Thema: Technischezeichnung?! |
[ - Antworten - ] |
15.11.2013, 20:12 Uhr
 Mogli89
|
Moin,
Ich bin neu hier und wollte mich erstmal vorstellen! Meine Name ist Arnd, bin 23 Jahre alt und bei der Marine!
Nun möchte ich mich allerdings mal an Rc Fahrzeuge versuchen! Habe auch schon Erfahrung im Modellbau allerdings nur im Schiffsbau!
So nun zu meinen Anliegen! Ich habe mir mal einige bauberichte angesehen und daraufhin kam mir die Frage woher ihr die Maße bzw. Technischezeichnung bekommen habt!
Würde mich sehr über jeden Tipp freuen! Schon mal vielen dank und noch einen schönen Abend
Mfg Arnd
|
|
|
|
|
15.11.2013, 20:34 Uhr
 panzerpi
|
Hallo Arnd!
Herzlich willkommen im Forum!
Was Panzermodellbau anbelangt bist Du hier absolut richtig.
Bei Fragen schau mal die diversen Sparten in diesem Forum an; da kannst Du sehr viel rauslesen.
Trotzdem kannst Du selbstverständlich Fragen stellen, dafür sind wir alle da!!
Für Deine Modelle wünsche ich Dir viel Glück und gutes Gelingen!
Grüße aus dem schönen Oberbayern Klaus
|
|
|
|
|
15.11.2013, 21:38 Uhr
 kampfgnom

|
Guten Abend Arnd,
also die einfachste Methode für ein schönes Modell ist, sich ein 1:35er Plastikmodell zu kaufen und dort alles abzumessen.
Das macht zwar einiges an Arbeit, aber du kommst an zuverlässige Ergebnisse.
Solche selbsterstellten Pläne werden deshalb auch in der Regel nicht weiter gegeben.
Bei the-blueprints würde ich eher nicht schauen. Da mag vielleicht die ein oder andere stimmige Zeichnung drin sein, aber ich hab da auch schon ganz viel Unfug gesehn.
Wenn du Daten aus Wikipedia nehmen willst überprüfe sie auf jeden Fall auch noch mit anderen Quellen, da habe ich beim Boxer vor einiger Zeit ganz tief in die Porzellan-Schüssel gegriffen, weil dort Achsabstände falsch waren.
Beste Grüße
kevin
|
|
|
|
|
15.11.2013, 21:39 Uhr
 Robert
BW-Meister [Administrator]

|
Hallo Arnd,
hier gibt es auch noch eine Internetseite mit solchen Zeichnungen -> http://www.blueprintsfree.com/
An sonsten braucht man eben gute Freunde, die so was zufälligerweise auf ihrem Dachboden gefunden haben.
Gruß Robert
|
|
|
|
|
16.11.2013, 13:36 Uhr
 LeoMarie

|
Hallo Arnd,
und willkommen im Forum!
Wenn möglich fahre ich gerne einen "Drittelmix" aus Zeichnungen hochskalieren (aus Büchern oder z.B. Tankograd Heften), Modelle nachmessen ( die zitierten 1:35 werden überall gerne genommen) und das Original vermessen (Museen, TdoT usw..).
Kommt halt immer drauf an wie viel Aufwand Du treiben willst und wie genau Dein Modell werden soll.
Bei WKII Modellen hast Du eh mehr künstlerische Freiheit, da viele Werke gleiche Panzer eh unterschiedlich interpretiert haben.
Da ich ein Nietenzähler bin, reicht mir z.B. ein 1:35 Modell nicht aus (wenn es denn überhaupt eins gibt).
Gutes gelingen
Stefan
--
RAG MM
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von LeoMarie am 16.11.2013 14:28. |
|
|
16.11.2013, 20:32 Uhr
 Mogli89
|
Moin,
Ja vielen dank schon mal für die tipps!
Fahrzeuge die auch die Marine hat sind nicht so das Proplem!
An Modelle in 1:35 habe ich auch schon gedacht! Da ich allesdings im Maßstab 1:50 baue möchte ich dies auch bei den Fahrzeugen weiter führen!
Werde mich dann mal weiter schlau machen und werde euch dann über Erfolge informieren!
Schönen Abend noch
Mfg Arnd
|
|
|
|
|
16.11.2013, 22:28 Uhr
 Doomgiver
|
Hallo,
schon mal an 1:48 gedacht? Gibt sogar einige Bausätze, wenn auch nicht die Menge wie in 1:35. RC passt zwar größenmäßig nicht, aber ansonsten würde das doch sehr gut hinhauen.
Heiko
|
|
|
|
|
18.11.2013, 12:51 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hallo Arnd,
herzlich wilkommen in unserem Forum.
1:35 er Zeichnungen kann man aus den Tangkogradheften entnehmen.
Man trennt die Blätter sauber heraus (im günstigsten Fall durxch Aufbiegen der Klammern) scannt die Seite ein (aufpassen,beim Einscannen darauf achten,daß die Originalgrösse beibehalten wird) und vergrössert diese Zeichnungen dann in einem Zeichenprogramm (z.B. Corel Draw ) Dann hat man die Zeichnungen im Maßstab 1:16.
So kann man das mit allen Zeichnungen machen,deren Maßstab man weiß und man muss Sie dann nur auf den gewünschten Maßstab hochskalieren.
Wie schon gesagt: Verwertbare Zeichnungen findest Du in den üblichen Fachzeitschriften ( Tankograd ,Fahrzeugprofile oder andere Typbezogene Literatur des jeweiligen Fahrzeuges).
Ich hoffe,ich konnte Dir weiterhelfen
Gruß
Michael -- nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
|
|
|