Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      Abrams 1:16 US Marines
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 158 im letzten Monat im Board aktiv
2 Mitglieder, 17 Gäste und 97 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Abrams 1:16 US Marines

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) [2] (3) (4) (5) (6) (7) (>) (>>) (12) 
17.10.2013, 20:22 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Hallo Kai...

... Ketten selbst fertigen hatten wir schon - starke Leistung. Aber einen, der sich sein Lochblech selber dengelt - boah! :)) Und da erzählst Du Du wärst eigentlich faul :look:

Der Abrams kommt immer etwas kurz, es gibt eben nur die mängelbehafteten Hobby-Dings-Graupner-Irgendwas. Wer sich damit rumschlägt, verdient sowieso Respekt.

Solang mein Hybrid aus Spielzeug Oberwanne mit Spielzeugtechnik und AFV-Unterwanne mit Stückelelektronik läuft, mach ich da nix dran. Ich hoff ja, Tamyia gibt sich irgendwann doch noch einen Ruck und bringt was mit den Leo-II Genen... :lickout:
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
  
17.10.2013, 20:47 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Hallo Olaf,

wie heißt es so schön.. „Der Weg ist das Ziel“… ok, ich nehme immer den längsten Weg, dann sieht man aber auch was von der Landschaft… :D

Ja leider kommt der Abrams etwas kurz, habe ein einziges mal einen Original beim Tag der offenen Tür in Lebach gesehen, war Jubiläum und die US Armee war mal so freundlich einen aus Baumholder rüber zu bringen, wohl leider das letzte mal in Deutschland..
Allein der Sound..

Deinen Bericht darüber kenne ich natürlich auch.. ;)

Leider ist die AVF- Unterwanne wohl leider nicht mehr zu bekommen, aber was solls, hat auch Spaß gemacht, selbst die Wanne zu Bauen..

Ob Tamiya sich dazu verleiten lässt, das wird die Zeit zeigen.. :rolleyes:

Habe aber auf der Seite von Hooben gesehen das sie einen vielleicht auf den Markt bringen, da bin ich mal gespannt..

Gruß Kai

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
  
23.10.2013, 16:18 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Hallo zusammen.. :)

bin mal wieder soweit ein Foto von einem weiteren fortschritt zu Posten.



Is zwar nicht viel, aber ein Abschnitt fertig.. von mehreren weiteren.. :p

Ich habe alles mal wieder schnell Grundiert, mit der Grauen Farbe sieht man die Fehler am schnellsten, waren zum Glück nicht viele.

Auf Detail Fotos habe ich diese schönen Zahlen gesehen, sie sind im Original mit Schweißraupen gemacht, ich wollte es auch versuchen..

Ok mit meiner Schweißmethode geht es mal nicht, aber mit Draht biegen schon, zum Glück sind nicht viele Teile mit diesen Zahlen versehen..

Das wars schon ich geh mal wieder weitermachen.. ;)

Gruß Kai.

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
  
01.12.2013, 14:46 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Hallo zusammen, hat sich leider nicht viel getan in letzter Zeit, kaum Zeit für den Modellbau…:)

Aber nichts desto trotz, mich mal um die Lackierung und Alterung der Ketten gekümmert..



Nach dem Strahlen hatte ich die Kette mit Metallgrundierung Lackiert und die Kettenpolster aufgeklebt, mit schwarzem Sika Flex schwarz, damit werden normal Fugen verfüllt, aber da ich das noch daheim hatte, und wirklich klebt wie die Hölle hab ich das einfach mal versucht, und es hält… leider zu gut.. einige habe ich schief verklebt, aber jetzt ist alles im Lot.

Die Kettenpolster habe ich mit Beschädigungen an den Kantenseiten versehen, leider gefallen mir einige Stellen gar nicht, habe ich zuviel weg genommen, aber damit muss ich jetzt Leben..

Nach mehreren Tagen aushärten habe ich die Ketten mit Chipping Color (Lackschäden) von AK Interactive gebrusht, ist wohl normal für kleine Sachen aber ich habe es als Grundfarbe genommen, weil es dunklem Rost am nächsten kommt.

Und ich konnte auch endlich mal die Aztek Airbrush ausprobieren, und ich muss echt sagen, selbst ich, als nicht Airbrush Experte kam gut damit zu recht.

Nach der Trocknung der Farbe, habe ich mit dem Rust Effect Colors Set von AK habe ich die verschiedenen Rosttöne dargestellt, zum Teil untereinander gemischt und hoch verdünnt, damit es in jede Ritze läuft.

Einige werden wohl aufschreien „Nöö, nicht rostfarben!“ und ich sage doch, auch ich musste mich erst dazu durchringen, aber Fotos von Abrams Panzern der Marines und das Vorbildfoto sagen was anderes.

Da jetzt alles so schön rostig war, auch die Kettenpolster, oben wie unten.. musste ich mal wieder den Pinsel schwingen, mit der Airbrush ging das wohl kaum..
Als Farbe habe ich mich für den Farbton XF 85 Gummi schwarz Matt von Tamiya entschieden, also von dem Zeug bin ich hell auf begeistert, nie wieder hin und her mischen, bis ich den richtigen Farbton für Gummi finde.

Wieder warten bis alles durchgetrocknet ist, diesmal sehr wichtig…
Jetzt ging es mit Pigmenten los.
Habe bewusst auf das Washing verzichtet, wollte nicht noch eine bzw. zwei Schichten aufbringen, seidenmattlack und das eigentliche Washing.

Über die Farbtöne musste ich länger nachdenken, weil der Rest des M1 auch in den Pigmenttönen gealtert wird.

Habe einige Pigmente versucht, und mich für eine Mischung aus P027 Light Dust - feiner Staub und P037 Gulf War Sand von MIG entschieden, hat mir Persönlich am besten gefallen.

Munter erst mal alles mit einem Rundpinsel auf den Ketten verteilt, danach mit White Spirit alles gedrängt und verteilt.
Um auf ein gutes Ergebnis zu kommen, waren mehrere Durchgänge nötig.

Nach einem Weiteren Tag, habe ich mit einem harten Pinsel, (nicht meinen, ein Schelm der böses denkt) das überschüssige Pigment entfernt, und auch in die letzte Fuge verteilt.
Was ich nicht mache, sind die Pigmente fixieren, egal mit speziellem Fixiermittel oder Matt Klarlack, weil beide Methoden einen sehr großen Nachteil haben, Pigmente und Farben kommen sehr Kräftig heraus, ich habe es versucht, und das sieht echt nicht gut aus.
Da mein Abrams wohl nie die weiten von Gelände kennen lernen wird, kann ich darauf wohl auch verzichten.

Habe mal wieder mehr geschrieben als ich wollte, aber für mich war das der erste, und auch wohl nicht das letzte mal diese ganzen „Mittelchen“ auszuprobieren.
Einige werden das Zeug verdammen, zu Teuer, geht auch anders..usw.

Musste mich selbst erst damit anfreunden, und war skeptisch.. man muss nur wissen wie man die Mittelchen richtig verwendet.. würde ich sagen.

Aber das ist nur meine Meinung, jeder soll so bauen, wie er es für richtig hält.. es sollte nur Spaß machen. ;)

So, ich geh mal weiter machen…

Und ich brauche es ja fast nicht mehr zu sagen…:p

Lasst mich mal machen, das dauert mal wieder länger..

Gruß Kai.

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
  
01.12.2013, 15:06 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Kai,

alter "Aztek-Profi" :p
Ja, die Aztek ist schon eine gute Pistole.

Die Ketten hast du echt gut hinbekommen ... sehr schön !
Ich finde nicht das du da zu viel Gummi entfernt hast - ist doch real auch so - sieht echt gelungen aus !


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
01.12.2013, 17:12 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Hallo Dirk.. ;)

Aztek Profi… du bist gut, musste erst mal das „Drücken ziehen“ richtig verstehen… :p

Mit der Aztek hattest du Recht, und lässt sich sehr gut reinigen… ;)

Danke für den Zuspruch, muss doch noch ein wenig was machen.. aber erst später..
Ich habe auch Fotos gesehen wo die Gummis bis auf die Metallfassung runter gefahren sind, aber das wäre wohl zuviel des guten..


Gruß Kai


--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
  
01.12.2013, 17:42 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Kai,

siehste ... sag ich doch :p


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
23.01.2014, 19:04 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Dirk: Auf dein Wort kann man sich verlassen.. :D


Hallo zusammen…

Mal wieder Zeit, etwas zu Berichten.. nix tolles.. aber auch kleine fortschritte, sind fortschritte.. :p

Habe mir den Antriebskranz genauer angesehen… ;(





Tja was soll ich sagen..

Das kam dabei heraus..





Mir wollte die Lösung mit der Pershing Kette so gar nicht gefallen.

Wobei, die Ketten sehen an sich ja schon gut aus, aber der Kranz mit seiner 13er Teilung und Abstand, hat mir schon von Anfang an nicht so gefallen, und das wird ein Hingucker, zumal ich die Hintere Abdeckung der Kettenschürzen weglasse.

War zwar ein wenig Arbeit mit den Ketten, aber da ich etwas Stur bin, erst einmal den „Hingucker“ soweit fertig gemacht.

Als Grundlage habe ich mich für Tamiya Teile, vom Leo2 entschieden, und die dazugehörige Kette, aber leider aus Kunststoff, die auch wieder umgebaut werden muss, aber die erst sehr viel später, ich weiß ja was das für eine Arbeit ist..
An dieser Stelle, wieder ein Danke an AFV für die schnelle Lieferung.. ;)

Die „alte“ Kette, bleibt aber als Ersatz, bzw. bis die neue fertig ist.

Beim Antriebskranz habe ich vom Leo, nur den hinteren Teil verwendet, hinten Interessiert es keinen.
Vorne ist kompletter Eigenbau, beim Zentralverschluss fehlt zwar noch eine Kleinigkeit, aber die wird erst gemacht wenn die Drehmaschine mal wieder im Einsatz ist.

Eine Erfahrung musste ich bei der ganzen Aktion machen..

Ohne meinen Vertex Rundteiltisch ging da gar nichts, zumal bei einer 11 er Teilung das Maß 32,73 (gerundet) heraus kommt.

Und, dass das Eloxierte Alumaterial aus em Baumarkt die reinste Hölle ist, falls ich mal wieder so was machen muss, bleibe ich lieber bei AlCuMgPb oder Al Zn Mg Cu 1.5, da weiß ich was ich habe.

Und noch ein klein wenig an der Fahrerluke gebastelt.





Den Effekt mit den Scheiben habe ich nicht aus einer CD gemacht, sondern mit einer Antireflexionsfolie aus dem 1:35er Modellbaubereich, nicht ganz billig mit 6,20, aber echt genial das Zeug, und Klebt wie die Hölle.

Bei den anderen Scheiben werde ich aber Kunststoff mit Spiegeleffekt verwenden, sieht noch besser aus.

Das wars auch schon wieder von meiner Seite.

Und ihr wisst was jetzt kommt..

Lasst mich mal machen.. das dauert wieder (wenn Wundert’s) länger.. :p

Gruß Kai.

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
  
23.01.2014, 19:07 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Kai,

du wahnsinniger - das sieht ja mal verdammt gut aus !!!

Ähhh, was für ein Wort ?


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
23.01.2014, 19:38 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Mit der Aztek... :D
--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
  
23.01.2014, 20:19 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



... ach so !

... sag ich doch !!!


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
23.01.2014, 20:30 Uhr
RommelJunior besucht im Moment nicht das Board.RommelJunior eine private Nachricht schreibenRommelJunior


Hallo Kai,

Klasse baubericht von Dir.


Grüße Jens
  
23.01.2014, 21:19 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Dirk: ;)

Jens: Danke dir.. :p

Gruß Kai

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
  
23.03.2014, 21:25 Uhr
Horschemo besucht im Moment nicht das Board.Horschemo eine private Nachricht schreibenHorschemo


Hallo zusammen.. :p

Mit kleinen Schritten geht es voran..

Die linken Kettenschürzen und Lüftung sind soweit fertig.



Was man leider hier nicht sieht, sind der vordere Teil, und der hintere Teil..

Habe dabei zwei Erfahrungen machen müssen, ein 3mm Vierkantrohr ist echt viel Arbeit es selbst zu biegen, und Kanülen in verschiedenen Durchmessern sind sehr Hilfreich, bei der Scharnier Herstellung..

Es folgen später aber noch die Bilder davon.

Was ich hier leider vergessen habe, sind die kleinen rechteckigen Markierungen an den einzelnen Schürzenteilen, inzwischen habe ich das nachgeholt.. I)

Was wieder etwas länger gedauert hat (wie immer) die ganzen Scharniere der Schürzen und die Bolzen mit 0.8er Bohrung, was ein Knuff bis die alle richtig ausgerichtet waren.

Was aber eine seehr große Hilfe war, die Zwei Neodym Magnete, die die Schürzen halten.

Hier konnte ich aber wieder die „Schweißnähte“ Herstellung wieder etwas verfeinern.

Habe mich mal von meiner Spachtelmethode etwas entfernt und mich mal an Apoxie, und für die ganz schmalen Nähte, aus 0.5er Polystreifchen ganz viel flüssigen Kunststoffkleber und Zahnstocher versucht, haben beide Vorteile und Nachteile, aber mit dem Ergebnis das ich diese Verfahren wohl noch öfters verwende..

Die rechten Schürzen sehen ganz anders aus, und sind stärker „Gepanzert“ was sich nach Sichtung sehr vieler Fotos herausstellte.. gut wenn man sich öfters Fotos anschaut, oder auch schlecht.. weil man immer mehr Details entdeckt.. :)

Kettenumbau ist soweit auch fast fertig.. was heißt fertig, ich musste die „Alte“ Komplett zerlegen (mit etwas Wehmut.. ;( ) um die ganzen Schrauben und Endverbinder finden ihren Platz in den neuen Ketten, was ziemlich viel Zeit spart.

So, ich habe es mal wieder länger gemacht als Geadcht, aber wenn man schon am schreiben ist..

Und wie immer.. den Rest spar ich mir Heute.. ;)

Gruß Kai

--
"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?" Mein Ausbilder bei der Bundeswehr
  
24.03.2014, 09:23 Uhr
scenic99 besucht im Moment nicht das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Kai,

na - da hast du dir ja auf den Tag genau (aber leider mit 6 Minuten Verspätung) ganze 2 Monate Zeit gelassen 8o :p
Sieht sehr gut aus was du da machst ... weiter so !


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
  
Seiten: (1) (<<) (<) [2] (3) (4) (5) (6) (7) (>) (>>) (12) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: