Thema: Mowag Eagle IV in 1:16 |
[ - Antworten - ] |
05.09.2013, 15:48 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hallo zusammen,
bevor Dirk "scenic 99" noch vor Neugierde platzt mach ich den Sack auf und zeig mein neues Projekt !
Wieso fang ich als alter Panzerbauer jetzt an, Radfahrzeuge zu bauen ? Hab vor 4 Wochen mit den schweizer Kollegen "geschnackt", und am Ende der Unterhaltung ganz unverfangen gefragt. " Kann ich euch noch was gutes tun ?" Die Antwort kam sofort: "Bau uns einen Mowag Eagle IV in 1:10 !"
Jetzt ist 1:10 nicht ganz meine Größe, daher erstmal in 1:16 angefangen.
Machbarkeit des Chassis:
einen Graupner XXS 1:18 zersägt und ein neues Chassis gezimmert:



War nicht wirklich das, was ich mir erhofft hatte, unser Bengal-Kater "Prinz" meinte, das könne ich wohl besser.

Also die Kiste mit meinen Reely Leo-X Achsen aufgemacht und nen neuen Rahmen gezaubert


Den haben wir bei unserem Treffen am 16.08. ausgiebig getestet und für verwendbar erachtet !
Nun ging die Planerei erst recht los !

Dieser Entwurf hat mich nicht überzeugt, also wieder ändern.

... heraus kam dann dieser hier :




Gruß
Stephan -- Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
|
|
|
|
|
05.09.2013, 15:49 Uhr
 Einheitsdiesel

|
... der Proto steht ! Details wie gepanzerte Fensterrahmen, Dachluke, usw. kommen noch !
Jetzt erst nochmal die Fehlerkorrektur machen und dann geht es an die fehlenden Details !
Die erste Fräsplatte des Oberbaus:

Der innere Rahmenaufbau


Und jetzt mal die Kiste von allen Seiten:






So, mehr hab ich die Woche nicht geschafft, tut mir leid. Muß mich halt nächste Woche mehr anstrengen !
Sowie der 1:16er fertig ist fang ich mit der 1:10er Version an ...
Gruß
Stephan -- Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
|
|
|
|
|
05.09.2013, 15:51 Uhr
 scenic99
Bob der Baumeister

|
Hi Stephan,
hi hi - schwach geworden wa
Interessant was du da vor hast - das schau ich mir mal weiter an
Gruß
Dirk -- email@dirkkristen.de
http://www.dirkkristen.de
|
|
|
|
|
05.09.2013, 15:55 Uhr
 Einheitsdiesel

|
... ned so ganz, Dirk,
aber wenn ich das Ding für die Eidgenossen in 1:10 mache, dann kann ich mir ja auch einen in 1:16 stricken !
Eigentlich muß ich ja 3 machen, 2 Spezis von mir wollen den Bock auch haben.
arbeitsame Grüße
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 05.09.2013 16:01. |
|
|
05.09.2013, 16:04 Uhr
 Norbert
Puppenspieler [Administrator]

|
Ui, sehr spannend
Werde hier auf alle Fälle auch am Ball bleiben und mir die Baufortschritte an schauen
Gruß Norbert -- http://www.panzerfan.de

|
|
|
|
|
06.09.2013, 16:57 Uhr
 kampfgnom

|
Hey Stephan,
der Eagle sieht echt klasse aus! Bin auf weitere Updates gespannt.
Werde den Thread hier auf jeden Fall weiter verfolgen.
Gibt es die Möglichkeit da an so einen Teilesatz ranzukommen?
Wäre da sehr interessiert.
Beste Grüße
kevin
|
|
|
|
|
06.09.2013, 18:18 Uhr
 Andre0077
|
Hallo Stephan
Gefällt mir sehr was ich da sehe
Grüsse aus der Schweiz
André -- André
PR IG RC Panzer Schweiz
http://www.rcpanzer.ch
|
|
|
|
|
06.09.2013, 21:05 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Greifvogelfreunde!
Naaaaaa toll. Jeder Eagelt sich hier so richtig ein.
Bitte weitermachen! -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
11.09.2013, 22:12 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Hallo zusammen
die Fehlerbeseitigung Teil 1 ist abgeschlossen, der (hoffentlich) letzte Proto ist gefräst.

Nächste Woche mache ich dann mal damit nen vernünftigen Baubericht !
Gruß
Stephan
--
Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Einheitsdiesel am 11.09.2013 22:13. |
|
|
17.09.2013, 22:36 Uhr
 Einheitsdiesel

|
OK, dann fang ich mal mit dem Baubericht an !
Zuerst mal die ganzen Teile neu gefräst

und dann die Bodengruppe (rechte Platte) alle teile herausgetrennt, versäubert und losgelegt !


die Längsträger aufeinanderkleben

Wo oben und vorne ist schreib ich auf die Bodenplatte drauf, hab sie selbst schon einmal verwechselt (beim 2. Protorahmen)
Zum Fluchten beim Kleben werden die 1mm Bohrungen hergenommen, damit später alles aufeinander passt.
Das Einkleben der Streben erfordert etwas Kraft und auch Brutalität, die Polystücke sind doch etwas störrich.

Sieht schief aus, aber anders bekommt man die Streben nicht rein. Nach dem Richten ist alles wieder schön !
Noch ein paar Zwingen/Klemmen dran, damit es sauber aushärten tut

Von der Oberseite her kommen noch 2 Riegel rein, die vollflächig verklebt werden

Die oberen Querriegel müssen natürlich auch sein

Nachdem das Ganze 24 Stunden aushärten durfte hab ich mit den Aussteifungen der Bodenplatte begonnen; der hintere Querspant:

Die Seitenteile



...die geschlossenen Radkästen hinten, über welchen dann später der Empfänger + Steuerung seinen Platz findet, also die teile, die nicht feucht werden sollten.


Die Tesafilm-Streifen sehen zwar doof aus, bleiben aber bis morgen früh dran, damit der Kleber auch wirklich ausgehärtet ist ! Sicher ist sicher !
das war´s für heute, morgen ist ein neuer Tag !
gruß
Stephan
-- Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
|
|
|
|
|
18.09.2013, 08:32 Uhr
 Hacki

|
Hallo Stephan,
sieht doch sehr gut aus !!!
Schön, was du aus Poly alles "zauberst".
Gruß, Torsten
|
|
|
|
|
18.09.2013, 16:46 Uhr
 Einheitsdiesel

|
Mach ich jetzt erstmal das Fahrgestell fertig !
So, nun die Löcher auf die entsprechenden Maße aufgebohrt, also dort wo Kugelköpfe reinkommen 2mm und dann 2,3 mm Rechtsgewinde reingeschnitten, die Löcher für den Dreieckslenker einseitig 3,2 und auf der anderen Seite 2,5 und dann M3 Gewinde rein. Auch die Getriebehalteschraubenlöcher werden mit 2,5 aufgebohrt.

Die Bolzen hab ich gekürzt und M3 Gewinde raufgeschnitten, die Platte wurde eingeschnitten, um mit nem Flachschraubendreher drehen zu können.
Daneben die Originalbolzen.


Die Motor-Getriebeeinheit ist auch schon verbaut.
Jetzt noch die Dämpfer eingebaut.

Die Achsen folgten !

Danach die Antriebswellen verlängert und eingebaut.

Das war das Fahrgestell. Die Antriebseinheit hab ich getestet, läuft wie geschmiert !
Morgen gehts an das Oberteil !
Gruß
Stephan -- Suum cuique
3./262 German KeyCoy AMF ´88/´89
|
|
|
|
|