Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Mowag Eagle 5
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 9 Gäste und 93 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Mowag Eagle 5

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
02.04.2014, 12:25 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi

Den 365/80R20 haben wir ja als Michelin im Programm, auch den MPT81. XML nur als Reifen passend zu den Truckfelgen.... ;) Also alles am Start... ;)

TOM
--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
02.04.2014, 12:51 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


... na ist doch super ! Der XZL passt doch vom Profil, zumindest wenn man den Proto 6x6 anschaut !

Ätsch, ich hab mir ein Puzzle gebastelt !:dance1:






So, zurück zu den Alu-Träger:

diese sollten nach dem Zuschnitt so aussehen :




Jetzt das Poly-Trägerteil drauf und die Bohrungen markiert, danach wird mit 1,6 mm aufgebohrt und M2 Gewinde geschnitten, verwendet werden die Schrauben, die beim Zerlegen übrig waren.




Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 02.04.2014 13:04.
02.04.2014, 15:47 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


So, die beiseite gelegten Schrauben haben genau gereicht




Auf der Rückseite werden die überstehenden Gewinde abgeschnitten und glatt verschliffen, dann die Motorbrücke dazwischengebaut:




So, weiter geht´s nun mit dem Chassisbau, stupide Poly-Kleberei !

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
02.04.2014, 16:04 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Stephan,

... "stupide Poly-Kleberei" ...


Warum soll es dir denn anders ergehen als uns - oder glaubst du etwa wir schnitzen unsere Modelle aus den vollen :-p


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von scenic99 am 02.04.2014 18:05.
02.04.2014, 18:06 Uhr
Zebolon besucht im Moment nicht das Board.Zebolon eine private Nachricht schreibenZebolon


Hallo Stephan,

danke für den detailierten Baubericht.

Schöne Grüße

Peter
--
http://www.hpk-modellbau.de
  
02.04.2014, 19:01 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Stephan!

Kann man nur sagen "The Eagle has landed" - im Archipel Kulak! :D
Viel Erfolg beim Weiterbau!
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
06.04.2014, 21:48 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Jaja, der Adler ist gelandet, einfach ein toller Hollywood-Schinken, wird immer wieder gerne gesehen !


So, weiter gehts mit den Chassisbau.

Die hier zu sehenden Teile sind ja doppelt vorhanden, daher werden sie je zu zweien zusammengeklebt.


Beim Träger der Motoreinheit gibt es eine innere und eine äußere Platte, leicht erkennbar an den unterschiedlichen Ausschnitten. Diese sollten, wenn alles richtig gemacht wurde, an den Außenseiten die schmalen Achsträger vorne und hinten greifen, innen die breiten Träger der Motorbrücke.




Nun die fertigen Teile in Position bereitgelegt, wie sie später eingebaut werden sollen.

Wichtig: die Träger der Motorplatte, an welchen sich die Achsträger abstützen !




Durch die Eigenspannung sollte es vorn und hinten ohne Zwingen gehen, ansonsten Zwingen benutzen, um die Teile fest mit der Chassisplatte zu verbinden. Die Schrift gehört selbstredend nach unten !




Den kleinen Rahmen hätte ich fast vergessen, er bekommt noch einen Deckel und verhindert, das Dreck beim Fahren in den Zwischenraum kommt




Nun noch die Spannten einfügen und verkleben







Der untere Spant muß etwas angeschrägt werden, damit er die Nase der Bodenplatte verbindet.

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 06.04.2014 21:52.
06.04.2014, 22:41 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


So, jetzt machen wir mal das Chassis fertig!

Wo die größeren Teile jetzt hinkommen muß ich nicht extra erklären, oder?












So, jetzt die Dämpfer in die Achsen bauen, dazu nehmen wir hohe M2 Mutter, je eine auf die vorhandene Schraube, dann den Dämpfer dazu, alles sauber und fest verschrauben, dann die Achsen wieder einbauen







Morgen muß ich erst noch Abstandshalter für die obere Dämpferbefestigung suchen, dann gehts weiter !

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
07.04.2014, 10:44 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Nun machen wir mit dem schwierigsten Teil weiter, der Motorhaube.




Alles austrennen, versäubern und so hinlegen !



Das ich dabe ein Teil vom großen Fräsbogen vergessen hab, merkte ich, nachdem ich die Haube vom 1:10er daneben legte !
Die beiden kleinen Flügel links und rechts mittels Fixpunkt (1 mm Bohrung) passend auf die Enden der obersten Platte geklebt:



Die beiden großen Haubenplatten



auch wieder mittels Fixpunkten verklebt



Nach dem Anschrägen der Kanten nun noch die oberste Platte aufkleben, dann können die Schrägen fertig gemacht werden



...to be continued...

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
07.04.2014, 12:20 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


So, die Dämpferhalter sind gemacht:




M3 Gewindestange durch ins Poly geschnittene M3 Gewinde, dann Messingröhrchen passend über die Stangenenden




Alle gleichweit rausschauen lassen, Dämpfer drüber, Abstand messen, weitere Röhrchenstücke zuschneiden




Dann die Dämpfer bis an die Anschläge drauf, Scheibchen und Mutter mit Sicherungs****e drauf, fertig !



Zurück zur Haube: die schmalen Teile, so wie sie dalagen, aufeinander geklebt, dann die großen Platten drüber, aushärten lassen.



dann soweit wie möglich anschrägen, der Rest wird mit Spachtelmasse erledigt, aber erst später

Nun mit der eigentlichen Haube verkleben, das Ganze von unten



und von oben



... to be continued ....

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
07.04.2014, 13:01 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Stephan,

laß mal bloß meine Haube nich so lange da liegen gell ;D
en bischen darfste damit noch spielen, aber dann her damit !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
07.04.2014, 13:35 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


Nix, die bekommste nicht, die bleibt hier.

Aber die Einzelteile, die schick ich Dir, dann kannste selber puzzlen !
:-p

Jetzt geht der Oberbau los:

Dachplatte stumpf gegen die Heckwand kleben




danach das Gerüst einkleben







... mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, gelle ?

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
07.04.2014, 18:39 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


...obere und untere Seitenteile sind nacheinander angepasst und verklebt worden.
Wichtig ist, das die vielen Fugen genau fluchten, von oben nach unten










Jetzt kommt die Anpassung der Haube dran, hierzu werden die Winkel am Chassis auf die Haubenränder übernommen ...

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
07.04.2014, 21:27 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel



So, hier jetzt der bisherige Baustand, noch die Schnauze fertig machen, dann kann gespachtelt und geschliffen werden. Und die Dachplatten, welche noch fehlen, kommen auch noch dran.




Bevor der Scheibenrahmen vorne eingebaut wurde mußte die Haube zuerst angepasst werden.




Am hinteren Rand der Motorhaube muß man darauff achten, Platz für den gepanzerten Zusatzrahmen zu lassen.







So, aber bevor was anderes gemacht wird muß ich die Fehlerkorrektur an den Fräszeichnungen machen.

Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
08.04.2014, 12:08 Uhr
Einheitsdiesel besucht im Moment nicht das Board.Einheitsdiesel eine private Nachricht schreibenEinheitsdiesel


So, jetzt wirds richtig heftig !

Die Teile, so wie sie daliegen, aufeinanderkleben, die kleinen Teile sollen später abgeschrägt werden.




Also in etwa so:



Und dann angepasst und eingeklebt, da das Teil oben und unten zu schmal geraten war hab ich die Zeichnungen angepasst, die ganze Fehlerkorrektur war schon einiges ...







Die Lampenrahmen bekamen 2 Schichten Abstandshalter (hab die Bilder vergessen zu machen) und wurden an ihren Platz geklebt, dazwischen der untere Kühlergrill. Jetzt muß ich schneiden, spachteln und schleifen.




Beim Probesitzen hab ich gemerkt, das durch die vielen zurückspringenden Teile das Fahrgestell vorn zu lang war, die aufrechte Platte kam ab und der Rahmen wurde um 2 mm gekürzt.




Also, die nächsten Bilder gibt es dann, wenn ich gespachtelt und geschliffen hab, vorher ned !

Gruß
Stephan


--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89

Der Fallschirmjäger, die natürliche Antwort auf das Gesetz des Durchschnitts!
  
Seiten: (1) [2] (3) (4) (5) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: