Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      M109 A3 GE A1 Panzerhaubitze in 1/16
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 6 Gäste und 102 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: M109 A3 GE A1 Panzerhaubitze in 1/16

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) 
17.07.2014, 18:11 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hallo Leute,

um dem krankendem Bauberichteschwund auch noch ein bischen entgegen zu wirken hier mal ein kleiner
Baubericht zu dem was hier gerade entsteht.

Ich werkel schon einige Wochen dran rum und so langsam kann man erkennen wo die Reise hingeht.
Nach einigen Überlegungen und Recherchen hab ich mich für ne klassische M109 Haubitze entschieden.

Da die Kriegskasse wie immer leer ist ist Selbstbau angesagt.Auf den ersten Blick sieht ne M109 ja recht einfach
aus....eckiger Kasten mit M113 Fahrwerkskomponenten...diese kommen von Peter Müller der Rest wird selber geschitzt....

Als Vorlage hab ich hier nen 1/35 Modell von Revell und einige Bilder ausm Netz das sollte reichen.

Also los geht......:dance1:

.........von unten nach oben...........

Die Wanne besteht aus Poly 2-3mm.Der Versprung vorne so wie hinten macht den Bau der selbigen nicht gerade einfacher.
Ist beim Original aber nun mal so.....und als erste grössere Hürde stellte sich die Frage nach dem Antrieb und
dem Vorgelege.
Ich hab mich dann für\\\'s Vorgelege vom Pershing entschieden......dieses wird gegen einen massiven Block aus 10er Alu verschraubt in dessen die Antriebswelle gelagert wird.




Die Schwingarmlager sind nach der Müllerschen Methode gefertigt.Allerdings werden die Gegenlager bei mir nicht gespannt sondern mit Madenschrauben fixiert.....hoffe das funktioniert auch.


Die Oberwanne hab ich aus 3mm Poly gebaut....die wird später geschraubt,gesteckt oder mit Magneten fixiert...
mal sehen..







Das Anfertigen der ganzen Anbauteile hat bis hierher wohl am meisten Zeit verschlungen...aber jeden Tag ein bischen.....

also bis bald...

;) ;) ;)

Thomas
--
http://www.rk-modellbau.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von tomiboy am 17.07.2014 18:27.
17.07.2014, 18:38 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Sauber !

Auf die Idee mit dem Vorgelege muß man erstmal kommen !

Hab den Koffer auch noch auf der Liste, nur werde ich wohl auf meine M113-Federung a la HL zurückgreifen...

Mach mal weiter, ich bin gespannt !

Gruß
Stephan

... wie haste bloß die Genehmigung der Regierung zum Fotoshooting auf dem Terrassentisch bekommen, ich höre da immer nur ein: Vergiss es !
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
17.07.2014, 19:03 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


dddd.....

ja so sind sie....war gerade Wäsche aufhängen und hat nix mitbekommen. ;D ;D ;D
--
http://www.rk-modellbau.de
  
17.07.2014, 19:19 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Thomas,

sehr schön was man da entstehen sieht 8o
Da werd ich doch mal am Ball bleiben.

Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
17.07.2014, 19:55 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Thomas!

Für einen Scratchbau sehr sauber ausgeführt. Wenn das so bleibt wird das Modell der Hammer!
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
18.07.2014, 16:14 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Thomas,

das sieht ja schon richtig gut aus.
Auf die Idee mit dem Vorgelege muss man wirklich erstmal kommen,ich hatte meine damals komplett selbst gebaut weil ich die Dinger vom Pershing gárnicht auf dem Schirm hatte.

Du schreibst,Du baust die klassische M109,das heißt also,die mit dem kurzen Rohr ?

Edit : Sorry , hab de Überschrift erst jetzt richtig gerafft,das mit dem kurzen Rohr hat sich somit erledigt :look:

Der Gedanke mit den Madenschrauben bei den Drehstäben ist bei mir auch schon durch´s Hirn gegeistert und ich denke,das sollte wirklich funktionieren.

Gruß und viel Spass beim Bauen wünsche ich Dir und immer schön auf dem laufenden halten,gelle

Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 18.07.2014 16:43.
18.07.2014, 17:28 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hallo Leute,

na freut mich das die Kiste hier Anklang findet.

@ Michael

ja wird die gleiche die du auch hast...hoffe wir können uns bald mal wieder austauschen

;)

das mit den Madenschrauben wird sich zeigen....PM meinte zwar die würden dann beim nächsten mal justieren
nicht mehr zu bewegen sein aber wie oft stellt man so ne Federung ein
:look: :look: :look:

Gruss
Thomas


--
http://www.rk-modellbau.de
  
19.07.2014, 11:48 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Hallo Thomas,
saubere Arbeit bis jetzt. Werde Deinen Bericht mit Interesse weiter verfolgen. Deine Drehstabjustierung Bzw. Klemmung, wird funktionieren. Und sie wird auch beim Nachjustieren noch funzen. Bei meinem 1:10er habe ich aus Platzgründen das gleiche Prinzip angewand. Der einzige Unterschied ist, das ich zweimal mit der Made fixiere.
Weiter so!

Gruß

Michael
  
25.07.2014, 15:56 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hallo Gemeinde,

wieder ne Woche rum und trotz der sommerlichen Temperaturen mal was fertig bekommen..

:drink:

Die Kette an der ich jetzt wohl schon ne gefühlte Ewigkeit sitze hab ich mittig mit ner Nut versehen.
Kommt der Originalen ein wenig näher.


Die Federung ist auch fertig und die Klemmung der Gegenhalter mit Madenschrauben funktioniert.:p
Der Erste und Letzte Schwingarm federt mit 2mm Federstahl die mittleren mit 1,5mm.
tja Michael du hattest recht......bei der Grösse gehts auch mit einer Made ;)


Die Schwingarme sind Marke Eigenbau und bestehen aus in Form geschliffenen Aluprofilen in dessen
ne 5mm Stahlachse eingepresst wurde.
Verstiftet wurde das ganze dann auch noch.....man weiss ja nie.
Die Achsen für die Laufrollen sind aus Messing mit M3 Innengewinde und Buchsen die ich in den Laufrollen
eingelassen habe sorgen für nen reibungslosen Ablauf des Ganzen. ;)




..als nächstes steht die Halterung der Umlenkrollen und Heckabstützung aufm Programm....

tja und da sind dann wohl auch wieder ein/zwei Wochen rum.....

Schönes WE und bis bald.....

Thomas
--
http://www.rk-modellbau.de
  
25.07.2014, 20:50 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Hallo Thomas,

ja, das wird was. Sehr gefällig Deine Arbeitsweise.

Gruß

Michael
  
25.07.2014, 21:19 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


Hallo Michael,

ja danke dir...ich geb mein bestes.....das schlimmste ist wohl geschafft.....hoffe ich zumindest:)) :)) :))


Viele Grüsse
Thomas
--
http://www.rk-modellbau.de
  
28.07.2014, 15:59 Uhr
SLT50-2 besucht im Moment nicht das Board.SLT50-2 eine private Nachricht schreibenSLT50-2
Der Dachsmaster



Hi Thomas,

das sieht ja bis jetzt schon genial aus.
Weiter so.

Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
  
28.07.2014, 16:03 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


quote:
Original von tomiboy:
Hallo Michael,

ja danke dir...ich geb mein bestes.....das schlimmste ist wohl geschafft.....hoffe ich zumindest:)) :)) :))


Viele Grüsse
Thomas
--
http://www.rk-modellbau.de


... wieso, haste den Turm auch schon fertig ? Vom Geschütz gar nicht zu reden ....

aufmunternde Grüße
:teufel:

Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
28.07.2014, 18:47 Uhr
tomiboy besucht im Moment nicht das Board.tomiboy eine private Nachricht schreibentomiboy


quote:
Original von Einheitsdiesel:
quote:
Original von tomiboy:
Hallo Michael,

ja danke dir...ich geb mein bestes.....das schlimmste ist wohl geschafft.....hoffe ich zumindest:)) :)) :))


Viele Grüsse
Thomas
--
http://www.rk-modellbau.de


... wieso, haste den Turm auch schon fertig ? Vom Geschütz gar nicht zu reden ....

aufmunternde Grüße
:teufel:

Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!



hääää...wasn für nen Turm....:))

nee im Ernst....Turm und Geschütz seh ich nicht so problematisch...is ja mehr so kosmetischer Kram.
Das letzte Puzzleteil welches noch viel Arbeit gemacht hat waren diese zwei Dinger...




Da baumeln später die Erdsporne und Leiträder dran...aus Alu sollten die eigentlich stabil genug sein.
Am Heck hat sich auch was getan...die zwei Heckkisten und ein bischen Blechkram etc.


....bis bald.....

Thomas
;) ;) ;)
--
http://www.rk-modellbau.de
  
28.07.2014, 20:24 Uhr
oskar besucht im Moment nicht das Board.oskar eine private Nachricht schreibenoskar


Na dann bin ich aber mal gespannt auf Deine Kosmetik;D . Aber bitte nicht so viel Rouge auftragen;D ;D .

Mach weiter so

Gruß

Michael
  
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: