Thema: Mein Bigtanks-Königstiger 1:6 |
[ - Antworten - ] |
21.10.2014, 08:56 Uhr
 bluethunder

|
Servus Gerhard,
sehr schöne Lösung -- Gruß
Peter
|
|
|
|
|
26.09.2015, 09:05 Uhr
 alberich
|
Hallo Oldchap !
Habe soeben nochmal Deine Fotos vom 1/6-KöTi gesehen, ich muß sagen, eine tolle Leistung (wenn man Platz hat ... )
Was mich aber genauer interessiert : auf einem Deiner Fotos sieht man den Turm mit hinten angebrachten "Jerrycans". Es ist mir nun gelungen, solche Teile im Maßstab 1/16 (Wehrmachtsversion aus Resin bei Licmas) zu finden, und ich möchte sie am Turm meines Matorro-Kötis's anbringen (aus dem Jahre 2009 : der Beste, den es gab, ganz mit Zimmerit und schon gealtert ... und noch ohne diese blöde "Kontrolleuchte", die den Feind vor Beschuß warnt ! ) Jetzt eine Frage : man sieht diese Halterungskörbe, im Original aus Eisen oder Stahl : wie ist die Materialdicke (1/6 oder Original), ich möchte hier keinen Fehler, nicht in der einen, noch in der anderen Richtung machen ; es handelt sich ja nicht um Blechband für Verpackungszwecke, die Körbe müssen im Original um die 20kg tragen.
Mit der Mail habe ich leider System-Probleme ; und ich nehme auch an, diese Information könnte vielleicht andere KöTi- Besitzer interessieren, es wär mal was Neues.
Mit bestem Dank im voraus,
Alberich, elsässischer Torro-Fahrer.
|
|
|
|
|
26.09.2015, 10:16 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Alberich,
die Frage kann ich leider nicht präzise beantworten. Diese Halterung war kein Serienteil, sondern wurde im Feld von den Besatzungen bzw. den Werkstattkompanien angebracht. Ich bin da nach einem Original-Foto aus Ungarn gegangen, das ich im großen Trojca (übrigens DAS Handbuch für den Köti) gefunden habe. Ich denke also, daß Du da im Aufbau der Halterung ziemlich frei bist, ohne daß jemand behaupten könnte, das wäre falsch................ -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
|
|
|
|
|
26.09.2015, 10:55 Uhr
 alberich
|
Wieviel hast Du für die Dicke (1/6) genommen ? Für die Breite kann ich eine Proportionalrechnung durchführen ...
Gruß,
Alberich
|
|
|
|
|
27.09.2015, 22:08 Uhr
 Oldchap

|
Hallo Alberich,
ich habe 0,3 mm Weißblech genommen; aber das auch nur, weil ich es gerade vorrätig hatte! Es ist etwas filigran; 0,4 - er hätte mir instinktiv besser gefallen, zumal die Kanister in 1:6 doch ziemlich schwer sind. Aber die Praxis zeigt, daß das ohne weiteres hält, wenn man nicht dran rumzerrt. Ich gehe aber davon aus, daß das Material am Original dicker war, denn das wären ja nur knapp 2 mm.
Bei 1:16 würde ich auf jeden Fall maßstäblich dickeres Material verwenden, vllt. sogar auch 0,3 mm, natürlich dann in maßstäblicher Breite. -- Viele Grüße
Gerhard
_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
|
|
|
|
|
27.09.2015, 23:50 Uhr
 alberich
|
Danke für Deine Antwort : in 1/16 scheinen mir 0,3 bis 0,4mm (eher 0,4, macht 6,4 in 1/1) angebracht. 0,3 (= 4,8 original) scheint mir sogar etwas dünn für die Halterung eines 20kg-Kannisters "über Stock und über Stein". Werde jetzt nur noch über das Material überlegen ; Weißblech kommt für mich nicht in Frage, höchstens Messing, Evergreen-Platten (warum nicht : in Form gebogen mit Hilfe von Wärme) oder ... 3D-Druck im SLS-Modus (inzwischen mein Lieblingsspielzeug wenn es um filigrane Artikel geht ! Es gibt bei Shapeways ein durchsichtiges "Präzisionsmaterial", das am Ende ganz glatt ist, wie manch guter Resin-Guß)
Wenn's fertig ist, werde ich ein eigenes Topic starten.
Alberich
|
|
|
|
|