Boardnews:   Editieren von Beiträgen Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
RC-Panzer
  RC-Panzer Boards
    Bauberichte - online
      E100 Vollmetall in 1:6
[ - Registrieren - Login - Passwort? - Hilfe - Suche - Kategorien wählen - F.A.Q. - ] Das Board hat 5241 registrierte Mitglieder
Davon 165 im letzten Monat im Board aktiv
3 Mitglieder, 23 Gäste und 175 Webcrawler online
[ - Aktuelle Beiträge - RC-Panzer-Homepage - Fanlandkarte - Board Regeln - ]

Thema: E100 Vollmetall in 1:6

[ - Antworten - ]
Seiten: (1) (<<) (<) (61) (62) (63) (64) (65) [66] (67) (68) (69) (70) (71) (>) (>>) (84) 
02.04.2016, 14:01 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Ich denke ich lasse mir mal eine Wunsch- Wabeco zusammenstellen;
Aber das werden sicher schnell über 4.000 Euro *kreisch

Danke für den Sägetipp, das Maschinchen hat in der Tat gut abgeschnitten

Testergebnis


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.04.2016, 14:26 Uhr
petitloup besucht im Moment nicht das Board.petitloup eine private Nachricht schreibenpetitloup


Hallo Chris,

das mit den präzisen Maschinen ist immer so eine Sache, ich finde das die Fräsen oder Drehbänke für den Heimbedarf immer immens teuer sind...wenn man platz hätte bekommt man fürs gleiche Geld eine fette Industriemaschine ..gebraucht jedenfalls.
Hacken an der Sache.......Selbstabholer und meistens 2 bis 3 Tonnen schwer ;)

Viele Grüsse,

Serge
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
02.04.2016, 16:27 Uhr
Oldchap besucht im Moment nicht das Board.Oldchap eine private Nachricht schreibenOldchap


Hallo Serge,

so isses! Die schöne Weiler meines Kollegen ist jetzt für lumpige 3.000 € weggegangen! Hätte ich nur den Platz und die Transportmöglichkeiten gehabt............ :rolleyes:
--
Viele Grüße

Gerhard

_________________________
Bigtanks-Köti 1:6, Hermann-Porsche-Köti 1:6, Bigtanks-Jati 1:6
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.04.2016, 20:10 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

hatte zwar einiges an Zeit am WE investiert, aber es mussten auch viele Probleme gelöst werden.
Deswegen eher ein "verhaltener" Baufortschritt

Bzgl. Herdplatte, das ist meine.
Das Bild zeigt die zuvor erwärmten und dann eingepressten Buchsen



Dann etwas hübsch gemacht



Buchsen eingeschlagen und anschließend festgeschweißt




Leiträder aufgesetzt




Ich glaube der E100 ist eine Frau, hat echt n breiten Popo I)
Spannmimik innen fehlt noch gänzlich




--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
03.04.2016, 20:58 Uhr
essiturbo besucht im Moment nicht das Board.essiturbo eine private Nachricht schreibenessiturbo


quote:
Original von chris_at:
Ich denke ich lasse mir mal eine Wunsch- Wabeco zusammenstellen;
Aber das werden sicher schnell über 4.000 Euro *kreisch

Danke für den Sägetipp, das Maschinchen hat in der Tat gut abgeschnitten

Testergebnis


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com



Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM

Hi Chris! Was die Säge angeht und dem etwas weniger nutzbaren Durchmesser könnte man durch selbst gebaute Backen kompensieren wenn einem 80mm Querschnitt nicht reichen sollten.Die Backen sind geschraubt und man könnte sich nach Bedarf was anfertigen so das man über 100mm kommt was für den Modellbereich 1:6 wohl reicht.Und das manuelle sägen wenn man die Maschine mal eben aus der Halterung nimmt ist nicht zu unterschätzen,man darf nur nicht vergessen über den Anschlag ein Wiederlager zu schaffen wenn das Material etwas dicker sein sollte.

Eine Wabeco für ü 4000 ist sicher heutzutage gut angelegtes Geld gerade wo Du ja auch intensiv Dein Hobby betreibst und man ja zu meist eine Maschine Jahrzehnte lang besitzt.Wie gesagt,als etwas über Durchschnittsverdiener ist sowas bestimmt die richtige Wahl.

Und ja was den E100 angeht,auch im zweiten Weltkrieg wußten die Ingineure schon schicke breite Hintern zu schätzen ;D .
Geile Arbeit...


--
Gruß Jörg!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von essiturbo am 03.04.2016 21:01.
09.04.2016, 16:04 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hi,

die Schwingen während der Montage



Konstruktiv war die Auslegung dem Original entsprechend;
Nächste Woche kommen die letzten Teile auf die Fräsmaschine, dann gehts weiter mit der Montage






Einen Schaden hatte ich auch, ärgerlich!
Erst wieder Material nachbestellen!





@Jörg
Die Säge ist erstmal zurückgestellt. Ich spare auf einen Anhänger, eine AHK dazu und eine neue Kurzwaffe. Wabeco ist ebenfalls erstmal zurückgestellt. Das wird frühestens gegen Winter etwas.

Und schön, wenn Dir der dicke Hintern gefällt *gg


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com


Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    Beitrag 1 mal editiert. Zuletzt editiert von chris_at am 09.04.2016 16:10.
09.04.2016, 20:01 Uhr
essiturbo besucht im Moment nicht das Board.essiturbo eine private Nachricht schreibenessiturbo


Hi Chris!
Das mit der Wabeco bzw Säge muss ja nun auch nicht sofort sein,hast ja bisher auch alles irgendwie hinbekommen.Ich überlege mir auch häufig ob ich für irgendwelche Dinge viel oder wenig Geld ausgeben soll,je nach häufigkeit wie ich sie benutzen möchte usw.Und das man mal was auf sehr viel später verschiebt kennt ja nun auch jeder von uns.

Wie hast Du denn eigentlich die Buchse gehimmelt :(
--
Gruß Jörg!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.04.2016, 07:57 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

die Buchsen sind sehr eng toleriert, eigentlich sollten diese im InnenØ mit 0,032 - 0,059mm gefertigt sein. (habe ich nicht nachgemessen, da Normteile) Die Achsen wiederum hatten -0,02mm

Die ersten Schwinge mit der Achse habe ich mit dem Gummihammer "eingesetzt", dabei ist das passiert
Kaum zu glauben, war aber so


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.04.2016, 17:40 Uhr
Radfahrer besucht im Moment nicht das Board.Radfahrer eine private Nachricht schreibenRadfahrer


Chris,

bei Dir schauts aus wie in Haustenbeck :D - ein schöneres Kompliment ist mir im MOment nicht eingefallen.
Und es wirde ja noch besser, weil Deiner wird fertig und fahren!!! :bounce:
--
Isch ´abe ga´ keine Fahrrad!

Olaf (der Radfahrer)
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
10.04.2016, 18:42 Uhr
scenic99 besucht im Moment das Board.scenic99 eine private Nachricht schreibenscenic99
Bob der Baumeister



Hi Chris,

auch ich will dich mal loben ... das sieht alles sehr sehr gut aus ;)


Gruß
Dirk
--
email@dirkkristen.de

http://www.dirkkristen.de
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2016, 16:19 Uhr
essiturbo besucht im Moment nicht das Board.essiturbo eine private Nachricht schreibenessiturbo


quote:
Original von chris_at:
Hallo,

die Buchsen sind sehr eng toleriert, eigentlich sollten diese im InnenØ mit 0,032 - 0,059mm gefertigt sein. (habe ich nicht nachgemessen, da Normteile) Die Achsen wiederum hatten -0,02mm

Die ersten Schwinge mit der Achse habe ich mit dem Gummihammer "eingesetzt", dabei ist das passiert
Kaum zu glauben, war aber so


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com


Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM


Hi Chris!Aber es sollte da doch immer eine Spielpassung vorhanden sein,wie kann es den sein das man die Wellen mit dem Hammer einschlagen muss.Sollten diese nicht maximal saugend einzubringen sein damit die Schwingarme frei drehen können?
Es soll ja auch vorkommen das DIN Teile trotz Qualitätskontrollen außer Toleranz sind und in den Verkauf gehen.


--
Gruß Jörg!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2016, 16:53 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Hallo,

die Kaufteile habe ich wie gesagt nicht gegengeprüft.
Ich gehe eher von Schweißverzug und Spannungen aus, dass sich auf die eigentliche Bronzebuchse übertragen hat


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2016, 19:05 Uhr
essiturbo besucht im Moment nicht das Board.essiturbo eine private Nachricht schreibenessiturbo


quote:
Original von chris_at:
Hallo,

die Kaufteile habe ich wie gesagt nicht gegengeprüft.
Ich gehe eher von Schweißverzug und Spannungen aus, dass sich auf die eigentliche Bronzebuchse übertragen hat


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com


Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM


So macht eben immer wieder neue Erfahrungen.
Trotzdem schaut bisher alles toll aus,bin echt auf die Bilder mit komplett aufgezogener Kette gespannt.

--
Gruß Jörg!!!
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2016, 21:30 Uhr
rennkiste besucht im Moment nicht das Board.rennkiste eine private Nachricht schreibenrennkiste
quote:
Original von chris_at:
Hallo,

die Kaufteile habe ich wie gesagt nicht gegengeprüft.
Ich gehe eher von Schweißverzug und Spannungen aus, dass sich auf die eigentliche Bronzebuchse übertragen hat


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com


Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM



Schweissen und Bronze? Da biste selber Schuld. Das harmoniert nicht. Warum schweißt du, und hast die Bronzeteile schon montiert?

Gruß Reimund
--
Leopard 2A4 von Bauplanmaster im Bau
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
11.04.2016, 21:31 Uhr
chris_at besucht im Moment nicht das Board.chris_at eine private Nachricht schreibenchris_at
[Moderator]



Die Drehteile mit den innenliegenden Bronzebuchsen wurden angeschweißt.


--
Gruss

Chris

www.Kanonenjagdpanzer.com

Forum RAG-MM


-----------------------------------------
Mitglied der RAG-MM
Link direkt zu diesem Post in die Zwischenablage kopieren...    
Seiten: (1) (<<) (<) (61) (62) (63) (64) (65) [66] (67) (68) (69) (70) (71) (>) (>>) (84) 
[ - Zurück - Antworten - ]

Forum-Jump: