Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Hallo, ich bin neu hier
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
0 Mitglieder, 11 Gäste und 57 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Hallo, ich bin neu hier

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
06.09.2013, 16:08 Uhr
HB92 besucht im Moment nicht das Board.HB92 eine private Nachricht schreibenHB92
Hallo Forum,

ich heiße Hanno, bin 20 Jahre alt, komme aus dem Raum Osnabrück und bin neu hier.
Angemeldet habe ich mich hier, weil ich überlege mir einen Panzer zuzulegen, ich habe allerdings noch keine Erfahrung was den Panzermodellbau angeht.

Bisher habe ich mich eher mit RC-Fahrzeugen im Maßstab 1:87 beschäftigt, was ich aber aufgrund von mangelnden Erfolgserlebnissen und fehlendem Werkzeug aufgegeben habe bzw. auf Eis gelegt habe.
Ein wenig habe ich mich schon versucht mit der Materie des "großen" Panzerbaus auseinander zu setzen.

Was ich suche ist ein deutscher Panzer aus dem 2.Weltkrieg, der robust ist und an dem ich auch ein wenig selber machen kann. Da ich eher der Techniker bin als der Modellbauer, sollte das Modell einen guten optischen Eindruck machen.

Was ich bisher gefunden habe waren z.B.: die Modelle von Heng Long / Taigen oder Torro, sowie Tamyia

Mein Preislimit liegt bei etwa 150-250€ (wodurch Tamiya wohl eher ausscheidet), darf aber gerne auch mit der Zeit mehr werden wie z.B bei den Heng Long die man ja nachträglich aufrüsten kann (wenn ich das richtig verstanden habe).


Nun zu meiner eigentlichen Fragen:

Was gibt es da für Panzer und Hersteller die meinen Anforderungen gerecht werden könnten und was haltet ihr von den oben genannten Hersteller?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Mfg Hanno
  
06.09.2013, 16:47 Uhr
The_Mechanic besucht im Moment nicht das Board.The_Mechanic eine private Nachricht schreibenThe_Mechanic


hai Hanno,

erstmal willkommen im Forum !

Also HengLong empfehle ich nur für Leute, die entweder extrem nervenstark oder völlig anspruchslos sind. So out of the box wirst Du damit (wahrscheinlich) nicht glücklich werden. Ich hab schon 2 von den Dingern und wenn man einigermaßen was daraus machen will, dann kommt der Gesamt-Invest auch schon in die Tamiya-Preisklasse
Wenn überhaupt HengLong, dann würde ich den M41 empfehlen. Den hatte ich ca. 4 Jahre lang problemlos im Außen-Einsatz, bevor ich ihn umgebaut habe.
Zur Zeit habe ich noch den HL Pershing in Bearbeitung. Da waren schon im Neuzustand die Ketten völlig ünbrauchbar.

servo + viel Spaß noch
the Karl
  
06.09.2013, 16:58 Uhr
HB92 besucht im Moment nicht das Board.HB92 eine private Nachricht schreibenHB92
Danke für die schnelle Antwort.

Das heißt dann also, dass ich mein Budget weiter nach oben korrigieren muss, wenn ich länger was von dem Panzer haben will?
Gibt es denn keine weiteren Hersteller, die auch ein gutes Preis/Leistungs Verhältniss bieten bzw. etwas in meiner Preisklasse anbieten? Ich wollte eigentlich nich so viel für den Einstieg ausgeben.

Kann man den die Heng Long Panzer durch das Aufrüsten von Ketten, Laufwerk und Getriebe standfester machen oder sind das eher sinnlose Investitionen?

Und wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Heng Long, Taigen und Torro?
  
06.09.2013, 18:23 Uhr
The_Mechanic besucht im Moment nicht das Board.The_Mechanic eine private Nachricht schreibenThe_Mechanic


hai,

naja, einsteigen kannst Du mit HL schon. Aber da besteht schon das Risiko, daß man die 150 EU hinlegt und dann ganz fest enttäuscht wird. Und im worst case verliert man gleich wieder die Lust und haut das Geraffel in die Ecke.

Einige Qualitätsmängel lassen sich durch Nachrüstteile relativ einfach (aber teuer) beheben. Dazu gibt es hier und in anderen Foren gefühlte 1298 Umbauberichte. Wie bereits erwähnt, ist das auch eine finanzielle Frage. Ich hab an meinem Pershing das komplette Fahrwerk auf Tamiya umgebaut. Das kostet so ungefähr 150 bis 180 EU (und ist dann auch nur funktional aufgewertet, aber noch lange nicht scale). Wenn man dann noch eine gescheite Steuerung und Full Option haben will, dann könnte man sich auch den Tamiya-Bausatz holen. Das hätte ich (nachträglich betrachtet) auch tun sollten; hätte mir viel Frust erspart.

Zu Taigen und Torro kann ich nix sagen. HL ist jedenfalls unteres Qualtitäts-Niveau. Bei Tamiya ist das Verhältnis ok : da kriegt man richtig gute Bausätze für etwas mehr Kohle. Irgendwo dazwischen liegt Hooben, der aber in der Typen-Auswahl stark limitiert ist.

Letztendlich kommt es auch darauf an, was für einen Fahrzeugtyp man bauen (oder auspacken) möchte.

Schau Dich mal in den Foren um und überleg Dir, was es werden soll. Dann kannst Du noch einmal neu bewerten, welches Frust-zu-Kohle-Verhältnis für Dich akzeptabel wäre.




--
servo
the Karl

- Member of the Ami-Fraktion -
  
07.09.2013, 01:23 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Hanno,

willkommen im Forum!

Zu Deinen Fragen kann ich leider nix aus erster Hand sagen, das überlasse ich gerne den 1:16-Experten. Ich habe zwar auch noch einen Tamiya-Leo in 1:16, aber der ist mir erstens zugeflogen, zweitens ca. 40 Jahre alt und wird drittens nicht gefahren! Probiert habe ich ihn schon mal, aber da hat er alle paar Meter einen Endverbinder verloren. Das könnte man natürlich mit dem passenden Kleber richten, aber da hatte ich keine Lust zu. Beim Fahren im Grundstück sieht man ihn zudem kaum, denn mein Rasen hat keine Golfplatzqualität. Seitdem verstaubt er im Keller, denn Vitrinenmodelle mag ich nicht so.......


--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Tamiya-Leo 1:16, Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
  
07.09.2013, 17:14 Uhr
HB92 besucht im Moment nicht das Board.HB92 eine private Nachricht schreibenHB92
Also ich habe mich jetzt noch einmal umgeschaut.

Tamiya Panzer scheinen ja so mit das beste zu sein was es immoment gibt, allerdings liegen diese wie ich schon sagte deutlich über meinem Budget das ich ausgeben wollte, wobei ich selber sehe, dass ich dafür wohl auch keinen Qualitativ hochwertigen Spitzenpanzer bekommen kann.

Sind eigentlich alle Tamiya Panzer grundsätzlich mit Metallwanne, Metall Kettenrädern, Metall Leiträdern, aber nur mit Kunststoff Ketten und Laufrollen ausgerüstet?

Bei den Heng Long Panzern ist die Auswahl an Zubehör und Ersatzteilen riesig, aber taugen die was? (also die Aufrüstteile)
Auch die Angebote der Händler sind anscheinend, mit Ausnahme der Basis Modelle, alle unterschiedlich, wie soll man den da einen sinnvollen Vergleich herstellen.

Was ich bisher gefunden habe bezieht sich haupsächlich auf den PanzerIII Ausf.L von Heng Long:

http://www.asiatam.com/product_info.php?info=p653_bausatz-panzer-iii-ausf--l-1-16.html


http://www.heng-long-panzer.de/PANZER-3/Taigen-2-4-GHz-Panzer-3-Ausf--L-BB-Version----Metall-Edition-Gold----licmas-tank.html


Die liegen zwar auch beide über meinem Budget wären für mich aber noch realisierbar und scheinen eine gute Basis zu bieten.
Was haltet ihr davon, lohnt sich da eine Investition?

@The_Mechanic: Danke für deine Hilfe. Den M41 hattest du den ohne Umbau die 4 Jahre im Einsatz oder hast du da schon was daran gemacht, weil sowas würde mir eigentlich schon reichen. Wo lagen den die Hauptprobleme bei dem Panzer, nur damit ich besser abschätzen kann ob ich das für den Preis in Kauf nehmen will?

@Oldchap: Hast du Bilder von dem Leoparden? So ganz verstehe ich deine Aussage nicht, möchtest du den verkaufen oder nur sagen das der Tamiya Panzer nach 40 Jahren immer noch läuft?

mfg Hanno
  
07.09.2013, 18:00 Uhr
The_Mechanic besucht im Moment nicht das Board.The_Mechanic eine private Nachricht schreibenThe_Mechanic


hai Hanno,

jo, den M41 habe ich 4 Jahre lang im Außendienst gefahren. Sehr gute Geländegängigkeit und alles robust.

Dann haben die Laufrollen stark geeiert und gewackelt. Zur Demontage muß man die zerstören (sind von HL atombombenfest verklebt) und dann stellt man den ganzen HL-Pfusch fest : die Laufrollen sind Plaste auf Plaste gelagert und waren dann eierförmig stark eingelaufen. Für die Verwendung der Tamiya-Laufrollen muß man dann die Schwingarme modifizieren. Das HL-Getriebe ist gar nicht so schlecht; läuft nach 7 Jahren noch immer problemlos. Die Kette ist auch super
Das ist der einzige HL-Panzer, den ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann. Ich weiß natürlich nicht, ob da zwischenzeitlich (wie beim HL-Pershing) die Quali noch weiter abgesackt ist.

Wehrmachts-Fahrzeuge sind nicht meine Branche und ich kann da leider nix dazu sagen.

Bei Tamiya ist (ziemlich) alles Plaste. Allerdings konstruktiv gut durchdacht und robust gelöst (z.B. Plaste-Wannen mit innenliegendem Blech-Gerüst beim Pershing). Getriebe und Ketten sind hochwertig. Über den Tamiya-Pershing z.B. hat sich gesamtheitlich bisher noch keiner beschwert


--
servo
the Karl

- Member of the Ami-Fraktion -
  
07.09.2013, 19:02 Uhr
schreiber besucht im Moment nicht das Board.schreiber eine private Nachricht schreibenschreiber


Moin,

und wieder meine 2 Cents für sowas :) .
HL, Torro, Matorro, Taigen oder generell alles was schon fertig zusammengebaut kommt ist wieder Karl richtig schreibt Bockmist zum Zerlegen, kost' Zeit, Geld und Nerven.
Einige neuere HL und Taigen (Asiatams Hausmarke, meist HL Grundmodelle) sind meiner Meinung nach Quantensprünge gegenüber dem Tiger, Pantiger, Pershing und M41, das waren die ersten 4 von HL, man merkt denen genauso den Zahn der Zeit an wie z.B. dem Tamiya Köti, ansonsten würde ich für den Einstieg Pershing oder Sherman von Tamiya empfehlen, der Rest verliert da in der Preis/Aufwandsrechnung sehr deutlich gegen die 2.
Der HL Köti ist meiner Meinung nach genausowenig was für den Einstieg wie die Matorro Kiste, wobei noch etwas besser, aber zwischen 6 und 6- ist nu wirklich nicht viel.

Mein Vorschlag: Schau dich mal schlau auf einem der ganzen Treffen, komm ins Gespräch oder studier das Ganze aus der Ferne in div. Foren wenn du zuweit weg wohnst oder dir das nächste Treffen zeitlich zu weit weg ist :) .
Im bayerischen Raum ist z.B. nächsten Sonntag ein Modellbautag im Wehrtechnikmuseum Röthenbach, da sind neben einigen Händlern auch viele Modelle da, wenn ich nach den Rückmeldungen gehe die wir erhalten haben...

Ansonsten, wenn HL für den Einstieg, dann KV, Stug/PanzerIII.
Aus der Box mit WENIG Geld und Aufwand in ordentliche Lauffähigkeit gebracht, nach oben kaum Grenzen was man alles machen könnte. Ein nettes Angebot war letztens ein nahezu voll ausstaffiertes StugIII mit so ziemlich allem was an Asiatam.Zubehör vorhanden ist (Metallwanne, -Ketten, -Laufwerk, -getriebe,...) inkl. 2,4Ghz Elektronik (Fahrelektronik + Sender) für 290€s. Ansonsten gibts immer wieder Stugs mit 2,4 Ghz Elektronik und Standardausstattung für so 150€s, da kann man dann auch noch je nach Gusto und Geldbeutel nachsteuern...

I hope it helps a little bit ;)

grüßen

Micha
--
Und ob ich schon wandere im finsteren Tal fürchte ich kein Unglück, denn ich trage einen dicken Knüppel und ich bin die fieseste Mistsau im ganzen Tal!
  
08.09.2013, 08:18 Uhr
bluethunder besucht im Moment nicht das Board.bluethunder eine private Nachricht schreibenbluethunder


Hallo Hanno,

Herzlich Willkommen im Forum:)
--
Gruß
Peter
  
08.09.2013, 10:05 Uhr
 Account deaktiviert. D3nnis
Willkommen im Forum.

Würde den PZ III Bausatz nehmen von Asiatam der momentan 225€ kost.
Kannst du selbr was dran machen und das Fahrwerk ist auch vollkomen ok.

Metallketten hast du und das fahrwerk ist auch aus Metall.
--
MfG Dennis
  
12.09.2013, 23:45 Uhr
HB92 besucht im Moment nicht das Board.HB92 eine private Nachricht schreibenHB92
So da bin ich mal wieder. Nur um den aktuellen Stand der Dinge bekannt zu geben.

Also den Asiatam Bausatz werde ich nicht nehmen, dafür fehlen mir dort zu viele Teile wie z.B. die ganze Steuerung, außerdem sagt mir der Shop nicht wirklich zu. ( darf ich das so sagen?)
Ich tendiere jetzt stark zu dem zweiten von mir genannten Angebot oder einer Basis Version von Licmas, die ich dann nach und nach aufrüsten würde, was aber später deutlich teurer werden würde.
Bei den Tamiya Panzer ist mir zu Schade für den Einstieg, da ich den Panzer auch als Test bzw. als bastel Panzer haben möchte.
Ich denke es wird daher auf einen Basis Panzer III von Heng Long hinauslaufen.

mfg Hanno
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: