Thema: Abrams 1:16 US Marines |
[ - Antworten - ] |
27.02.2016, 20:21 Uhr
 Horschemo

|
Hallo Oli und Frank,
vielen Dank euch beiden..
Ja, ich hatte zu Anfang die Pillen "Planlos, aber Trotzdem Motiviert" danach die etwas stärkeren „Da wirste Blind drüber“ inzwischen habe ich die stärksten Legal erhältlichen „WTF..? Wie kann man nur.!?“.. habe aber auch von dunklen Kanälen gehört, wo man Pillen mit dem Namen „Irre sofort..!“ bekommt.. aber nur davon gehört.
Hallo Peter,
dir auch vielen Dank.
Gruß Kai -- \"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?\"
|
|
|
|
|
27.02.2016, 20:23 Uhr
 Horschemo

|
Hallo Dirk.
Ach.. inzwischen habe ich mich damit abgefunden.
Gruß Kai -- \"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?\"
|
|
|
|
|
27.02.2016, 20:53 Uhr
 Radfahrer

|
Hallo Kai,
bei dem Browning sollte man, bevor man damit hantiert, zunächst eine vorschriftsmäßige SIcherheitsüberprüfung machen, es würde mich nicht wundern, wenn es funktionierte - dann wäre ein Schuß durch den Finger keine nette Sache ...
Aber nu mal ehrlich, gib zu, Du gehörst zu denen, die gar nicht Modell bauen, sondern im Keller so'ne Verkleinerungsmaschine haben und immer fleißig Sachen da durch jagen ... -- Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!
Olaf (der Radfahrer)
|
|
|
|
|
27.02.2016, 21:48 Uhr
 Horschemo

|
Hallo Olaf,
ja selbstverständlich habe ich, Vorschriftsmäßig, eine Sicherheitsprüfung gemacht, ich denke das versteht sich doch von selbst oder..?
Ist wohl nicht so Spaßig..wenn sich das mächtige Kaliber 0.81 durch den Finger bohrt..
Mhh, ja gut..jetzt is es Raus.. aber jetzt wisst ihr mein Geheimnis.. warum es auch so lange dauert..
Erstens, die Verkleinerungsmaschine is ja nicht ständig bei mir.. is immer auf Reisen, auch bei anderen aus dem Forum.
Zweitens.. Mir gehen langsam auch die Ausreden aus, wenn ich die ganzen Original Teile Besorge..
der Satz "Keine Angst.. das muss so sein" zieht langsam Aufmerksamkeit auf sich wenn ich das Zeug herausbringe.
Gruß Kai -- \"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?\"
|
|
|
|
|
26.04.2016, 17:30 Uhr
 Horschemo

|
Hallo zusammen..
mal wieder Zeit, etwas von mir hören und sehen zu lassen..
Hab mich mal ein wenig um die Waffenstation des Kommandanten gekümmert..
War diesmal wirklich sehr Kniffelig und wird es noch weiter sein, es fehlt ja noch was.
Aber bis jetzt gefällt mir das Ergebnis sehr gut.
Die "Waffengondel" musste aus einem Stück gefräst werden, was doch einiges an Angstschweiß gekostet hat.
Die Station, ist mit der Kanzel durch ein M3 Gewinde verbunden, wie immer, damit ich in Ruhe an den Teilen Arbeiten kann, und für Spätere Arbeitsgänge entfernen kann, und falls doch mit einem Teil was in die Hose gegangen ist, kann man es einfach neu machen..
Die Station kann man hoch und runter stellen, und wird durch ein M2 Gewinde gehalten.
Im Zylinder bewegt sich sogar ein Kolben mit, wie beim Original, sieht man zwar Kaum, aber nit so schlimm..
Die Bolzen kann man entfernen, sie haben ja auch die Funktion das M2 Browning zu halten.
Was das ganze nicht viel einfacher gemacht hat, ist die Querbohrung, ist ganz Witzig in ein 0.8er Bolzen noch eine Bohrung von 0.4 zu setzen, zum Glück hat es nicht schon wieder einen Bohrer gekostet.
Vorne an der Spitze, befindend sich eine M1 Schraube, leider keine Funktion, obwohl ich es versucht habe, aber habe den Bolzen leider zu dick gedreht.. aber so geht es ja auch..sollte auch mal gut sein lassen..
Hier mal ein Foto mit dem M2 und der Munitionskiste, hab mich die ganze Zeit gefragt.. Wie hält die Kiste? Ein einziges Foto habe ich gefunden, wo man es erkennen kann..und zum Glück geht das wirklich..
Jetzt muss ich mal wieder ein wenig Zeichnen, auf der anderen Seite fehlt ja noch was, und es muss ja noch der Deckel fertig gemacht werden..
Wobei ich mich die ganze Zeit gefragt habe..?
Hätten die Amerikaner, das nicht einfacher machen können mit der ganzen Kanzel..?
Aber sieht schon stark aus..
So.. und wie immer..
Lasst mich mal machen.. das dauert mal wieder länger.
Gruß Kai
-- \"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?\"
|
|
|
|
|
26.04.2016, 18:53 Uhr
 OliverRauls
3D - Drucker

|
...... einfach nur gei....... und Hauptsache, du hast Spaß.....
Was macht eigentlich deine "Fuchs" Baustelle?
Oli
|
|
|
|
|
26.04.2016, 20:32 Uhr
 Horschemo

|
Hallo Olli, vielen Dank..den werde ich haben.
Frag besser nit wegen dem Fuchs..da Blutet mir das Herz..
Der rückt leider immer mehr in den Hintergrund,und der Maßstab 1:16 hat es mir auch irgendwie angetan..aber den Fuchs kann man ja auch im Maßstab 1:16 nachbauen..
Was das aber auch wieder verzögern könnte.. Ich hab hier schon das nächste Projekt im Schrank stehen..Was?
Wird erst gesagt, wenn der Abrams fast fertig ist.
Gruß Kai -- \"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?\"
|
|
|
|
|
01.05.2016, 12:03 Uhr
 SLT50-2
Der Dachsmaster

|
Hi Kai ,
die Waffenstation ist ,wie Oli schon schreibt , einfach nur geil
Ich freue mich schon darauf , Bilder von diesem Modell als Gesamtkunstwerk zu sehen.:
Gruß
Michael
--
nicht´s ist unmöglich,wenn man es nur will
|
|
Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von SLT50-2 am 01.05.2016 12:05. |
|
|
29.06.2016, 14:04 Uhr
 Horschemo

|
Hallo Michael, vielen Dank..
Da freue ich mich auch schon darauf.
Hallo zusammen..
Mal wieder Zeit was von mir hören und sehen zu lassen.
Da sich langsam die fertigen Teile gestapelt haben und meine Motivation etwas in den Seilen gehangen hat, hab ich mich dazu entschlossen, mal langsam mit dem Zusammenbau und mit dem Brushen des Abrams zu beginnen, damit ich endlich mal sehen kann, wie alles so aussieht oder bzw. ob alles so hinhaut wie ich mir das vorstelle.
Da ich früher ja nur den Pinsel geschwungen habe, und mit der Airbrush kaum Erfahrung habe bzw. nur einfarbig, waren die Tarnflecken eine besondere Herausforderung, was aber mit "Maskierknete"
doch hingehauen hat.Wollte nicht jedes Einzelne Teil Lackieren und anbauen.
An Decal drucken habe ich mich auch bei der Gelegenheit versucht, hat auch ganz Funktioniert, bei der Gelegenheit auch die Produkte von Microscale ausprobiert..nur mit der Deckkraft.. Naja..muss ich noch ein wenig Experimentieren..
Als alles Lackiert war, hab ich mir gedacht..Mhh..zu neu..
Also erst mal alles mit einem Filter für Nato Fahrzeuge bestrichen, schon besser..
Da ich die ganze Zeit an der Kommandantenluke am Tüfteln war, mal auch gleich damit angefangen..
War jetzt knapp eineinhalb Tage daran zu gange. Wollte unbedingt die ganzen Produkte und Verfahren ausprobieren um ein Modell zu Altern.
War ein ganz schöner Produktmix angefangen von Tamiya, über AK Interaktive bis hin zu Revell und Ölfarben.
Die Lackabplatzer sind richtige, keine gemalten, ganz schöne Fummelei, dabei habe ich mich an Fotos aus dem Internet gehalten.
Man hätte noch viel mehr machen können, aber ich wollte es dezent halten..vor allem muss man wissen. Wie sieht ein Abrams im Einsatz aus, und in welchem Gelände kommt er zum Einsatz?
Von Valhalla hab ich nur ein Foto und es gibt ein Decal Bogen von Echelon, mehr ist nicht zu Erfahren.
Außer das er bei der OIF zum Einsatz kam, und keine CIP`s (Combat Identification Panel) hatte, auch im späteren verlauf der Operation nicht..
Aber zurück zum Model..
Den Rosteffekt am Deckel, habe ich fast ausschließlich mit Ölfarben gemacht, ganz schöne Mischerei, aber mit mehreren Schichten und verschiedenen Tönen gut zu machen.
Nachdem alles schön zerkratzt und abgenutzt war, alles mit Pigmenten „Bestäubt“ und White Spirit drüber, und zu guter letzt alles mit Ultra matt varnish bepinselt, nach dem Brushen hab ich fast alles mit dem Pinsel gemacht, auch die Ausbesserungen am Lack, wie halt damals bei der Bundeswehr..
Man hat ja nicht immer eine Lackierkabine in der Nähe..
Das soll es mal wieder gewesen sein, jetzt geht es an die anderen Fertigen Teile, die Wanne der Turm.
Hoffe die werden genau so, wie die Luke..
Dann muss noch das M 240 und natürlich der Pflug noch gemacht werden.. also noch lange kein Land in Sicht..
Aber immerhin sieht man, wohin die Reise geht.
Und wie immer, lasst mich mal machen.. das dauert (lang nit mehr gesagt) mal wieder länger.
Gruß Kai
-- \"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?\"
|
|
|
|
|
29.06.2016, 17:31 Uhr
 halbkette

|
Hallo Kai,
dir scheint ja nichts zu kompliziert zu sein und alles kriegst du so hin, dass es bestens aussieht.
Eine Freude, hier zuzuschauen - ausgezeichnete Metallarbeiten !
Weiter so. -- Gruß Hartmut
\\\\\\\" Ein Modell ist mehr als nur die Summe seiner Teile \\\\\\\"
|
|
|
|
|
08.07.2016, 17:37 Uhr
 Horschemo

|
Hallo Hartmut,
vielen Dank..
Hin und wieder wirds recht Kniffelig, das muss man ehrlich sagen, und das für Teile die man später kaum sieht.. aber es hilft das Gesamtbild abzurunden..
Dir scheint aber auch nix zu Kompliziert zu sein, wenn ich mir das Getriebe von dir so ansehe, auch ein ganz schöner aufwand.
Hallo zusammen..
Bin soweit mit dem Lackieren und Altern durch..
Also ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis..
Hat jetzt fast zwei Wochen gedauert bis es so Aussieht, und das von Früh Morgens bis Abends.. Urlaub also voll ausgenutzt..
Wer sich jetzt denkt..ziemlich dreckig..
Ja.. das muss so sein, wer Bilder vom Abrams im Einsatz gesehen hat,( in 3 Tarn) der weiß, das hier ist wohl der Normalzustand.
Wollte es aber nicht zu doll treiben, man hätte noch mehr machen können, aber dezent gealtert hat was..
Leider sieht man die ganzen Macken und Kratzer nicht.. muss man ganz nah ran..
Die Decals, sind leider voll in die Hose gegangen (außer die, an der MCD) also musste ich die Zeichen auf den Seitenschürzen und den Schriftzug „Valhalla“ per Schablone machen..aber halb so schlimm.
Dank Dirks Tipp mit dem Mischen von Tamiyafarben, um die Farbtöne so hin zu bekommen, sehen die Farbtöne sehr Original aus.
Da ich früher ausschließlich mit Revell Farben gearbeitet habe, muss ich sagen.. ich steige wohl auf Tamiya Farben um, lassen sich sehr gut verarbeiten und bleiben auch schön Matt und was besonders wichtig war, sie Trocknen verdammt schnell aus.
Ok, durch die Verwendung von Filter für NATO Tanks, Rainmarks für NATO Tanks und die Mischung von vier verschiedenen Pigmenten,hat der Ton sich noch einmal stark verändert, aber zum Glück zum guten.. hätte auch gut in die Hose gehen können das ganze.
Immerhin war es das erste mal, wo ich spezielle Weathering Produkte für den Modellbau verwendet habe..die meisten von AK Interactive..
Wobei das meiste mit Pigmenten gemacht wurde..
Und die haben sich besonders in der Antirutsch Beschichtung niedergelassen..
Die Schlammspritzer sind nicht so viel, in der Wüste regnet es nicht so viel, aber Valhalla hat doch eine kleine Schlammpfütze gefunden, deshalb im hinteren Bereich und an der Front zu sehen..
Die Staukörbe haben auch einiges abbekommen, wie kommen die da hin..
Ganz einfach, wenn der Minenpflug im Einsatz ist, soll das Hauptgeschütz für gewöhnlich gedreht werden, wenn wirklich Minen in die Luft gehen, bleibt das Geschütz verschont..
Am Heck sieht man einiges an Rost an den Lüftungsgittern, der Effekt wurde mit Ölfarben gemacht.
Normal sieht man dort auch Ruß, weil dort die Abgase der Gasturbine durchgehen, aber hier Rußt mal nichts.
Das soll es vorerst mal gewesen sein..
Muss noch einiges gemacht werden, die M240, ein wenig Gerödel, Elektronik, die Besatzung usw.
Aber besonders der Minenpflug, hab mich dazu entschieden keine Löcher zu bohren.. da ich noch einiges an Magneten hier rumliegen habe, wird der Pflug nur durch sie gehalten.. ein kleiner Test mit Stahl hat gezeigt.. es hält durch die Wanne hindurch..Denke die Eleganteste Lösung.. Vielleicht folgt sogar noch ein Innenausbau.. sieht sehr Leer aus, wenn man die Luken offen hat..
So.. jetzt mach ich mal ein Modellbau freies Wochenende..
Aber wie immer..
Lasst mich mal machen..das dauert (obwohl Land in Sicht ist) mal wieder länger..
Gruß Kai
-- \"Füchse..! Wollt ihr ewig Leben..?\"
|
|
|
|
|
09.07.2016, 07:59 Uhr
 Coyote

|
Absoluter Wahnsinn was Du da erschaffen hast! Wirklich ein absolut schöner Abrams, die Details sind wirklich erstklassig umgesetzt. Dein Arbeitsaufwand hat sich absolut gelohnt! -- Gruß
Eric
|
|
|
|
|