Thema: Bergepanzer 3 Büffel in 1:8 |
[ - Antworten - ] |
12.03.2014, 19:46 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Ede,
na das ist ja der reinste Lochfraß
Nur nicht entmutigen lassen !!!
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
12.03.2014, 20:05 Uhr
 chris_at
[Moderator]

|
Nur nicht entmutigen lassen!!
Die Basis ist weiterhin gut!
Der Spachtel ist es egal, ob 5 oder 15 Löcher damit zugeschmiert werden...
-- Gruss
Chris
www.Kanonenjagdpanzer.com
Forum RAG-MM
-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
|
|
|
|
|
12.03.2014, 20:46 Uhr
 cde_Evil-Homer
|
Achwas......
Zähne hoch und Kopf zusammenbeissen......oder so ähnlich.
Wer da ein paar Löcher mehr drin hat darf sich ned entmutigen lassen.
Wozu gibt es Spachtel?
Oder aber Gewinde reinschneiden wenn es ned eh schon drinn is, eine Aluschraube mit Loctite einkleben und beidseitig eben schleifen.......fertig.
Man merkt ich bin kein Freund von Spachtelmasse........
Ansonsten schaut das Teil doch ganz ok aus, hab da schon schlimmere Panzer gesehen.
Grüße
Michael -- http://forum.modelltechnik24.de
|
|
|
|
|
13.03.2014, 10:52 Uhr
 Noid

|
Hey Ede
Nur nicht aufgeben, die kann man Prima wieder zuschweißen und dann ist sie wie Neu
Gruß Flo
|
|
|
|
|
06.04.2014, 10:27 Uhr
 EDE
|
Habt recht- weter also...
(Michael- du hast echt schon schlimmere geseshen? da wollte ich mal Bilders von sehn, kann ich mir echt nicht vorstellen )
Wohl war... weiter gings mit der Front unten.
Hier paar Bilder von "vorher":Auch hier die Bohrut- und auch wieder ein "Blechlein"davor...





Die Abstände der Schildarme passte gar nicht- also mußte nachgerbeitet werden:Auch der seitlich versetzte Windenausschnitt war auf der falschen Seite...




|
|
|
|
|
07.04.2014, 18:25 Uhr
 Radfahrer

|
Oh bei diesen Bildern muß man wirklich schlucken. Das ist Grobschlosserei vom Allerfeinsten gewesen. Und das bei sicher nicht billigen Basisteilen die man nicht an jder Ecke nach bekommt.
Halt Die Ohren steif! -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
05.05.2014, 21:32 Uhr
 EDE
|
Die Vorbereitungen fürs einschweißen der Front unten:
Eine Art Schweißlehre...
Auch die kl. seitl. Stücke mußten verlängert werden.



Hier sieht man schön die Schweißnaht

Dann das planfräsen- da war fast meine Deckel FP3 zu klein....



In fast alle Löcher habe ich Gewinde geschnitten, Alu- Gewindestangen mit Loctite "Fügen Nabe- Welle" Hochfest eingeklebt und anschließend beidseitig in je einem Durchgang mit Uhu Endfest 300 unter Hitze verklebt- sollte halten und dicht sein...


|
|
|
|
|
11.05.2014, 10:32 Uhr
 EDE
|
Die Lagerböcke für das Räumschild waren dann auch fertig:






|
|
|
|
|
11.05.2014, 14:41 Uhr
 RommelJunior

|
Hallo EDE,
Hut ab vor Deiner Mühe mit dieser Unterwanne.
Ich hätte sie zum Schrotthändler gebracht, aber was Du da für eine Arbeit reinsteckst ist schon toll.
Das Ergebnis macht mal schon laune weiter in Deinen Baubericht zu schauen.
Grüße aus dem Westerwald
Jens
|
|
|
|
|
11.05.2014, 17:47 Uhr
 Hantke06
|
Hallo Ede,
Finde ich auch, Hut ab.
Du hast ja mehr Löcher zu stopfen als zu bohren.
Dein Baubericht. ..... ich bin dabei -- baue auf dem Esstisch im Wohnzimmer!!!!
|
|
|
|
|
12.05.2014, 10:48 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Ede,
das sieht doch nun schon richtig aus.
Hut ab vor Deiner Arbeit.
Gruß
MIchael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|
12.05.2014, 15:24 Uhr
 halbkette

|
Hallo Ede,
neugierig, wie ich nun mal bin, habe ich auch hier wieder einen Blick reingeworfen.
Die ersten Bilder waren ja wirklich schon ein Schock, "die ursprünglich schöne Gußwanne als Versuchsobjekt für frühreife Vorschulkinder" erleben zu müssen. Welch ein Verbrechen am Modellbau.
Wenn das aber ein Erwachsener gewesen ist, sollte man ernsthaft über ein "lebenslanges Bastelverbot" für bestimmte Leute nachdenken.... Zwei ausgesprochen "linke Hände" kriegen das nämlich immer noch besser hin - da muß schon etwas Fundamentales nicht ganz stimmen.
Aber egal - jetzt ist das Teil ja in den richtigen Händen, wie man sieht - das kriegst du schon wieder "gerade gebogen". Du hast offensichtlich die genau passenden Maschinen dafür und offenbar auch keine Angst vor den vielen Löchern....
Der Anfang sieht schon beruhigend aus. Weiter so - es wird schon werden.
--
Gruß Hartmut
" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile "
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von halbkette am 12.05.2014 15:31. |
|
|