Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    RC-Modellbau-Board
      Königstiger Eigenbau
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5342 registrierte Mitglieder
Davon 155 im letzten Monat im Board aktiv
1 Mitglied, 6 Gäste und 102 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: Königstiger Eigenbau

[ - Antworten - ]
Seiten: [1] (2) 
22.07.2013, 17:14 Uhr
Modellbau7645 besucht im Moment nicht das Board.Modellbau7645 eine private Nachricht schreibenModellbau7645
Hi alle miteinander!!!

Zuerst möchte ich mich einmal vorstellen. Ich bin 14 Jahre alt und komme aus der Nähe von Gummersbach.

Nun, nach mehreren Jahren Modellbau, möchte ich mir einen Ferngesteuerten Panzer selber bauen.
Der Maßstab sollte 1 : 10 oder ein wenig kleiner betragen. Oder sagt mir einfach, welche Größe ihr am besten finde. Die Laufrollen und die Einzelteile für die Wanne, bekomme ich von einem sehr guten Freund. Der model Panzer wird ein Königstiger ( Tiger 2 ) in 1:8.
Die Wanne des Modells und auch Turm und ähnliche Teile werden aus Stahlblech 3 mm hergestellt.
Die kleineren Teile werden aus sehr dünnem Stahlblech oder Zinnblech gebaut.

Nun bräuchte ich ein bisschen Hilfe bei der Elektronik und den Ketten. Das heißt, wie stelle ich die ketten her und welche Elektronik brauche ich.

Vielen Dank schon mal im voraus
      Beitrag 5 mal editiert. Zuletzt editiert von Modellbau7645 am 06.08.2013 10:39.
22.07.2013, 17:43 Uhr
Modellbau7645 besucht im Moment nicht das Board.Modellbau7645 eine private Nachricht schreibenModellbau7645
Ich bin die nächsten Wochen im Urlaub. Also falls ich nicht antworten sollte, ich bin im Urlaub.
:bounce:
  
22.07.2013, 17:50 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Modellbauer 7645
erst mal herzlich willkommen. Schön das du dich erst vorstellst aber ein Name wäre etwas persönlicher aber gut kommt bestimmt noch. Mit 14 Jahren hast du dir ja viel vorgenommen.Um eine originalgetreue Kette zu bauen müßtest du Gießerfahrung haben das ist sehr aufwendig und gefährlich. Oder wenn es nicht auf scale ankommt kannst du dir aus einer Fahrradkette eine selber basteln sieht aber dementsprechend aus ich stell dir gleich mal als vergleich ein Bild von meiner Alukette ein. Eine Aluplatte stellt die Grundplatte die breite entsprechend der Fahrradkettengllieder breite einschrauben funktioniert gut.Zur Elektronik gibt es ne menge zu erzählen was genau sollte dein Panzer alles können? Ich sag mal zum fahren allein genügen zwei E-Motoren ein Getriebe und ein Fahrtenregler speziell für Kettenfahrzeuge da gibt es mitleiweile eine menge angebote im Internet z.B SGS und viele mehr .Natürlich auch noch Fahrbatterien und Fersteuerung versteht sich möchte jetzt nicht alles genau aufzählen würde eine ewigkeit dauern mußt du halt hier im Forum ein wenig durchstöbern.
Viel Spass beim bauen lass uns teilhaben mit ein paar Fotos.
Gruß Zoran
ach so hier noch das Foto:


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von amy am 22.07.2013 17:51.
22.07.2013, 18:05 Uhr
Modellbau7645 besucht im Moment nicht das Board.Modellbau7645 eine private Nachricht schreibenModellbau7645
Vielen Dank für das Foto!!

Ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich nicht einen Leopard baue.
Aber könntest du vielleicht noch ein paar Bilder deines Panzers schicken??
Ach ja und ich heiße Gerrit.
Könntest du mir auch vielleicht erklären, wie du die kette in der Mitte gebaut hast?? also zwischen den Beiden Fahrradketten??
Und wie hasste das Laufrad außen mit Gummi verzogen hast??
      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von Modellbau7645 am 22.07.2013 18:07.
22.07.2013, 20:23 Uhr
Tigerlilli besucht im Moment nicht das Board.Tigerlilli eine private Nachricht schreibenTigerlilli
Hallo, willkommen im Forum.
Wenn du einen Tiger 2 bauen willst, schau mal meinen Baubericht.
Der ist zwar 1:8 aberauch aus Stahlblech. 3mm ist zu dick. Die Wanne
Wird dadurch zu schwer. Baue lieber in 2mm oder in Alu.
Ausserdem benőtigst du jede menge Werkzeuge und Maschinen.
Vergess das bitte nucht.
Aber so ein Prijekt muss man und kann man nicht in kűrzester Zeit
Fertigstellen. Deshalb viel Erfolg. Ich bin auf weitere Berichte gespannt.

Gruss
Stephan
  
23.07.2013, 13:57 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Gerrit,

willkommen hier! Meinen ersten Köti (in 1:10) habe ich auch mit 14 nach einem Vorbild in 1:35 gebaut. Wegen meiner bescheidenen Möglichkeiten (keine Werkzeugmaschinen) ging das nur in Holz (!), aber es hat geklappt! Die Kette habe ich aus 2 Fahrradketten mit aufgelöteten Blechen eines Trix-Metallbaukastens gefertigt. Der Panzer war fahr- und schußfähig.

Der Hammer war sozusagen die Kanone. Damals konnte man scharfe Langwaffen (Gewehre) samt Munition noch frei kaufen (ab 18 natürlich). Ich ließ mir einen alten Karabiner kaufen, zerlegte ihn und baute Lauf samt Schloß in den Turm! Das Nachladen der 5 Schuß des Magazins besorgte ein LKW-Scheibenwischer-Motor über eine Kniehebel-Kulisse (auf die ich richtig stolz war!); den Abzug ein Anlaßmagnet vom PKW. Der Fahrantrieb wurde ebenfalls von Scheibenwischer-Motoren erledigt.

Fast sofort nach Fertigstellung machte mir der Boss meines Modellflugclubs ein Angebot, das ich nicht ablehnen konnte, und der Panzer war wieder weg! Immerhin sind noch Bilder davon erhalten. So sah er aus, als er vor nunmehr gut 50 Jahren fertig wurde....


--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Tamiya-Leo 1:16, Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6
  
23.07.2013, 19:39 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Gerrrit
zu deiner frage wie ich den Mittelteil meiner Kettenglieder gemacht habe hier die Antwort genau mittig von der Grundplatte habe ich eine 5mm Nut eingefräst. Aus ein Alu U profil habe ich dann 5mm breite scheiben abgeschnitten die genau in die Nut passsen das mit einer M2 Schraube verbunden zwischen den U stücken ist die Mutter zu sehen von der M2 Schraube hier mal ein Bild zur besseren vorstellung im erklären gebe ich zu bin ich nicht so gut.


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von amy am 23.07.2013 19:40.
23.07.2013, 19:45 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


von der äußeren Seite habe ich aus Schusohlenmaterial so rauten ausgeschnitten und mit zwei M3 Senkkopf Schrauben gesichert und damit mann die Schraubenköpfe nicht sieht habe ich noch einmal etwas dünneres Schusohlenmaterial drüber geklebt . Es stellte sich aber schnell heraus das das nicht besonders gut hält bei der ersten Tellerdrehung flogen die ersten abdeckungen ab auch hier ein Bild dazu.


  
23.07.2013, 19:51 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


so jetzt noch die Antwort zu der Laufrollen frage
ich bin von Beruf Kraftfahrer und komme so zu vielen Firmen in ganz Deutschland bei einer Firma ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr wo ich glaube in Wuppertal die hatten so lange kunststoffrohre wie im Straßenbau für Wasserleitungen aber richtig fette Dinger der Innendurchmesser passte genau auf meine Laufrollen bzw. konnte ich diese mit meiner Drehbank genau auf Maß drehen und wurden mehr oder weniger auf das Rad aufgepresst ganz simpel.


  
23.07.2013, 19:54 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


So Gerrit soviel zu deine fragen solltest du weitere haben nur zu keine Hemmungen.Hier hast du noch ein Bild von meinem fertigen M1


      Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von amy am 23.07.2013 19:55.
23.07.2013, 21:03 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

auch auf die Gefahr hin meinen eigenen Hinweis jetzt zu mißachten was das Tread-kapern angeht: Aber den M1 finde ich ja mal richtig schick! 8o
Und soooo unscale finde ich die Lösung mit den beiden Fahrradketten jeweils an den Seiten nicht. Wenn man die Leute nicht gerade mit der Nase drauf stößt, fällt das gar nicht so dermaßen auf. Auf jeden Fall sollte sie einen ziemlich "rüden" Fahrstil gut wegstecken können. Das wäre mir das auf jeden Fall wert.

Heiko
  
23.07.2013, 21:37 Uhr
amy besucht im Moment nicht das Board.amy eine private Nachricht schreibenamy


Hallo Heiko
falls du mich damit meinst das ich hier ein Tread kapern will muß ich dir wiedersprechen . ich habe lediglich die fragen von Gerrit wörtlich sowie Bildlich beantwortet aber wenn es so nicht erwünscht ist kann ich auch Gerrit in PN Kontaktieren .
Gruß Zoran
  
23.07.2013, 21:56 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Hallo,

nein, nein. Du hast das falsch verstanden. :)
Deine Antwort war absolut Tread-bezogen, meiner dagegen nur Begeisterung. :D

Heiko
  
03.08.2013, 13:33 Uhr
Modellbau7645 besucht im Moment nicht das Board.Modellbau7645 eine private Nachricht schreibenModellbau7645
Hi,

könne mir jemand sagen was für ein Modell ich gut für den Köti nehmen könnte??

mfg Gerrit
  
04.08.2013, 02:46 Uhr
Doomgiver besucht im Moment nicht das Board.Doomgiver eine private Nachricht schreibenDoomgiver
Ich dachte, Du wolltest einen Leo2A5 bauen? Ansonsten den hier bzw. ein anderer aktueller Tiger II von Dragon. Einen besseren KöTi in 1:35 wirst Du nicht finden.
Falls Du einen Ideenumschwung weg vom Leo2 haben solltest: Überlege Dir DRINGENST im vorwege, wie Du den Tum vom Tiger II mit seinen gebogenen Seitenteilem in 1/10 selber bauen willst. Von der Kette fange ich erst gar nicht an zu reden...

Heiko
  
Seiten: [1] (2) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: