Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Modellbau im 21. Jahrhundert
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 157 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 25 Gäste und 89 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Modellbau im 21. Jahrhundert

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] 
15.08.2013, 07:35 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin moin,
hier mal was zum thema modellbau 21 jahrhundert.
der mann baut seinen truck mit dem drucker.

Drucker Truck
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
skype muellerpeter1a
  
15.08.2013, 07:59 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Peter

Toller Link. Und wie man sehen kann, nicht immer auch auf Anhieb alles "in Butter". ;)

Wenn man die Möglichkeit (CAD+Drucken) hat, ist das natürlich was feines! Egal ob es 1000 gefühlte Schrägen oder runde dynamische Teile sind.....der Drucker machts. :D :D:D:D

Vor ca. 6 jahren (Ups------die Zeit verfliegt) hab ich das auch so gemacht, und bleibe natürlich bei der Methode....

Anbei ein Bild von den damaligen Masterteilen aus einer EDEN OBJET 300....

Baubericht Wiesel2.....

Tom
--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com


  
15.08.2013, 08:00 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



falsches Bild...
--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com


  
15.08.2013, 09:58 Uhr
alfred besucht im Moment nicht das Board.alfred eine private Nachricht schreibenalfred


moin tom,
ein super ergebnis das du da zeigst. wird aber auch seinen preis haben, die maschine und der druck.
--
mfg
peter
-----------------------------------------
Mitglied der RAG/ IG Militärmodellbau
skype muellerpeter1a
  
15.08.2013, 10:24 Uhr
TOM besucht im Moment nicht das Board.TOM eine private Nachricht schreibenTOM
MAN Kippa Määähn



Hi Peter

Ja, der Druck von solchen großen Teilen ist nicht gerade billig. Vor allem in der Qualität. ;) Dafür muß man aber nicht stundenlang nacharbeiten usw.
Und natürlich müssen die Kosten für sowas auch reinkommen. Ganz klar. Bei Sondermodellen ist das eh nicht das Problem.
3D-Druck wenden wir zum Beispiel bei all unseren Reifen an. Hier ist das was anderes, da es über die späteren Stückzahlen sich, sagen wir mal "verkleckert". Und gerade Reifen sind ein gutes Beispiel für 3D-Druck. Wie soll man anders die ganzen Details bei so einem Reifen herstellen/fräsen können. Fast unmöglich!
Eine eigene Maschine haben wir nicht. Zu teuer! Da gibt es sehr gute Dienstleister mit hervorragenden Referenzen.
3D-Druck selbst ist auch (noch) nicht das wirklich beste! Stereolithografie ist noch besser.
Daher sind fast alle Drucker unter 20000,- € nix für Modellbauer mit Detailliebe. Das wird sich auch nicht ändern in der Zukunft....da bin ich mir sicher.

Tom

--
AFV-MODEL GmbH
Scalemodels & Spareparts
http://www.afv-model.com
  
Seiten: [1] 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: