Thema: Neuaufbau Bergepanzer 3 Büffel 1:16 von Peter Müller |
[ - Antworten - ] |
12.12.2014, 12:44 Uhr
 leofreak

|
Ich habe heute Probleme mit dem Forum. Irgendwie klappt es mit dem Bericht nicht so.
So hier ein kleines update. Bin immer noch im Heckbereich.

Das alles so schief ist soll so sein.



Hier hatte ich wert darauf gelegt, dass die Abdeckung bündig aufliegt. Warum? Wie in den nächsten Bildern zu sehen ist, soll ein kleiner Luftspalt zwischen Abdeckung und Heckteil sein. Ist zumindest in meinen Vorlagen immer so.


Durchgebohrt, aufgebohrt und die Muttern 0,8 ca. einen halben Millimeter rausgucken lassen.

Fertig!



Gruß André
-- Der mit dem Leo auf der AVUS war!
|
|
|
|
|
12.12.2014, 13:44 Uhr
 jobeck

|
Moinsen,
.....ich setze hier jetzt beim Bilder gucken immer meine Sonnenbrille auf, damit die Super-Details net so in die Augen knallen ......
...herrlich
-- Grüße, Jo
Tamiya Leo2, Very-Personal-Edition (im Einsatz)
Torro Königstiger, Metalledition (im Komplett-Neuaufbau)
http://www.rc-panzerketten-forum.com/wbb2/thread.php?threadid=36842
|
|
|
|
|
16.12.2014, 21:14 Uhr
 leofreak

|
Hi Jo,
dann hoffe ich mal, dass ich keine Probleme mit Deiner Krankenkasse bekomme. 
Ein paar neue Bilder







Derzeitiger Stand


Ich glaube, so langsam muss ich mich mal an die ganzen Bolzen machen. Da kommt mittlerweile eine Menge zusammen.
Gruß André
-- Der mit dem Leo auf der AVUS war!
|
|
|
|
|
17.12.2014, 10:43 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo André,
mal wieder allerfeinste Arbeit.
Hut ab und Respekt.
Gruß
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
17.12.2014, 18:48 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Andre, wat is n das für n Stecker aus dem Motorträger? Kann man den Motor damit als \"2. Aggregat\" zusätzlich zum Panzermotor laufen lassen (Scherz). Neee, kannte ich so nicht.
Oli
|
|
|
|
|
17.12.2014, 21:45 Uhr
 leofreak

|
Nee, nee Oli, sach blos, dass haste nicht verbaut - ABSOLUT TÜV-RELEVANT. So bekommste Deine Plakette nie.
Ich habe keine Ahnung wofür der Anschluss ist. Da ich aber das offensichtliche Schutzblech gebastelt hatte, sollte das Kabel nicht fehlen.
Guckst Du....

@Michael
DANKE!!!
Gruß André
-- Der mit dem Leo auf der AVUS war!
|
|
|
|
|
18.12.2014, 08:21 Uhr
 bluethunder

|
Servus André,
sehr schöne Teile!
Könnte das Kabel für die nebelwurfbecher sein? -- Gruß
Peter
|
|
|
|
|
18.12.2014, 15:19 Uhr
 petitloup

|
Hallo zusammen,
ich hätte da einen Verdacht wozu dieser öminöse Stecker dient.
Auf dem Bild ist ein Lampenträger ähnlich wie bei einem Fahrradträger fürs Auto zu sehen, evtl. dient dieser Stecker als 13 Pol. Stecker zum anschluß der Leuchten?
Wäre für mich die plausiebeste Erklärung.
Viele Grüsse,
Serge
|
|
|
|
|
18.12.2014, 16:59 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Moin, moin,
also ich denke auch mal, dass das Kabel für den Anschluss der Nebelwurfanlage am Heck ist.
Hier auch mal ein Bild

Der Rahmen, an dem die Anlage befestigt ist, scheint sonst keinen elektrischen Anschluss zu haben. Die Nebelbecher werden aber elektrisch gezündet!
Also eine logische Schlussfolgerung
Gruß Norbert
-- http://www.panzerfan.de

Baukastenbauer
|
|
|
|
|
07.01.2015, 15:13 Uhr
 leofreak

|
Hallo Männers,
erst mal ein frohes und vor allem gesundes neues Jahr!
Bezüglich Kabel denke ich auch, dass es für die Nebelwurfanlage ist. Die Rücklichter scheinen wohl eher Ersatzteile für die wilden Leofahrer zu sein. 
Ich war natürlich auch nicht untätig und habe den Motorträger komplettiert. Die fehlenden Ketten kommen erst nach dem Lackieren dran.
Hier die Bilder:












An dieser Stelle auch ein großes DANKESCHÖN an Peter für das Fräsen der Stützaufnahmen. Hier wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe sie mir fräsen lassen.
Gruß André
-- Der mit dem Leo auf der AVUS war!
|
|
|
|
|
07.01.2015, 15:58 Uhr
 spot01

|
Eine Augenweide, Dein Baubericht.
Alles hat Hand und Fuß und ist nachvollziehbar, schöne scharfe Bilder und kein Dreck vom Schleifen. So muss das
Bitte weiter so.
Grüße
--
\"Old Ironside\" Peter
(der aus der Pfalz kommt)
http://www.rk-modellbau.de
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von spot01 am 07.01.2015 16:00. |
|
|
07.01.2015, 18:31 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
Seeehr scheeeen..........
Oli:D
|
|
|
|
|
07.01.2015, 18:49 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo André,
wenn ich die Bilder sehe kriege ich einen (Motor)ständer
Und dann die doppelte (lohnende) Mühe immer erst Schablonen zu machen. Ich würd einfach losprobieren und viel Material ginge über die Wupper. Ich bewundere systematische Arbeiter. Ich kann das nicht ...
-- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
07.01.2015, 19:33 Uhr
 Reforger85
|
Absolut erste Sahne!
Es macht Spass sich deinen Baubericht anzuschauen.
Gruß Christopher
|
|
|
|
|
07.01.2015, 20:14 Uhr
 bergemaxi

|
Eine Absolute Augenweide, Dein Büffel.
Ein Detailgrab ohne Ende, Wirklich Hervorragende Arbeit, dieser Büffel wird der Hammer.
Grüße
Thomas
|
|
|
|
|