Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      M109 A3 GE A1 Panzerhaubitze in 1/16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 18 Gäste und 95 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: M109 A3 GE A1 Panzerhaubitze in 1/16

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (2) (3) (4) (5) [6] (7) (8) 
20.11.2014, 21:01 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hi,


es geht mal wieder ein wenig weiter....Krankheitsbedingt und weil ich so schlau war noch was anderes anzufangen dröppelt das so langsam vor sich hin...

Wie Michael schon vor einiger Zeit richtig bemerkt hat sehen die Antriebskränze bei der M109 entgegen derer vom M113 etwas anders aus.
Da ich wieder Silikon und Resin am Start hab wurden erstmal einige Rohlinge gegossen um daraus dann das ein oder andere herzustellen.....Poly in solchen Stärken gibts ja nicht...es sei denn man klebt mehrere Platten aufeinander......ich machs so. ;)


Das Periskop ist auch auf diese Weise entstanden....lässt sich super bearbeiten.
Am Vorgelege mussten noch einige Schrauben ergänzt werden.Da nehme ich mittlerweile welche ausm 1/35 Bereich zum Aufkleben sehr gerne.

Schnell noch nen paar Nebelpötte gegossen...die braucht man ja öfter :p


tja dann die Geschichte die noch nicht so ganz fertig ist und wo mans echt aufe Spitze mit der Detaillierung
treiben kann die Kommandantenkuppel mit dieser verdammten Lafette....erschliesst sich mir nicht so genau was man da alles mit anstellen kann aber viel mehr tu ich mir da nicht an..



Lagerung für das Geschütz ist wohl auch bald fertig...hab den Klopper mal lose reingelegt um zu schauen wie das ganze so wirkt.....da hab ich dann auch feststellen müssen das sich da noch Probleme einstellen werden.
Beim Original lässt sich das ganze Geschütz bis senkrecht nach oben schwenken.
Das geht aber nur weil der Turmdrehkranz fasst so ein Durchmesser wie der ganze Turm hat.
Meiner ist aber kleiner und so fürchte ich das das Probleme geben wird falls ich vorhaben sollte noch nen Rohrrückzug einzubauen 8o ....na mal sehen





sieht jedenfalls schon ganz lustig aus....12er ERMETO Rohr in 30er Messing gelagert...das sollte
bei der grösse wohl was aushalten :)) :)) :))

bis bald.....
Thomas
--
KITBASHER
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von tomiboy am 20.11.2014 21:49.
20.11.2014, 21:12 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


... mit dem Höhenrichten würde ich mir jetzt ned direkt nen Kopp machen.

Aber frag doch mal den "M41" hier im Forum, der Werner war Ausbilder auf der 109er in Kusel. Weil so´n extrem steiler Winkel ist doch eher sinnfrei, aber da weiß Werner besser drüber Bescheid.

Gruß
Stephan


--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
20.11.2014, 21:45 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hi Stephan,

ja Recht haste...sinnfrei ist es schon obwohl hat nicht alles einen Sinn ???....aber 45 Grad sollten schon erreicht werden..mindestens ;)


Viele Grüsse
Thomas
--
KITBASHER
  
21.11.2014, 15:23 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Thomas,

mit dem steilen Winkel für das Rohr wird es wohl aufgrund des Durchmesser´s Deiner Turmöffnung nichts werden.
Was das Thema Rohrrückzug bei der M109 angeht kann Dir ein Waffenmechaniker auf der M109 folgendes sagen:
Der Rückzug wurde über ein Gestänge gesteuert , bis ca 40-45° fuhr das Rohr den vollen Weg von ca .850mm ( wenn ich´s noch richtig in Erinerung habe) ab dann wurde über ein Steuergestänge der Rückzug reduziert bis er bei voller Erhöhung fast null war.
Deshalb gab´s auch keine Beulen im Fahrzeugboden.
Genau aus dem Grund ist auch bei mir das Höhenrichten auf den Winkel begrenzt



Nun aber wieder zu Deiner M 109:

sieht einfach fantastisch aus.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 21.11.2014 15:28.
21.11.2014, 15:54 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hallo Micha,

Beulen im Fahrzeugboden :)) :)) :)) .....
Und bei voller Erhöhung fast Null Rückzug auweia...hab irgendwo mal gelesen das man später die Erdsporne
alle komplett abmontiert hat weil sich durch den Rückstoss dann die Wannen verzogen und gerissen sind.
Also pass bei deiner bitte auf

:)) :)) :))

Hab mich an meiner kleinen 1/35er Vorlage orientiert...bei dem ist es nun mal so das man bis fast auf die
Senkrechte das Geschütz Höhenrichten kann....ohne zu wissen ob das im Original auch der Fall ist.
das ganze sieht ohnehin etwas eigenartig aus ;)

Hab vielen Dank für die Info und natürlich dein Lob.... ;) ;) ;)

Liebe Grüsse
Thomas
--
KITBASHER
  
22.11.2014, 11:31 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Thomas,
nichts zu danken,dafür sind wir in einem Forum ;)
die Rohrerhöhung der M109 beträgt beim Original max. 75° (laut Wikipedia)
Eine TDV habe ich leider nicht um das zu bestätigen ,aber es kommt hin.
Die Erdsporne wurden bei der letzten Version " Palladin" bzw. A6 entfernt ,ob das was mit gerissenen Wannen zu tu hatte kann ich nicht sagen.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
22.11.2014, 16:04 Uhr
M41 besucht im Moment nicht das Board.M41 eine private Nachricht schreibenM41


Hallo liebe Modellbaukollegen, ich Verfolge ja diesen BB von Anfang an und muss sagen einfach nur Toll.
Als ehemaliger Ausbilder auf der M 109 möchte ich gerne dazu sagen da dass mit der Max. Rohrerhöhung und dessen Rohrrücklauf nicht nur durch ein Gesänge sondern auch durch die Verkleinerung/Verringerung der Treibladungsbeutel abhängig ist. Das mit den ca. 75 Grad kommt in etwa hin.


--
LG da Wäna
3./PzArtLehrBtl.310 und 2./FArtBtl. 210
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem A.... klar kommen!Mein kleines Forum
  
22.11.2014, 16:34 Uhr
jobeck besucht im Moment nicht das Board.jobeck eine private Nachricht schreibenjobeck


...noch so`n Sahnestück!
Unglaublich was da für Details rausgearbeitet werden :look:
Klasse!
--
Grüße, Jo

Tamiya Leo2, Very-Personal-Edition (im Einsatz)
Torro Königstiger, Metalledition (im Komplett-Neuaufbau)

http://www.rc-panzerketten-forum.com/wbb2/thread.php?threadid=36842
  
26.05.2016, 17:34 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hallo Bastelfreunde,

hab mich nach längerer Abstinenz von einigen Bastelkollegen mal wieder anfixen lassen
:rolleyes:

..Danke Jungs :)) :)) :))

Dummerweise war mein Imagehoster so nett alle Bilder vom Server zu löschen

X( X( X(
und so gehts jetzt erstmal mit frischen Bildern weiter....

momentan sieht die Kiste so aus...







hab die letzeten Tage damit verbracht noch ausstehende Anbauteile anzufertigen...



Die Müdungsbremse und Rauchabsauger sind auch an ihrem Platz....noch nicht in entgültiger Position;)



Die Ummantelung vor dem Rauchabsauger wurde ausm BW-Poncho angefertigt.


demnächst hoffentlich mehr...

Gruss
Thomas
--
KITBASHER
  
26.05.2016, 19:11 Uhr
Norbert besucht im Moment nicht das Board.Norbert eine private Nachricht schreibenNorbert
Puppenspieler

[Administrator]



Er lebt, er lebt,
schön Tomi, dass Du wieder weiter machst. Schaut sehr gut aus :look: .
Und als nächstes dann den Leo 2 ;) I) :D .

Gruß Norbert
--
http://www.panzerfan.de




Baukastenbauer :D
  
26.05.2016, 22:48 Uhr
Tekobi besucht im Moment nicht das Board.Tekobi eine private Nachricht schreibenTekobi


Ja, immer schön solche 1A Modelle zu sehen ;)
--
Wirkung ist die Summe aus Zeit und Präzision

Bitte keine PN! Email:Tekobi@gmail.com
  
27.05.2016, 17:33 Uhr
EICHE besucht im Moment nicht das Board.EICHE eine private Nachricht schreibenEICHE


Hallo Jungs,

Sehr schöööööön ist die.
Viel zu schade zum lackieren.
Da verschwinden die ganzen kleinen Details.

Hut ab !
--
Gruß Gerhard
  
27.05.2016, 18:36 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hallo Jungs,

vielen Dank euch,freut mich das die Kiste gefällt
:look:

Die ganzen Bilder sind zum Glück wieder da..:rotate: ....

@Gerhard

ja Recht haste...ich überlege auch immer sehr lange ob Farbe drauf soll....stellt ja auch immer ne gewisse Herausforderung da....besonders dann wenns inne Hose gegangen ist mit der Lackierung.

sonnige Grüße
Thomas
;) ;) ;)
--
KITBASHER
  
27.05.2016, 19:27 Uhr
bergemaxi besucht im Moment nicht das Board.bergemaxi eine private Nachricht schreibenbergemaxi


Hallo Thomas
Schön das Du wieder zurück bist, und die M109, mein Neid ist Dir gewiss.
Ein Wunderschönes Modell.
Grüße
Thomas
  
29.05.2016, 13:26 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Thomas,
endlich isser wieder bei uns,das freut mich riesig und die M 109 ist ein Hammermodell .
:bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:
Ich freu mich schon auf Dein nächste s (oder übernächstes ? ;) ) Projekt.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
Seiten: (1) (2) (3) (4) (5) [6] (7) (8) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: