Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      T 34 1:4
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 154 im letzten Monat im Board aktiv
4 Mitglieder, 19 Gäste und 78 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: T 34 1:4

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) (7) (8) 
15.06.2014, 21:18 Uhr
Oldchap besucht im Moment das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Michael,

hast Du nicht mal Lust, im August mit einem 1:4-er zu Reinholds Großmodelltreffen nach Hausen zu kommen? In diesem Jahr werden wir dort Tiger, Kötis, voraussichtlich auch einen Panther und ggf. einen T 34 haben (alles 1:4 Bigtanks); dazu noch mehr als 30 Modelle in 1:6 und 1:8. Wär das nix für Dich?
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Oldchap am 15.06.2014 21:19.
15.06.2014, 21:30 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Gerhard,

tut mir Leid, aber dieses Jahr ist der August schon voll ausgebucht, aber für nächstes Jahr kann ich das Treffen schon mal vormerken, es muss nur rechtzeitig der Termin fest stehen.

Die Motore , welche zu sehen sind, das sind nur die 350 Watt Hilfsmotore, da kommt noch die vierfache Leistung rein, denn er soll mal maßstäblich knapp 14 Kmh schnell sein und dann sieht es hinten drinn etwas voller aus.


Gruß stahlpanther
  
15.06.2014, 22:48 Uhr
Oldchap besucht im Moment das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Michael,

Reinhold legt seine Termine meist schon im Januar oder Februar fest. Sie liegen stets an einem Samstag und finden meist im Juli oder August statt. Es bestehen Übernachtungsmöglichkeiten für Modell und Fahrer. Das Ganze hat schon fast den Charakter eines kleinen Volksfests! :D
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
  
01.07.2014, 18:22 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Leute,

war heute mit dem T34 auf der Waage, Kampfgewicht so wie er zum Aktionstag in Munster war, 325 Kilo.

Gruß stahlpanther





  
01.07.2014, 23:25 Uhr
Oldchap besucht im Moment das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Michael,

ein ganz schöner Brocken! Der könnte noch knapp an die 400 kg rankommen; je nachdem, wie dick die Turmwände werden!

Wie machst Du übrigens Deine Kanonenrohre: dickwandiges Rohr, konisch gedreht, oder gar Vollmaterial mit Tieflochbohrung........?
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
  
02.07.2014, 19:09 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Gerhard,

die Kanonenrohre, die ich baue, bestehen zum Beispiel jetzt vom T34 aus Präzi-rohr hochfest 45x20,
die Kanonenaufnahme, welche in der Wiege ist, ist auf D 40 h7 gedreht und läuft in 2 Linearlagern, der Rücklauf wird um die 80 mm betragen, der Rest vom Rohr ist dann konisch gedreht, Wandstärke an der Mündung ist noch 2mm. Alles von Hand gedreht.
Die Turmverkleidung wird aus 1.5mm Blech angefertigt, der gröste Teil vom inneren Turmaufbau wird danach wieder entfernt, sind nur Hilfsspanten.
Geplantes Kampfgewicht, war 380 Kilo voll ausgerüstet, wird wohl eher auf 400-420 Kilo gehen, die paar mehr Kilos spielen aber keine Rolle, habe immer ein paar Reserven eingeplant.

Gruß Michael
  
02.07.2014, 22:15 Uhr
TriadeDragon besucht im Moment nicht das Board.TriadeDragon eine private Nachricht schreibenTriadeDragon
BOAR der absolute OBERHAMMER: Finde das ganze Modell mega GEIL. Gruß Patrick
  
04.07.2014, 00:57 Uhr
Oldchap besucht im Moment das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Michael,

ja, so ähnlich hatte ich mir das mit dem Rohr schon gedacht. Tieflochbohrungen könnte man zwar kalibergenau ausführen (und notfalls sogar mit Zügen versehen), aber der Aufwand ist ungleich höher.

Ohne Linearlager-Führung kommt man mit den Rohrgewichten beim Rücklauf nicht mehr zurecht, das habe ich schon beim 1:6-er Pöti gemerkt. Dort habe ich aber einfachheitshalber mit fertigem gezogenem Edelstahlrohr (als unsichtbares Führungsrohr) gearbeitet, das aus Platzgründen in einem einzelnen großen Linearlager läuft und über Führungsstangen nochmals in 2 10-er Linearlagern gestützt wird. Diese Dreiecksführung gibt eine beachtliche Stabilität, auch wenn ich bei den Passungen nicht gerade auf H7 gegangen bin.
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
  
06.07.2014, 08:02 Uhr
bluethunder besucht im Moment nicht das Board.bluethunder eine private Nachricht schreibenbluethunder


Servus Michael,

sehr schöner T-34:look:
--
Gruß
Peter
  
06.07.2014, 10:57 Uhr
TriadeDragon besucht im Moment nicht das Board.TriadeDragon eine private Nachricht schreibenTriadeDragon
Wie bekommt man denn da in das Kanonenrohr Züge rein? Würd bestimmt gut aus sehen. :D Gruß Patrick
  
07.07.2014, 05:10 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
um da noch Züge einzuarbeiten, habe ich nicht die Möglichkeit, vielleicht sollte ich das Rohr mal zu Rheinmetall schicken, die würden das hin kriegen,
habe am Wochenende erst mal die Hilfsmotore raus geschnitten um Platz zu machen , für die richtigen Motore, sollen demnächst eintreffen.

Gruß stahlpanther
  
07.07.2014, 14:28 Uhr
Oldchap besucht im Moment das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Na jaa, echte beschußfähige Züge wären ein Riesenaufwand und für den Bastler garantiert nicht machbar. Was aber mit etwas Aufwand geht, ist, ein Werkzeug im Stil eines kleinen Kolbens mit "Pleuelstange" zu bauen, in das man gegenüberliegend und leicht schräg (gedrallt) 2 HM-Plättchen einsetzt. Wenn man Glück hat, kann man gleich einen zum Kaliber passenden HM-Steinbohrer finden, dessen Schneidplatten-Enden man meist dünner schleifen muß, damit die Züge nicht zu breit werden. Das ist hier ein Vorteil, weil man bei der Gelegenheit gleich ein wenig Drall mit einschleifen kann.

Dieses Gebilde kann man dann im Stil einer Räumnadel in das Rohr treiben; eingespannt z.B. in einen Rundteiltisch, um die Zugwinkel sauber hin zu bekommen.

Aber es geht auch ganz anders: zumindest früher hat die Inst beim Bund aufgebrauchte sMG-Läufe, MK-Rohre etc. mit dem Schneidbrenner in ein paar Stücke zerteilt und dem Metallschrott mitgegeben. Wenn man so ein Rohrstückchen kalibermäßig passend als "Mündung" aufschweißen kann, hat man mit wenig Aufwand perfekt sichtbare Züge!
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
  
07.07.2014, 15:58 Uhr
chrisch besucht im Moment nicht das Board.chrisch eine private Nachricht schreibenchrisch


Hallo,

einfach in ein Blech schräg Rillen fräsen, danach das Blech rollen und in das Rohr einschieben/kleben.

--
MfG Chrisch
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chrisch am 07.07.2014 15:59.
27.07.2014, 18:03 Uhr
stahlpanther besucht im Moment nicht das Board.stahlpanther eine private Nachricht schreibenstahlpanther
Hallo Leute,

habe am T34 weiter gebaut, Motorträger sind fertig, Antriebsleistung von 1000 Watt pro Seite ist montiert, 150 Ah 24 Volt Akkuleistung sind eingebaut und der Hauptteil der Fahrelektronik ist auch schon fertig. Das Rücklaufsystem der Kanone ist nun auch so wie ich es mir vorgestellt habe. Erste schnelle Probefahrt ist für das Wochenende geplant.

Gruß Stahlpanther














  
27.07.2014, 19:50 Uhr
Oldchap besucht im Moment das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Michael,

saubere Arbeit! Bei solchen Boliden würde ich langsam über LiFePO4-Akkus nachdenken. Die sind zwar teurer, halten aber auch viel länger als Blei (ca. 20 Jahre bei 2.000 Zyklen) und sind wesentlich kleiner und leichter! Bei uns im Forum wird gerade das erste Modell damit ausgestattet; ein Panther in 1:4..........
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
  
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) (6) (7) (8) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: