Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Leopard 1A1 RC gesteuert mit Inneneinrichtung
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 5 Gäste und 66 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Leopard 1A1 RC gesteuert mit Inneneinrichtung

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) 
17.01.2015, 22:11 Uhr
RK besucht im Moment nicht das Board.RK eine private Nachricht schreibenRK
Mister 0900



Hallo Michael

Soooo viel Platz hast du aber da auch nicht, Nobbi's Cafe Maschiene(gemessen an seinem Verbrauch ..)
Die is Gigantomanisch groß.
I) ;D ;D

Ps. Der Turm is Top ;)

Grüße

robby
--
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, dass es keinen Sinn hat, sich aufzuregen....
(Helmut Qualtinger)
  
20.01.2015, 16:28 Uhr
leofreak besucht im Moment nicht das Board.leofreak eine private Nachricht schreibenleofreak


Hallo Michael,

alleine die Idee ist schon verrückt. Aber dann auch noch alles umzusetzen nötigt mir allen Respekt ab.

Dafür gibt's einen Stern auf dem Walk of Modellbau. :dance1:

Gruß André




--
Der mit dem Leo auf der AVUS war!
  
21.01.2015, 12:34 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Halo Jung´s ,

danke für die Blumen .
Ich muss aber auch sagen ,daß ich ohne Peter´s und Ulf´s Hilfe etwas aufgeschmissen gewesen wäre.
Hier nochmal mein recht herzlichster Dank an die Beiden .
Die nächsten Bilder kommen am Wochenende .

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
28.01.2015, 12:23 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Jung´s ,
hier mal der neuste Stand vom Leo.
Es ging weiter im Turm auf der Ladeschützenseite weiter unten mit den MUN-Haltern,hierfür wurde Neusliberblech 0,5mm in einem Streifen von 2mm abgeschnitten und entsprechend gebogen und abgelängt.
Anschliessend wurde auf der Rückseite eines jeden Halters ABS 0,5mm und ein Rundstab aus ABS 1,5 mm angeklebt.
So sahen die Halter dann aus





Jetzt wurden aus Alu-Rohr 2 mm Aussen- und 1,5mm Inendurchmeser die Halter gebaut,worin die vorhergefertigten Teile sitzen , um anschliessend im Turm die Halteschiene aus 3x3mm AbS Vierkantmaterial mit Haltern aus dem selben Material einzubauen und die Mun-Halter daran zu befestigen







Jetzt konnte ich den Turmboden aus 1mm ABS ausschneiden un dmit Riffelblech versehen , in der Mitte sitzt der Kabelkanal aus 2 Streifen 1mm ABS die übereinander geklebt wurden.
Der Boden ist zu Wartungszwecken heausnehmbar

Nachdem das fertig war konnte ich die MUN-Lager am Turmboden aus 2mm und 1mm ABS ausschneiden ( 4 Ringe im entsprechenden Durchmesser mit dem Kreisschneider ) ,die Bohrungen setzen ,an den Innenseiten aussparen und fertig verkleben.



zum Schluss wurde jetzt noch der Rahmen unter dem Verschluss aus 2mm ABS Rundmaterial angefertigt ,mit dem Hülsensack versehen ( der Hülsensack besteht aus einem Polyester Gewebe ,das entspechend ausgeschnitten und verklebt wurde ) und alles eingebaut und Lackiert.





und noch ein Blick durch die Komandantenluke auf den Rahmen mit Verschlussabweiser



das war es mal wieder für heute ,wenn es was Neues gibt melde ich mich wieder
Bis dahin

euer Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
28.01.2015, 17:09 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... alter Schwede - ähhh Michael,

und da sprichts du beim Andre´von *Detailverliebtheit* ?(

Wahnsinn was du da bastelst ... aller erste Sahne !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
28.01.2015, 17:21 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin michael,
das ist klasse was du da baust.
aber den hülsensack für die 105er hülsen, den gab es meines wissens nach nicht. sieh dier mal das bild an. in die blechauffangwanne pasten meiner erinnerung nach nur 2 hülsen rein, die dritte war dann schon im weg wenn der verschluß zurückkam. da mußte ma schon zügig die hülsen entfernen.


--
mfg
peter
-----------------------------------------
  
28.01.2015, 18:21 Uhr
Holzmeyer besucht im Moment nicht das Board.Holzmeyer eine private Nachricht schreibenHolzmeyer
der Ponalmaster (Falke)



Hi "Männers"

@Michael

..das sind ja bei dir schon lange keine Pillen mehr...das sind ja schon ganz harte Drogen...lässt du die direkt aus Kolumbien kommen od.wachsen die direkt hinter dem Haus...:shock1:

Bernd
--
Musterung

...ich habe ein kurzes Bein sagt der junge Mann....Macht nichts,wir setzen sie in hügeligem Gelände ein....
  
28.01.2015, 20:48 Uhr
Munga besucht im Moment nicht das Board.Munga eine private Nachricht schreibenMunga
GMM Winner 2005



Hi, Michael.
Ich hab ja immer nur eine Pille genommen, wenn ich am werkeln war. Du nimmst doch sicher ganze Röhrchen.

Spaß bei Seite. Ich bin schwer beeindruckt.

Gruß Jan
--
http://pamoba.jimdo.com

Nein, die fahren nicht. Ich bin der, der die großen Standmodelle baut.
  
28.01.2015, 21:57 Uhr
leofreak besucht im Moment nicht das Board.leofreak eine private Nachricht schreibenleofreak


Hallo Michael,

es sind diese kleinen Scheißerchen, welche einem das Modellbauleben zur Hölle machen können, dem Modell jedoch seine Einzigartigkeit verleihen - ganz großes Kino.

Gruß André




--
Der mit dem Leo auf der AVUS war!
  
29.01.2015, 09:03 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal an Alle für das Lob,das motiviert doch schon ganz schön.
@Peter
Am Anfang war der Hülsensack verbaut , Dieser wurde später durch die Blechwanne ersetzt

hier mal 2 Bilder






Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
29.01.2015, 09:04 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


quote:
Original von SLT50-2:
Hallo zusammen,

vielen Dank erstmal an Alle für das Lob,das motiviert doch schon ganz schön.
@Peter
Am Anfang war der Hülsensack verbaut , Dieser wurde später durch die Blechwanne ersetzt

hier mal 2 Bilder








Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will


moin michael,
na jetzt habe ich von dir was dazu gelernt.

--
mfg
peter
-----------------------------------------
  
20.02.2016, 09:59 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hallo Leute,
nach über einem Jahr Pause geht es hier mal weiter.
Wie ich ja schon geschrieben habe ,soll der Leopard eine komplette Inneneinrichtung haben und trotzdem voll funktionsfähig sein,dazu gehört auch der Motorraum mit Motor .

Nach reiflicher Überlegung und langem hin und her habe ich beschlossen den Antrieb mit 2 400 Jamara Motoren und 1:50 er Getriebe zu machen .
Die Kraftübertragung geht von hier aus über Kegelradgetriebe ( Kegelräder aus dem Tamiya Kupplungsgetriebe ) auf 6mm Sechskant-Stahlwellen ( die Kegelräder haben zufällig ,wenn man den Messingeinsatz auspresst , genau dieses Maß ) welche in dem Getriebegehäuse kugelgelagert sind .
Auf diesen Sechskantwellen sitzen Schiebemuffen mit 6mm Innensechskant ,die mit Einstichen versehen sind und von einem Servo nach Innen gezogen werden und nach Aussen über Federn aus 0,3mm Federdraht gedrückt werden.

hier mal eine Ansicht des Getriebes


und noch ein Bild



Diese Sechskantkupplungen greifen in Sechskant-Stahlwellen ,die in den Vorgelege-Haltern kugelgelagert sind und mit den Treibrädern verbunden sind .
Die Vorgelegehalter haben an der Aussenseite einen Durchmesser von 12mm ,auf dem jeweils ein Kugellager mit 12 mm Innen und 18mm Aussen-Durchmesser dieses Kugellager ist jeweils in das Treibrag eingepresst und somit ist das Treibrad absolut stabil gelagert .

Die weitere Überlegung war : Wo setze ich die RC Komponenten hin und wie bekomme ich die Stromverbindungen für diie ganzen Funktionen ( Lautsprecher ,Servo für Kupplungen , Beide Motoren )
Die " einfachste Lösung " war ,die ganzen Komponenten ( Fahrregler , Empfänger und Soundmodul in den Motor mit einzubauen und einfach nur über Kontaktlaschen und die Zylinder auf beiden Seiten des Getriebes jeweils 12 Volt + und - in den Motor einzuspeisen



Fahrregler ,Empfänger und BEier Soundmodul sitzen oben in den Kühlerkästen und die KAbel liegen dann wie auf dem Bild zu sehen im Getriebegehäuse .
Die Motoren sind über Motorstecker mit dem Fahrregler verbunden und alles ist komplett demontierbar für etwaige Reparaturen

So das war mal soweit das Thema Technik ,jetzt kommen Bilder von der Optik.






















Das grösste Problem war es ,die Positionierung des Motor´s im Motorraum so genau hinzubekommen , dass der Motor einfach eingesetzt werden kann und wenn die Kupplungen nach aussen gedrückt werden , Diese dann auch sauber und ohne Widerstand in die Aussenwellen rutschen und der Panzer uneingeschränkt fahrfähig ist .
Dieses Problem habe ich mit Kunststoff Formstücken aus 3mm ABS am Boden der Wanne und entsprechenden Leisten an der Unterseite des Getriebes ( wie beim Original ) gelöst und der Motor sitzt Haargenau auf der richtigen Position und hat bereits in mehreren Versuchen gezeigt ,daß das System funktioniert .
Ein entsprechendes Video werde ich bei Gelegenheit noch machen und einstellen .
An der " Baustellenoptik des Motor´s dürft Ihr Euch im Augenblick noch nicht stören ,weil wirklich noch Baustelle ,da fehlen noch einige Teile und Detail´s.

Das war vorerst mal der aktuelle Stand und wenn es was Neues gibt ,melde ich mich wieder .
Bis dahin
Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
20.02.2016, 10:10 Uhr
leofreak besucht im Moment nicht das Board.leofreak eine private Nachricht schreibenleofreak


Verrückt, bekloppt, genial. Keine Ahnung was man dazu noch schreiben soll.

Da bin ich wirklich auf den Film gespannt. H A M M E R!!!

Gruß André


--
Der mit dem Leo auf der AVUS war!
  
20.02.2016, 11:32 Uhr
andreasmc besucht im Moment nicht das Board.andreasmc eine private Nachricht schreibenandreasmc
Sieht sehr gut aus....

Gut Ding braucht Weile.

Gruß Andreas
  
20.02.2016, 12:35 Uhr
Frank (FN) besucht im Moment nicht das Board.Frank (FN) eine private Nachricht schreibenFrank (FN)
Der, der nicht nur den Imai sondern auch einen 250/8 zersägte !



Hallo Michael,
das wir hier alle ein wenig irre sind wusste ich ja schon, aber das es Einer versucht zu toppen, .................klasse Arbeit 👍
--
Gruß

Frank


Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln. Erstens durch Nachdenken: Das ist der Edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der Leichteste. Drittens durch Erfahrung: Das ist der Bitterste.
  
Seiten: (1) (2) (3) [4] (5) (6) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: