Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
|
|
|
|
|
26.03.2015, 14:12 Uhr
D3nnis
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von D3nnis am 26.03.2015 14:17. |
|
|
05.05.2015, 23:01 Uhr
 Tekobi

|
Servus!
Nach langer Abstinenz, hier ein paar Fotos.
Habe in den letzten Tagen vieles weitergebracht, so das jetzt noch eine Menge Kleinarbeiten zu erledigen sind.
Aber wenn das jetzt so weiter geht, ist der Dingo bald fertig zum lackieren
Hoffe dass die Kanten jetzt einiger Maßen passen.
Produktive Kritik, Verbesserungsvorschläge & Co, jederzeit willkommen.



FLW-200, 2 Nebelbecher und ein paar andere Details fehlen leider noch.


An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Ha-Jo für den FLW-Wechseladapter.
Ein Blick auf diedazugehörigen Servo's der FLW:

Hoffntlich ist die Abschleppstange auf einem der nächsten 2 Bilder zu erkennen.

Die Abschleppstange wurde aus einem 4mm Messing-Rohr ,und einem zu Recht gebogenem 2mm Draht zusammengelötet.
Maße wurden von einem 1:35 Modell umgerechnet und verwendet.

Die Rechte Seite:

Und die Linke Seite:


Um ein paar Sachen aufzuzählen, welche ich in der nächsten Woche schaffen möchte:
-Positionsleuchten (5x2mm LED's) anbringen
-Letzte Handgriffe an der FLW-Aufnahme vornehmen
-Scheibenwischer
-Schnorchel fertig anpassen
-Gläser für Leuchten vorbereiten und anbringen
-Staubfänger (50% schon vorbereitet)
& um die Elektronik kümmern, das wird unter Anderem alle Leuchten am Dingo betreffen.
Werde nächste Woche, spätestens in 2 Wochen, wieder ein Update Posten.
Wünsche euch allen viel Spaß beim Basteln!
MfG Tobi -- Wirkung ist die Summe aus Zeit und Präzision\\\\\\\"
|
|
|
|
|
06.05.2015, 08:55 Uhr
 HaJo

|
Hallo Tobi,
das hast Du ja gut umgesetzt, was Du Dir vorgenommen hast. Den Rest wirst Du auch noch hinbekommen.
Sieht gut aus, gefällt mir...
(Übrigens, danke für die "Blumen"...)
Und mit der Rückfahrkamera, gebe ich Dir wieder zurück.
Gruß
HaJo
-- Gruß aus NRW (R.E.D.-Retired Extremely Dangerous - )
|
|
|
|
|
06.05.2015, 23:36 Uhr
 Tekobi

|
Servus Ha-Jo!
Danke, mir gefällt der Dingo auch immer besser
Ja, hoffe das der Dingo seinem Vorbild gerecht wird.
Auf jedenfall werde ich euch am laufenden halten.
Vielen Dank an alle meine Unterstützter!
MfG Tobi -- Wirkung ist die Summe aus Zeit und Präzision\\\\\\\"
|
|
|
|
|