Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Spz Marder 1 A3 Maßstab 1:10
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 154 im letzten Monat im Board aktiv
5 Mitglieder, 39 Gäste und 85 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Spz Marder 1 A3 Maßstab 1:10

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) 
05.10.2013, 21:04 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo zusammen,

einige von euch werden jetzt sicherlich denken, jetzt fängt der schon wieder an, einen Marder zu bauen!

Tja, mein erster Marder hatte einige an groben Fehlern, die nur schwer wieder zu reparieren gewesen wären. Meine zweite Baustelle musste damals leider aus privaten Gründen weichen. Und der Leo war überhaupt nicht meine Welt. Ich finde halt, dass der Marder, für mich jedenfalls, der schönste Panzer überhaupt ist.

Aber egal, ich wollte euch meine "neue alte" Baustelle nicht vorenthalten.

Zum Glück habe ich noch einen Satz Antriebsräder + Kette von Daniel Schwarz hier liegen.

Vom Grundprinzip her werde ich wie bei meinen anderen Modellen bauen, d.h. Wanne aus Aluminium, Drehstabfederung etc.

Die nächsten Tage werde ich noch ein paar Bilder mehr einstellen, hier schonmal Laufrollen, Leiträder und Stützrollen. Die Gummibandagen werde ich aus Ebalta selbst giessen:

Laufrolle mit Nabendeckel:


Leitrad mit Nabendeckel:


Stützrolle mit Gummibandage:


Viele Grüsse und bis demnächst
Reiner
  
05.10.2013, 21:10 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Reiner,

... fängst du jetzt etwa schon wieder an einen Marder zu bauen ?(

;D ;D :)) :)) :-p :-p

Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
05.10.2013, 21:31 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hab ja bis jetzt noch keinen fertiggebaut I)

Also fang ich halt nochmal von vorne an.

Und ausserdem konnte ich bei den anderen Baustellen viele Erfahrungen sammeln, die kann ich gleich mit einfliessen lassen, speziell was Laser- bzw. Frästeile und Gussteile angeht.

Gruss
Reiner
  
05.10.2013, 22:56 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Reiner,

na dann laß mal gehen und hau mal rein.
Wird bestimmt eine klasse Teil werden ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
06.10.2013, 08:35 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Guten Morgen zusammen,

hier mal noch zwei Bilder von den Laufrollen mit Gummibandagen aus Ebalta gegossen. In den Laufrollen ist eine Nut eingedreht, so halten die Gummis auch ohne Verkleben und ich kann die Gummis zum Lackieren wieder abnehmen.





Viele Grüsse
Reiner
  
06.10.2013, 08:36 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Ich bin auf jeden Fall wieder dabei Reiner, und nun los los ;D ;)


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
  
06.10.2013, 09:06 Uhr
Reiner60 besucht im Moment nicht das Board.Reiner60 eine private Nachricht schreibenReiner60
Servus Reiner,

na dann auf eine Neues. Kann nur besser werden und bis zur Rente is ja noch ein wenig hinb. :smile:

Grüße Reiner
  
06.10.2013, 10:14 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hast Du Bilder zur Form der Laufrollen?
Na komm, zeig schon ;-)


--
Gruss

Chris


www.Kanonenjagdpanzer.com

-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
  
06.10.2013, 20:55 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo zusammen,

hier noch ein paar Bilder der Formen für die Laufrollen- und Stützrollenbandagen.

Vorab hier noch ein grosses Dankeschön an ein sehr nettes Forumsmitglied hier, der mich hierbei sehr tatkräftig unterstützt hat!

Noch zu erwähnen, dass Ebalta-Zeug ist eine ganz schön zähe Masse, auch bei der Erwärmung auf 30 Grad vor dem Giessen. Die Laufrollenbandagen mit 3,5mm Stärke gehen ja noch, aber lustig wird´s bei den Stützrollen mit 2mm Bandage. Alles in allem eine richtig klebrige Angelegenheit, aber die Endergebnisse sind sehr überzeugend, und das zählt.

Und hier die Bilder:











Viele Grüsse
Reiner
  
07.10.2013, 09:20 Uhr
mesosce besucht im Moment nicht das Board.mesosce eine private Nachricht schreibenmesosce
Hallo Reiner,

welche Ebalta-Sorte hast du verwendet?
Hast du die Masse nach dem Mischen vakuumentlüftet oder so gegossen?
Und jede Rad(halb)scheibe jeweils nacheinander einzeln gegossen, wie es aussieht?

Da ich ähnliches vorhabe, wären die Antworten hilfreich. Schon mal danke dafür.

Grüße

Peter
  
07.10.2013, 12:10 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo Peter,

ist das Ebalta GM 973 in schwarz.

Meine Vorgehensweise:

- 30g (reicht für 2 Laufrollen- und 2 Stützrollengummis) von der Gummimasse, aber noch ohne Härter, entweder ein bisschen auf die Heizung oder neben den Holzofen stellen, Formen stelle ich auch dazu, dann werden die auch ein bisschen vorgewärmt
- Latex-Handschuhe an, ganz wichtig! Der Mist klebt an den Fingern wie verrückt!
- Formen mit Silikonspray zwecks der Trennung einsprühen
- dann mische ich die Gummimischung und den Härter in einem einfachen Plastikbecher per Hand, fülle das ganze zügig in eine 20ml Einwegspritze (ohne Nadel natürlich!) und fülle die Form damit
- dann nehme ich eine Klinge von einem Tapeziermesser und ziehe das überschüssige Gummi ab. Am besten mehrmals drüberziehen, mit Luftblasen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme
- und wenn doch, habe ich auch schon mal getestet, lässt sich mit ein bisschen frischer Gummimischung auch ein Löchlein bei einem bereits gegossenem Ring füllen. Austrocknen lassen und mit feinem Schmirgel drüber.
Aber wenn ich mir die Gummibandagen beim Original-Marder anschaue, sind die auch nicht makellos.

Mit einem 30g Guss schaffe ich immer 2 Laufrollengummis und 2 Stützrollengummis

Viele Grüsse
Reiner
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Stein97440 am 07.10.2013 12:11.
07.10.2013, 14:15 Uhr
chrisch besucht im Moment nicht das Board.chrisch eine private Nachricht schreibenchrisch


Hallo,

ich habe bei dem Ebalta die Erfahrung gemacht, das man eine angebrochene Dose innerhalb
von ein paar Tagen verbrauchen sollte, da sich sonst sehr viele Luftbläschen ansammeln.
Die ersten drei Tage ging das gießen ohne entlüften, danach habe ich aufgrund der Bläschen-
anzahl mit einer Vakuumpumpe entlüftet aber mit mäßigem erfolg.
Ich habe meine Form im Schleuderguss auf einer Bohrmaschine mit dem Ebalta befüllt, danach,
um die Trockenzeit zu verringern gebacken. Ausbesserungen von Fehlgüssen habe ich wie
Reiners gemacht und es hat gut geklappt.

--
MfG Chrisch
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chrisch am 07.10.2013 14:19.
07.10.2013, 19:16 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hi Chrisch,

ich habe die 750g Dose in mehrere kleine Behälter luftdicht verteilt, bis jetzt noch keine Probleme mit Bläschen, obwohl ich das Gummi jetzt schon vor ca. 2 Wochen umgefüllt habe. Mir war es auch zu kritisch, jedesmal nur 30g aus der Dose zu nehmen und dann irgendwie provisorisch wieder zu verschliessen.

Du schreibst, Du hast Deine Teile gebacken. In der Beschreibung von dem 973 habe ich auch was von 5 Stunden bei 80 Grad gelesen. Kann man dann die Teile schon entformen? Hast Du Deine Teile in Mutters Backofen gebacken? Ist ja nicht gerade "geruchsfrei" die Masse.

Gruss
Reiner
  
17.11.2013, 11:42 Uhr
Stein97440 besucht im Moment nicht das Board.Stein97440 eine private Nachricht schreibenStein97440


Hallo zusammen,

nachdem ich gestern "frauenlos" war, konnte ich mal wieder etwas an meinem Marder weiterbauen.

Was mich lange aufgehalten hat, war das Laufrollenbandagen-Giessen mit dem Ebalta, aber das habe ich nun endlich hinter mir und die ganzen Rollen haben endlich ihren Platz an der Wanne gefunden.

Als Federung habe ich mich wieder für eine einstellbare 2,5mm Drehstabfederung entschieden, habe ich bis jetzt vom Fahrbild her die besten Erfahrungen mit sammeln können.

Als Getriebe werde ich Winkel-Schneckengetriebe mit einer Untersetzung von 1:44 mit angeflanschten Elektromotoren verwenden, aber hierzu demnächst mehr.

Aber seht selbst:











Viele Grüsse und noch einen schönen Sonntag
Reiner
  
17.11.2013, 17:24 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Reiner,

na endlich geht´s weiter :p
Sieht sehr gut aus bis jetzt - bin mal auf deine Getriebe-Lösung gespannt.

Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
Seiten: [1] (2) (3) (4) (5) (6) (7) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: